FF-Andorf.at
  • Startseite
    • Geschichte
    • Kommando
    • Mannschaft
      • KDO 1
      • KDOF 2
      • RLFA 2000
      • TLFA-B 4000
      • TLF 2000 - 60
      • TB 23-12
      • KLFA
      • LAST
      • ZILLEN
      • STAPLER
    • Im Einsatz
    • Feuerwehrhaus
  • Einsätze
  • Allgemeines
    • Beiträge
    • Jugend auf Facebook
    • Betreuerteam
    • Jugendgruppe I
    • Jugendgruppe II
    • Kinderfeuerwehr
    • Beitrag Jugend
  • Links
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Einsätze

Zimmerbrand in Zell/Pram - 11.12.2022

Am Abend des 11. Dezember 2022 wurde die Feuerwehr Andorf mit ihrer Teleskopmastbühne zu einem Zimmerbrand in die Nachbargemeinde Zell an der Pram alarmiert. Von den Einsatzkräften der Feuerwehr Andorf, die rund drei Stunden im Einsatz waren, wurden Außenlöscharbeiten sowie Kontrollen mit der Wärmebildkamera durchgeführt. Insgesamt waren 7 Feuerwehren im Einsatz.

2022 12 11 Zimmerbrand Zell an der Pram FFA 0002 Symbolfoto

(Symbolfoto)

KFZ-Bergung in der Ertlsiedlung - 10.12.2022

Am Abend des 10. Dezember 2022 wurde die Feuerwehr Andorf mit dem Alarmierungstext "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" in die Andorfer Ertlsiedlung gerufen. Tatsächlich musste jedoch keine Person aus dem Fahrzeug, dessen Lenker auf eine Gartenmauer aufgefahren war, gerettet werden. Nach Durchführung der Bergearbeiten konnte der Einsatz damit wieder beendet werden.

2022 12 10 FF Andorf KFZ Bergung Ertlsiedlung FFA3677

2022 12 10 FF Andorf KFZ Bergung Ertlsiedlung FFA3685

Dachstuhlbrand in Eisenbirn, Gemeinde Münzkirchen - 10.12.2022

Am Vormittag des 10. Dezember 2022 wurde die Feuerwehr Andorf mit ihrer Teleskopmastbühne zu einem Dachstuhlbrand nach Eisenbirn in der Marktgemeinde Münzkirchen alarmiert, wo Löscharbeiten sowie Kontrollarbeiten mit der Wärmebildkamera von oben durchgeführt wurden. Da immer wieder Glutnester auftauchten, zog sich der Einsatz bis in in die Abendstunden. Insgesamt waren bei diesem Brand 14 Feuerwehr im Einsatz.

2022 12 10 FF Andorf Brand Eisenbirn FFA3650

2022 12 10 FF Andorf Brand Eisenbirn FFA3653

2022 12 10 FF Andorf Brand Eisenbirn FFA3664

2022 12 10 FF Andorf Brand Eisenbirn FFA3675

Perchtenlauf beim Punschstand der FF Andorf - 07.12.2022

Um den beliebten Punschstand der Feuerwehr Andorf wieder einmal mit einer Veranstaltung zu beleben, wurde am Abend des 7. Dezember 2022 ein kleiner, aber feiner Perchtenlauf abgehalten. Wir danken den Pramtalteufeln sowie den zahlreichen Besuchern sehr herzlich!

2022 12 07 FF Andorf Perchtenlauf 2ca371c0 589e 4e22 a761 fc17f6786d63

2022 12 07 FF Andorf Perchtenlauf d0ef2b47 c11d 4462 b135 51abbc6f186e

Türöffnung in der F.X.-Wirth-Straße - 07.12.2022

Am Vormittag des 7. Dezember 2022 wurde die Feuerwehr Andorf vom Roten Kreuz zu einer Türöffnung in die F.X.-Wirth-Straße mitalarmiert. Nachbarn hatten in einem Wohnblock Alarm geschlagen, nachdem sie von einer ältern Frau keine Hinweise mehr auf ihre Anwesenheit vernahmen. Die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf konnten dem Roten Kreuz schnell Zugang zur Wohnung verschaffen, in der die augenscheinlich etwas verwirrte Frau glücklicherweise unversehrt angetroffen werden konnte.

2022 12 07 FF Andorf Tueroeffnung Symbolfoto

(Symbolfoto)

Nikolaushausbesuche durch die Feuerwehr Andorf - 05.12.2022

Die Feuerwehr Andorf bot auch heuer wieder die Nikolaushausbesuchsaktion an. Rund 50 Haushalte wurden besucht und viele Kinderaugen zum Strahlen gebracht. Wenn gewünscht, dann begleitete den Nikolaus auch ein Krampus. Wir danken den Eltern für die erhaltenen Spenden, die zum Ankauf von Feuerwehrgeräten verwendet werden, sehr herzlich!

2022 12 05 FF Andorf Nikolaus Hausbesuche IMG 8995

2022 12 05 FF Andorf Nikolaus Hausbesuche IMG 8998

Baum über Straße, Radlern - 04.12.2022

Heftiger Wind sorgte am Sonntag, den 4. Dezember 2022 kurz vor Mittag für einen Einsatz der Feuerwehr Andorf. In der Ortschaft Radlern war ein Baum auf die Landesstraße L1128 gestürzt. Das Verkehrshindernis konnte von den ausgerückten Einsatzkräften der Feuerwehr schnell beseitigt werden, sodass der Einsatz bereits nach relativ kurzer Zeit wieder beendet war.

2022 12 04 FF Andorf Baum ueber Strasse Radlern 8baf68bb 5cd2 4146 beec e75b04659b99

2022 12 04 FF Andorf Baum ueber Strasse Radlern c9d9e023 a854 4025 b6ae e2d9b226d518

2022 12 04 FF Andorf Baum ueber Strasse Radlern ff133df4 8b7b 4048 9e15 1c9560b21806

Kellerüberflutung in der Harter Straße - 01.12.2022

Aus vorerst ungeklärter Ursache kam es am ersten Dezemberabend des Jahres 2022 zu einer Kellerüberflutung in einem Einfamilienhaus in der Harter Straße. Die Feuerwehr Andorf war alarmiert worden, nachdem von den Besitzern das bereits knapp 30 cm hoch stehende Wasser im Keller entdeckt wurde.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf rückten der beträchtlichen Wassermenge mit mehreren Tauchpumpen zu Leibe, ehe mit Nasssaugern daran gegangen werden konnte, das Kellergeschoß weitgehend trocken zu bringen und damit weiteren Schaden am Gebäude und an den dort gelagerten Gegenständen abzuwenden.

2022 12 01 FF Andorf Kellerueberflutung Harter Strasse 20221201194954 FFA3236

2022 12 01 FF Andorf Kellerueberflutung Harter Strasse 20221201200406 FFA3297

2022 12 01 FF Andorf Kellerueberflutung Harter Strasse 20221201200548 FFA3304

2022 12 01 FF Andorf Kellerueberflutung Harter Strasse 20221201200620 FFA3310

2022 12 01 FF Andorf Kellerueberflutung Harter Strasse 20221201201234 FFA3334

2022 12 01 FF Andorf Kellerueberflutung Harter Strasse 20221201201442 FFA3351

2022 12 01 FF Andorf Kellerueberflutung Harter Strasse 20221201202304 FFA3365

Übung Wärmebildkamera - 29.11.2022

Die jüngst erfolgte Anschaffung einer zweiten Wärmebildkamera war für die Feuerwehr Andorf am 29. November 2022 der Anlass, den Übungsabend an diesem Dienstag dem Umgang mit diesen Geräten zu widmen.

Wärmebildkameras leisten ja bei den verschiedensten Einsätzen äußerst wertvolle Dienste - sei es, um bei Bränden Glutnester aufzuspüren, um vermisste Personen schnell zu entdecken oder beispielsweise bei technischen Einsätzen den Füllstand von Gefahrstoffbehältern zu ermitteln. Umso wichtiger ist es, dass jede Kameradin und jeder Kamerad mit der Bedienung und den Einsatzgebieten einer Wärmebildkamera vertraut ist.

Nach einer kurzen theoretischen Einführung durch den Übungsleiter wurden manche  der Einsatzmöglichkeiten diskutiert und anschließend auch praktisch trainiert.

2022 11 29 FF Andorf Uebung Waermebildkamera FFA3182

2022 11 29 FF Andorf Uebung Waermebildkamera FFA3186

2022 11 29 FF Andorf Uebung Waermebildkamera FFA3190

2022 11 29 FF Andorf Uebung Waermebildkamera FFA3193

2022 11 29 FF Andorf Uebung Waermebildkamera FFA3200

2022 11 29 FF Andorf Uebung Waermebildkamera FFA3209

2022 11 29 FF Andorf Uebung Waermebildkamera FFA3213

2022 11 29 FF Andorf Uebung Waermebildkamera FFA3216

Fahrzeugbergung auf Firmenparkplatz - 19.11.2022

Jene, die sich bei unseren Einsatzberichten zuerst die Bilder ansehen, werden gleich entdeckt haben, dass bei den Einsatzfotos diesmal etwas "nicht stimmt": Richtig - Schauplatz der Fahrzeugbergung aus einem Entwässerungsgraben am Samstag, den 19. November 2022 war ausnahmsweise nämlich nicht ein Parkplatz beim Einkaufszentrum, sondern ein Firmenparkplatz eines Unternehmens, das an diesem Wochenende eine Hausmesse veranstaltete. Ein Interessent hatte beim Wegfahren den Graben vor ihm übersehen, sodass sein PKW daraufhin auf den Randsteinen aufsaß.

Da die Feuerwehr Andorf hier mittlerweile eine gewisse Routine entwickelt hat, war die Bergung des Fahrzeuges mit Hilfe der Seilwindes des RLF, mit Hebenkissen und Unterlegshölzern schnell erledigt. Glücklicherweise konnte nach der Bergung festgestellt werden, dass keine Betriebsstoffe aus dem Fahrzeug ins Erdreich gelangt sind.

 2022 11 19 FF Andorf Fahrzeugbergung 8a0af3ee af9f 4c6d be93 d15f13f83bb6

2022 11 19 FF Andorf Fahrzeugbergung 884f5528 2290 4ec0 819b 177c605b28a4

2022 11 19 FF Andorf Fahrzeugbergung 4350e65c 29d7 4bfc 9348 3565611ab14e

2022 11 19 FF Andorf Fahrzeugbergung fe5193aa a3ea 4c8f b9e7 bf496badbc3e

Kooperationsübung mit dem Roten Kreuz - 14.11.2022

Im Rahmen einer Dienstbesprechung des Roten Kreuzes wurde am Montag, den 14. November 2022 eine Kooperationsübung mit der Feuerwehr Andorf abgehalten. Übungsthema war die Zusammenarbeit bei der Menschenrettung aus LKWs und PKWs sowie  aus höhergelegenen Stockwerken. Schwerpunktmäßig wurden dabei die zur Verfügung stehenden Gerätschaften der beiden Einsatzorganisationen und deren praktische Anwendung näher beleuchtet. Auf Seiten der Feuerwehr Andorf waren dies das vor allem neue Spineboard, die Rettungsplattform für Menschenrettungen aus LKWs und natürlich die Teleskopmastbühne. Im Anschluss gab es für die insgesamt rund 60 Teilnehmer bei dieser Übung noch eine Einladung zu einem gemeinsamen Essen, das vom Roten Kreuz selbst zubereitet wurde. Wir bedanken uns sehr herzlich!

2022 11 14 FF Andorf Uebung mit RK 044ccfd7 978a 4f65 b090 b8cacd543906

2022 11 14 FF Andorf Uebung mit RK 69cd25cd f481 4cc0 b2f2 bd999b4b727b

2022 11 14 FF Andorf Uebung mit RK 83e8f9e4 6b49 4584 a3ce 384c3ec698b9

2022 11 14 FF Andorf Uebung mit RK 312f0f9e e1a7 4426 8050 1e3673a709a3

2022 11 14 FF Andorf Uebung mit RK d40c8ba9 8043 4356 b66e b0fef2b25c63

Punschstand der FF Andorf am kleinen Kirchenplatz

Jeden Freitag, Samstag und Sonntag ab 25. November!
Außerdem auch am 8. Dezember.

Geöffnet jeweils ab 15:30 Uhr.
Wir freuen uns auf euch!

FF Andorf Punschstand 2022 Einladung WEB

Übung Verkehrsunfall mit Gefahrstoffaustritt - 12.11.2022

Auf Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Pimpfing nahm die Feuerwehr Andorf am Samstag, den 12. November 2022 an einer technischen Übung teil. Übungsannahme war die Kollision eines vollbesetzten PKWs mit einem von einem Traktor gezogenen Einachanhänger, der ein größeres Gebinde voll mit Dieselkraftstoff transportierte, welches beim Umkippen des Anhängers leck schlug.

Parallel zur Absicherung der Unfallstelle wurde  sofort mit der Menschenrettung durch Rettungstrupps beider Feuerwehren sowie mit der Abdichtung der Leckagen begonnen. Zeitgleich wurde ein obligatorischer Brandschutz aufgebaut. Größte Herausforderung bei der Rettung der im Fahrzeug befindlichen Personen waren die beengten Verhältnisse im sehr kleinen PKW. Nachdem die Personenrettung erfolgreich unter größtmöglicher Bedachtnahme auf  mögliche Wirbelsäulenverletzungen durchgeführt werden konnte, wurde noch der umgekippte Anhänger in Normallage zurückgebracht, um ihn von der Unfallstelle verbringen zu können.

Die Feuerwehr Andorf bedankt sich sehr herzlich für die Einladung zur sehr gut organisierten und lehrreichen Übung sowie für die Bewirtung bei der anschließenden Übungsnachbesprechung!

2022 11 12 Uebung Verkehrsunfall Gefahrstoffaustritt 20221113180200 02d07b11 48bc 4579 8e6b 3a6d8c829b6f

2022 11 12 Uebung Verkehrsunfall Gefahrstoffaustritt 20221113180200 6e5e1fbf dab9 4183 ae0a 3006a68e8bb7

2022 11 12 Uebung Verkehrsunfall Gefahrstoffaustritt 20221113180200 41d13520 0db1 487d a0cf 575900ec7cf9

2022 11 12 Uebung Verkehrsunfall Gefahrstoffaustritt 20221113180200 46734729 78d7 4aaf b0b4 144839d5fc24

2022 11 12 Uebung Verkehrsunfall Gefahrstoffaustritt 20221113180200 fe0f16e3 7e76 4902 bb45 60124415f5d2

2022 11 12 Uebung Verkehrsunfall Gefahrstoffaustritt 20221113180238 c3007d7f 1177 4870 98fb f9254ce78185

2022 11 12 Uebung Verkehrsunfall Gefahrstoffaustritt g20221112162956 g FFA3134

2022 11 12 Uebung Verkehrsunfall Gefahrstoffaustritt h20221112163426 h FFA3152

Übung Kleinlöschgeräte und Fettbrand - 08.11.2022

Das Thema der Dienstagsübung am 8. November 2022 war die Bekämpfung eines Fettbrandes sowie die Handhabung von Kleinlöschgeräten der Feuerwehr Andorf wie etwa der Kübelspritze oder der verschiedenen Feuerlöscher. Neben  der Vermittlung von theoretischen Grundlagen wurde dabei auch die praktische Anwendung geübt.

2022 77 08 FF Andorf Uebung Fettbrand Kleinloeschgeraete aIMG 8631

2022 77 08 FF Andorf Uebung Fettbrand Kleinloeschgeraete IMG 8626

2022 77 08 FF Andorf Uebung Fettbrand Kleinloeschgeraete IMG 8632

2022 77 08 FF Andorf Uebung Fettbrand Kleinloeschgeraete zec71090a 969b 42f7 88f0 b658fd61433d

Verkehrsunfall mit Traktor-Anhängerzug - 07.11.2022

Aus noch unbekannter Ursache kam am Montag, 7. November 2022 kurz nach Mittag ein Landwirt mit seinem Traktor und zwei angehängten, mit Mais beladenen Anhängern auf der Harter Landesstraße L1105 kurz vor der Auffahrt auf die Bundesstraße B137 von der Fahrbahn ab. Einer der beiden Anhänger geriet dabei mit den Rädern in den Straßengraben und ein großer Teil der Ladung landete auf der Fahrbahn.

Die alarmierte Feuerwehr Andorf sorgte nach Eintreffen am Einsatzort gemeinsam mit der Polizei für die Absicherung des Unfallortes. Nach der Bergung des Anhängers und der Verbringung des Anhängerzuges wurden die Maiskörner von der Fahrbahn entfernt. Nach rund zwei Stunden konnte der Einsatz für die Feuerwehr Andorf damit beendet werden.

2022 11 07 FF Andorf VU L1105 3fc96dee e18a 423f 8a05 e2e95c944d62

2022 11 07 FF Andorf VU L1105 4ce29d29 8830 406b 9a38 e7e108bc4bfb

2022 11 07 FF Andorf VU L1105 18f0b8db c252 4e29 9fad c02bfbaffab6

2022 11 07 FF Andorf VU L1105 4412c6b3 4fd5 4765 a4ef 48705b9fe449

2022 11 07 FF Andorf VU L1105 91602ec2 fd8c 43b6 ba91 19542f4385f7

2022 11 07 FF Andorf VU L1105 d58a8d8a 9a58 460e 8519 47684bce3218

2022 11 07 FF Andorf VU L1105 f1fc41d9 2b54 410c aac0 3ea0c593bf64

2022 11 07 FF Andorf VU L1105 z0b38eb7e 3fc1 4936 83e3 956ff0c66d40

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall beim Einkaufszentrum Andorf Süd - 22.10.2022

Es war gerade die große Herbstübung der vier Andorfer Feuerwehr im Gange, als für die Feuerwehr Andorf eine Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der Andorfer Landesstraße L514 auf Höhe des Einkaufszentrums einging. Ein aus Richtung Lambrechten kommender PKW-Lenker übersah beim Linksabbiegen den herannahenden Gegenverkehr. Dabei kam es zum Frontalzusammenstoß mit dem PKW einer vom Ortszentrum kommenden Lenkerin. Beide wurden dabei unbestimmten Grades verletzt und mussten von Rettungskräften des Roten Kreuzes versorgt werden.

Die Feuerwehr Andorf sorgte während der Rettungs- und der anschließenden Bergemaßnahmen für eine Umleitung bzw. Vorbeileitung des Verkehrs. Nach Abschluss der Aufräumarbeiten konnte die Andorfer Landesstraße wieder für den Verkehr in beide Richtungen freigegeben werden.

 2022 10 22 FF Andorf Verkehrsunfall EKZ 2f86c45b 6b44 47b6 8d90 dcf8d9153699

2022 10 22 FF Andorf Verkehrsunfall EKZ 7af56425 1772 4e5b 814c fbe211af5582

2022 10 22 FF Andorf Verkehrsunfall EKZ 9f1f9079 3018 4e06 b1c4 1ab9446924f7

2022 10 22 FF Andorf Verkehrsunfall EKZ 66cee1af 0758 4879 ad68 68a0eb3c3d3f

2022 10 22 FF Andorf Verkehrsunfall EKZ 256fb976 11cf 40d4 be68 1d56b70d968d

2022 10 22 FF Andorf Verkehrsunfall EKZ 336fb7e8 6382 48eb 9f28 e16cce1bd7b8

2022 10 22 FF Andorf Verkehrsunfall EKZ 8274b81d 5735 4c64 be1d 5c775ef91e74

2022 10 22 FF Andorf Verkehrsunfall EKZ a4cd1212 869f 4475 8f07 1f4ddd4f9944

2022 10 22 FF Andorf Verkehrsunfall EKZ c0733076 4dc1 42b5 98bf 6e427bb1e269

2022 10 22 FF Andorf Verkehrsunfall EKZ fda1ae0b 1826 485f 8d1f 4f737d38c78a

Herbstübung der vier Andorfer Feuerwehren - 22.10.2022

Am Samstag, den 22. Oktober 2022 wurde nachmittags die große Herbstübung der vier Andorfer Feuerwehren durchgeführt. Übungsannahme war ein Brand im Büro- und Lagerbereich eines großen Zimmereibetriebs mit zehn vermissten Personen, die es zu retten galt.

Aufgaben für die Feuerwehr Andorf waren neben der Brandbekämpfung u.a. auch die Einrichtung der Einsatzleitstelle, der Aufbau einer Löschwasserleitung, der mit dem neuen Schlauchcontainer äußerst effizient bewerkstelligt werden konnte, sowie die Rettung von Personen vom Dach eines Silos mit der Teleskopmastbühne. Zudem sorgte man anschließend für die Belüftung der verrauchten Räumlichkeiten.

Teile der Übungsmannschaft mussten allerdings dann vorzeitig abgezogen werden, da während der Übung eine echte Alarmierung  zu einem Verkehrsunfall einging.

2022 10 22 Herbstuebung Foto FF Linden DSC09540

2022 10 22 Herbstuebung Foto FF Linden DSC09548

2022 10 22 Herbstuebung Foto FF Linden DSC09557

2022 10 22 Herbstuebung Foto FF Linden DSC09571

2022 10 22 Herbstuebung Foto FF Linden DSC09579

2022 10 22 Herbstuebung Foto FF Linden DSC09586

2022 10 22 Herbstuebung Foto FF Linden DSC09592

Fotos: Feuerwehr Linden

Schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B137 - 19.10.2022

Aus noch ungeklärter Ursache kollidierte am späten Vormittag des 19. Oktober 2022 auf der B137 eine aus Richtung Schärding kommende PKW-Lenkerin mit dem Lastzug eines Dämmstofflieferanten. Die Lenkerin wurde dabei eingeklemmt und musste - ebenso wie ein im Fahrzeug befindlicher Hund - von den Einsatzkräften der alarmierten Feuerwehren Andorf und Pimpfing aus dem schwer deformierten Fahrzeug befreit werden.

Die Bundesstraße war während des Einsatzes in beiden Richtungen gesperrt. Von der Feuerwehr wurde eine großräumige Umleitung eingerichtet. Nach den Rettungsmaßnahmen wurde die am Unfall beteiligten Fahrzeuge für den Abtransport durch Abschleppdienste vorbereitet, damit die Bundesstraße schnellstmöglich wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte.

2022 10 19 FF Andorf Schwerer VU B137 20221019081550 DSC02203

2022 10 19 FF Andorf Schwerer VU B137 20221019081840 DSC02208

2022 10 19 FF Andorf Schwerer VU B137 20221019082410 DSC02213

2022 10 19 FF Andorf Schwerer VU B137 20221019083030 DSC02218

2022 10 19 FF Andorf Schwerer VU B137 20221019091610 DSC02225

2022 10 19 FF Andorf Schwerer VU B137 20221019091654 DSC02228

2022 10 19 FF Andorf Schwerer VU B137 20221022124122 DSC02202

2022 10 19 FF Andorf Schwerer VU B137 20221022124152 DSC02209

2022 10 19 FF Andorf Schwerer VU B137 20221022124245 DSC02215

2022 10 19 FF Andorf Schwerer VU B137 20221022124320 DSC02230

Anfahrtsübung in der Bezirkshauptstadt Schärding - 18.10.2022

Am Dienstag, den 18. Oktober 2022 wurde in Schärding eine Anfahrtsübung zu einem größeren Einsatz in unserer Bezirkshauptstadt abgehalten. Die Feuerwehr Andorf war mit der Teleskopmastbühne sowie dem neuen Tanklöschfahrzeug dabei. Der der Feuerwehr Andorf zugewiesene Aufstellplatz in der Innbruckstraße stellte sich dabei aufgrund des Gefälles anfangs als kleine Herausforderung dar. Diese konnte jedoch dann schnell gemeistert werden. Bei der abschließenden Übungsbesprechung wurden Verbesserungsmöglichkeiten diskutiert sowie noch einmal der Drohnen- und Einsatzführungsunterstützungsstützpunkt der Feuerwehr St. Willbald vorgestellt.

2022 10 18 FF Andorf Anfahrtsuebung Schaerding IMG 7827

2022 10 18 FF Andorf Anfahrtsuebung Schaerding 5bf754ce 67b6 4d26 ab67 cf0ac87dc14c

2022 10 18 FF Andorf Anfahrtsuebung Schaerding 75b359cd 9e5f 408b b111 c99cafcaeffe

2022 10 18 FF Andorf Anfahrtsuebung Schaerding 78c48c58 8be2 4271 a523 58e06043c287

2022 10 18 FF Andorf Anfahrtsuebung Schaerding 1561008b 7b26 456f b8c9 60259722ef0b

2022 10 18 FF Andorf Anfahrtsuebung Schaerding d2c775da 1192 45e2 81c4 46a75c80fc59

2022 10 18 FF Andorf Anfahrtsuebung Schaerding e3781c13 03e7 45d8 8ee7 0cfcdfe9cfa8

2022 10 18 FF Andorf Anfahrtsuebung Schaerding IMG 7826

Schulung und Übung mit der Suchhundestaffel des Roten Kreuzes Braunau - 18.10.2022

Einen äußerst lehrreichen Schulungs- und Übungsabend gab es am Dienstag, 18. Oktober 2022. Zu Gast war nämlich die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes in Braunau. In Theorie und Praxis wurde den Einsatzkräften der Feuerwehr Andorf die Arbeit dieser äußerst wichtigen Einrichtung näher gebracht. Ein weiterer Schwerpunkt war dabei natürlich auch die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr. Gelegenheit, diese zu üben und weiter zu vertiefen wird es bei einer bereits vereinbarten Übung im Frühjahr 2023 geben. Herzlichen Dank an die engagierten Mitglieder der Suchhundestaffel für diesen Schulungsabend!

2022 10 18 FF Andorf Schulung Suchhunde RK Braunau 20221018191834 FFA2982

2022 10 18 FF Andorf Schulung Suchhunde RK Braunau 20221018192436 FFA2994

2022 10 18 FF Andorf Schulung Suchhunde RK Braunau 20221018193910 FFA3000

2022 10 18 FF Andorf Schulung Suchhunde RK Braunau 20221018201624 FFA3014

2022 10 18 FF Andorf Schulung Suchhunde RK Braunau 20221018202138 FFA3025

2022 10 18 FF Andorf Schulung Suchhunde RK Braunau 20221018202714 FFA3042

2022 10 18 FF Andorf Schulung Suchhunde RK Braunau 20221018204028 FFA3055

"Öleinsatz" bei Supermarkt - 18.10.2022

Zu einem Einsatz der etwas anderen Art wurde die Feuerwehr Andorf zu einem Supermarkt beim Einkaufszentrum Andorf Süd gerufen. Aus einem Regel waren etliche Flaschen mit Speiseöl zu Boden gefallen und zerbrochen. Um die Rutschgefahr für die Kunden schnellstmöglich zu beseitigen, banden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf das ausgelaufene Öl mit Ölbindemittel.

2022 10 18 FF Andorf Oeleinsatz Supermarkt IMG 7735

2022 10 18 FF Andorf Oeleinsatz Supermarkt IMG 7738

  1. Großübung beim Schloss Sigharting - 15.10.2022

Seite 5 von 57

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Aktuelle Einsätze OÖ

Wasserstände OÖ

Wasserstände Pram und Zubringer

Regenmengen OÖ 24h

regenmengen oö

Aufruf an alle!

Die Freiwillige Feuerwehr Andorf sucht jedwede Dokumente bzw. Dinge aus früheren Zeiten, welche einen Bezug zur Feuerwehr Andorf aufweisen.

Leihgaben wären ebenso erwünscht.

Kontaktpersonen

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Impressum