FF-Andorf.at
  • Startseite
    • Geschichte
    • Kommando
    • Mannschaft
      • KDO 1
      • KDOF 2
      • RLFA 2000
      • TLFA-B 4000
      • TLF 2000 - 60
      • TB 23-12
      • KLFA
      • LAST
      • ZILLEN
      • STAPLER
    • Im Einsatz
    • Feuerwehrhaus
  • Einsätze
  • Allgemeines
    • Beiträge
    • Jugend auf Facebook
    • Betreuerteam
    • Jugendgruppe I
    • Jugendgruppe II
    • Kinderfeuerwehr
    • Beitrag Jugend
  • Links
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Einsätze

Verkehrsunfälle nach neuerlichem Wintereinbruch - Landesstraße L1135, Höhe Haula - 07.01.2024

Die winterlichen Straßenverhältnisse auf der Landesstraße L1135, der - in Andorf beginnenden - Enzenkirchener Straße, sorgten nach den abendlichen Schneefällen am Sonntag, den 7. Jänner 2024 auf Höhe der Ortschaft Haula für gleich zwei Unfälle innerhalb von nur 20 Minuten. In beiden Fällen waren die Fahrzeuge wegen der Schneeglätte von der Fahrbahn abgekommen und gerieten über eine Böschung in eine angrenzende Wiese bzw. in ein Waldstück.

Der PKW in der Wiese wurde gesichert und konnte anschließend mit Unterstützung des Schweren Rüstfahrzeuges der Feuerwehr Schärding geborgen und fahrbereit dem Besitzer übergeben werden. Für die Dauer des Einsatzes musste die Unfallstelle ausgeleuchtet sowie der Verkehr durch Lotsen geregelt werden.

Jener PKW, der in einem Waldstück von der Fahrbahn abkam, war wegen größerer Schäden nicht mehr fahrbereit und wurde von einem Abschleppdienst geborgen. Da sich dieser Einsatzort bereits auf Enzenkirchener Gemeindegebiet befand, wurden für die Sicherungs- und Ausleuchtungsarbeiten auch die Kameraden der Feuerwehr Enzenkirchen verständigt.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf waren insgesamt rund zwei Stunden im Einsatz.

2024 01 07 FF Andorf Verkehrsunfaelle Enzenkirchener Strasse 2024 01 07 21 00 36 000 2024 01 08T21 01 39.849

2024 01 07 FF Andorf Verkehrsunfaelle Enzenkirchener Strasse 2024 01 07 21 00 38 000

2024 01 07 FF Andorf Verkehrsunfaelle Enzenkirchener Strasse 2024 01 07 21 00 41 000 2024 01 08T21 01 36.425

2024 01 07 FF Andorf Verkehrsunfaelle Enzenkirchener Strasse 2024 01 07 21 00 42 000 2024 01 08T21 01 35.631

2024 01 07 FF Andorf Verkehrsunfaelle Enzenkirchener Strasse 2024 01 07 23 42 36 000

2024 01 07 FF Andorf Verkehrsunfaelle Enzenkirchener Strasse 2024 01 07 23 43 50 000

2024 01 07 FF Andorf Verkehrsunfaelle Enzenkirchener Strasse B 2024 01 07 20 51 55 000 2024 01 08T21 01 42.547

2024 01 07 FF Andorf Verkehrsunfaelle Enzenkirchener Strasse B 2024 01 07 20 51 56 000

Wohnhausbrand in der Harter Straße - 05.01.2024

Das junge Jahr 2024 ist noch keine fünf Tage alt und doch waren Andorfs Feuerwehren bereits mit zwei Wohnhausbränden konfrontiert. Während jener in der Silvesternacht noch relativ glimpflich ausging, handelte es sich bei der Alarmierung am späten Abend des 5. Jänner 2024 um einen ausgewachsenen Zimmer-Vollbrand in der Harter Straße - also ebenfalls im Andorfer Ortszentrum.

Seinen Ausgang nahm das Feuer dem Vernehmen nach durch eine brennende Kerze in einem Kinderzimmer. Durch den Brandrauch und die enorme Hitze wurden jedoch auch die übrigen Räume im ersten Stock des Wohnhauses stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Atemschutztrupps, die als erste das Gebäude betraten, mussten sich tastend dem Brandherd nähern, da sie durch die starke Rauchentwicklung kaum die Hand vor Augen sahen, berichtet Einsatzleiter Kommandant Christoph Schaschinger. Mit dem mitgeführten Wasser aus den Tanklöschfahrzeugen konnte der Zimmerbrand dann relativ rasch mit einem Hochdruckrohr gelöscht werden. Noch glosendes Mobiliar wurde außer Haus gebracht und dort abgelöscht. Mit Hochleistungslüftern wurde anschließend das Gebäude rauchfrei gemacht.

Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden, der Sachschaden ist jedoch beträchtlich. Für die vier Andorfer Feuerwehren, die mit insgesamt rund 100 Einsatzkräften ausgerückt waren, dauerte der Einsatz rund eineinhalb Stunden.

 2024 01 05 FF Andorf Wohnhausbrand Harter Strasse 001

2024 01 05 FF Andorf Wohnhausbrand Harter Strasse 002

2024 01 05 FF Andorf Wohnhausbrand Harter Strasse 003

2024 01 05 FF Andorf Wohnhausbrand Harter Strasse 004

2024 01 05 FF Andorf Wohnhausbrand Harter Strasse 005

2024 01 05 FF Andorf Wohnhausbrand Harter Strasse 006

2024 01 05 FF Andorf Wohnhausbrand Harter Strasse 007

Fassadenbrand eines Mehrfamilienhauses in der Taufkirchnerstraße – Aufmerksamer Feuerwehrkamerad verhindert Schlimmeres – 01.01.2024

Noch keine zwei Stunden war das neue Jahr 2024 alt, da wurde die Feuerwehr Andorf, sowie die drei anderen Andorfer Feuerwehren, zu einem Wohnhausbrand in die Taufkirchner Straße in Andorf alarmiert.

Ein Kamerad der Feuerwehr Andorf sowie seine zwei Söhne, die ebenfalls Mitglieder der Andorfer Feuerwehr sind, waren gegen 01:15 Uhr am Heimweg von einer Familienfeier und entdeckten die aus bislang unbekannter Ursache, brennende Mülltonne, sowie das bereits auf die Fassade übergreifende Feuer. Der Feuerwehrkamerad alarmierte umgehend die Feuerwehr über die Notrufnummer und warnte die im Haus befindlichen Familien durch läuten. Nachdem die Familie das Haus verlassen hatte, breitete sich bereits Brandrauch in den Wohnbereichen aus.

Die Feuerwehr Andorf war innerhalb weniger Minuten mit ca. 30 Einsatzkräften vor Ort und bekämpfte den Brand unter schwerem Atemschutz. Durch das schnelle Handeln konnte ein Übergreifen auf die Holzriegelstruktur verhindert werden und der Brand beschränkte sich auf die Fassade des Hauses. Diese wurde mittels Wärmebildkamera auf weitere Glutnester abgesucht, entsprechend geöffnet und abgelöscht. Die drei weiteren alarmierten Feuerwehren mussten nicht mehr eingreifen.

Der Einsatz konnte nach ca. einer Stunden beendet und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. Verletzt wurde bei dem Brand glücklicherweise niemand.

Brand taufk.Str.2

Brand taufk.Str.3

Brand taufk.Str.4

Brand taufk.Str.5

Brand taufk.Str.6

Verkehrsunfall mit drei beteiligten Personen in „Jagerner Holz“ – 30.12.2023

In den späten Nachtstunden des letzten Samstages im Jahr 2023, kam es im „Jagerner Holz“ zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Personen. Der 20 jährige Fahrer der Kombilimousine kam in einer Doppel S-Kurve von der Fahrbahn ab und verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Kombi kam aufgrund eines Ausweichmanövers ins Schleudern, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Das Fahrzeug wurde durch den Unfall schwer beschädigt, die drei Insassen zum Glück nur leicht verletzt. Die Feuerwehren Enzenkirchen und Matzing wurden nachalarmiert. Die Hauptaufgaben der Feuerwehren bestand darin, die Straße zu sperren, das Fahrzeug zu bergen und die Straße anschließend zu säubern. Die drei leichtverletzten Personen wurden vom Roten Kreuz versorgt.

VU Jagern 1

VU Jagern 2

VU Jagern 3

VU Jagern 4

VU Jagern 5

Sturmschadeneinsätze vor Weihnachten - 22.12.2023 bis 23.12.2023

Ein weihnachtliches Sturmtief sorgte in den Tagen vor Weihnachten im ganzen Land für zahlreiche Sturmschadeneinsätze, so auch für die Feuerwehr Andorf. Auf mehreren Straßen mussten am 22. und 23. Dezember 2023 umgestürzte Bäume entfernt werden, um die Verkehrsverbindungen wieder passierbar zu machen. Bleibt zu hoffen, dass sich die Windstärke über die Weihnachtsfeiertage wieder legt und damit auch den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Andorf ruhige Stunden im Kreise ihrer Familien vergönnt sind.

2023 12 22 bis 2023 12 23 FF Andorf Sturmeinsaetze 6a02ceb9 e42d 457d b5f2 5454a547f3b8

2023 12 22 bis 2023 12 23 FF Andorf Sturmeinsaetze 9f27fa39 50dc 47af a54a 123331bcd4d8

2023 12 22 bis 2023 12 23 FF Andorf Sturmeinsaetze 50c31bd4 6fb7 492f 8fcd ef4a6a597d54

2023 12 22 bis 2023 12 23 FF Andorf Sturmeinsaetze 75e88899 87e8 40f4 af8d 6990644d213f

2023 12 22 bis 2023 12 23 FF Andorf Sturmeinsaetze 328c7972 3858 4c24 89af 47b85ef32b9c

2023 12 22 bis 2023 12 23 FF Andorf Sturmeinsaetze 3847e365 aae8 4373 86e6 6658154bdf6f

2023 12 22 bis 2023 12 23 FF Andorf Sturmeinsaetze a8642f75 bb98 4e9d b5c8 decd432b62ee

2023 12 22 bis 2023 12 23 FF Andorf Sturmeinsaetze fc7d7cec 5706 4acf 8da6 d5e6a32e7f2b

Einsatzmarathon nach Schneeeinbruch - 02.-03.12.2023

Ungewöhnlich intensive Schneefälle sorgt am ersten Adventwochenende 2023 für einen Einsatzmarathon bei der Feuerwehr Andorf. Zum ersten Mal heulten die Sirenen am Samstag, den 2. Dezember kurz vor halb zwei Uhr morgens, wo schon erste unter der Schneelast geknickte Bäume von der Straße entfernt und zahlreiche weitere vom Schnee befreit werden mussten. Es gab dann nur eine Verschnaufpause von wenigen Stunden, ehe dann ab sieben Uhr morgens mit dem einsetzenden Verkehr bereits die ersten Fahrzeugbergungen von PKWs und LKWs folgten. Von da an sollte es dann fast keine Ruhepause mehr geben, sodass die Einsatzzentrale dauerhaft besetzt wurde, um die Notrufe entgegennehmen zu können.

Um das Einsatzaufkommen bewältigen zu können, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf von jenen der Feuerwehr Schulleredt tatkräftig unterstützt. An mehreren Orten leistete dabei auch die Teleskopmastbühne wertvolle Hilfe, so beispielsweise auch beim Entfernen der Schneemassen vom Dach des Schlosses in Zell an Pram, wo die Dachlast bereits gefährliche Ausmaße annahm und Besucher einer Adventveranstaltung vorsorglich in Sicherheit gebracht werden mussten. Aber auch im Zentrum von Andorf sorgten bauliche Gegebenheiten für kritische, zu entfernende Schneelasten auf den Dächern, wie beispielsweise in der Schwanthaler-Straße. Die Teleskopmastbühne kam aber auch in einem Waldstück entlang der Bundesstraße B137 zum Einsatz, wo zahlreiche Bäume vom Schnee befreit werden mussten, um ein Knicken und den Sturz auf die vielbefahrene Verkehrsverbindung zu verhindern.

Für die im Dauereinsatz stehenden Männer und Frauen der Feuerwehr Andorf gab es an diesem ersten Tag aber auch schöne Momente: Eine den Einsatzkräften unbekannte Frau brachte unverhofft Kuchen und Kekse in die Einsatzzentrale und beim Besorgen von Verpflegung für die Kameraden übernahm ein Supermarkt-Kunde an der Kasse spontan die Rechnung für die Feuerwehr. Die Feuerwehr Andorf bedankt sich auf diesem Weg noch einmal ganz herzlich für diese anerkennenden Gesten!

Insgesamt wurden am Samstag Einsätze an 33 verschiedenen Orten abgearbeitet. Am darauffolgenden Sonntagvormittag ging es mit einer Fahrzeugbergung und vier weiteren Einsätzen in der gleichen Art und Weise weiter. Unter anderem mussten gefährlich über die Taufkirchner Straße ragende Bäume mit Unterstützung der Teleskopmastbühne von der Schneelast befreit werden. In der Franz-Stelzhamer-Straße gab es wegen beengter Verhältnisse keine Aufstellmöglichkeit für den Hubsteiger, sodass dort mit dem Wasserstrahl aus mehreren Strahlrohren der Schnee von den Bäumen geholt werden musste. Die Einsätze dauerten bis in die Nachmittagsstunden an.

Die Feuerwehr Andorf rechnet mit weiteren Einsätzen in den kommenden Tagen, unter anderem auch beim Entfernen von geknickten Bäumen auf bislang noch gesperrten Straßenabschnitten.

2023 12 02 bis 03 FF Andorf Schneeeinbruch 001 IMG 6793

2023 12 02 bis 03 FF Andorf Schneeeinbruch 002 IMG 6807

2023 12 02 bis 03 FF Andorf Schneeeinbruch 003 IMG 6815

2023 12 02 bis 03 FF Andorf Schneeeinbruch 004 IMG 6820

2023 12 02 bis 03 FF Andorf Schneeeinbruch 005 IMG 6828

2023 12 02 bis 03 FF Andorf Schneeeinbruch 006 IMG 6864

2023 12 02 bis 03 FF Andorf Schneeeinbruch 007 3214bd38 0861 4fa2 8944 588030e0935d

2023 12 02 bis 03 FF Andorf Schneeeinbruch 008 907c6ff2 d907 4b6f 9d73 d236bcd8bd48

2023 12 02 bis 03 FF Andorf Schneeeinbruch 009 4c9c61d2 09fc 4b1e a6f4 feebf2ca20d0

2023 12 02 bis 03 FF Andorf Schneeeinbruch 010 384eec65 07ec 4fdc a47e a9089a823122

2023 12 02 bis 03 FF Andorf Schneeeinbruch 010a f5e05c9e cfbc 45e0 b6f2 6af9727cd174

2023 12 02 bis 03 FF Andorf Schneeeinbruch 011 4fba1d14 a7f5 4a2c 9ffe d83c7b1cc1c6

2023 12 02 bis 03 FF Andorf Schneeeinbruch 012 36af30ca 6157 4e18 a53d dd460a0186ae

2023 12 02 bis 03 FF Andorf Schneeeinbruch 013 6d60f75e 869e 41de b952 c64e5971f601

2023 12 02 bis 03 FF Andorf Schneeeinbruch 014 79a8e6ea d169 481f 8bab c79bcccc94d8

2023 12 02 bis 03 FF Andorf Schneeeinbruch 015 cd432ad3 13ab 46e9 94c1 0320635ca05f

2023 12 02 bis 03 FF Andorf Schneeeinbruch 016 dec96c5d 7037 4fad 8c82 d1f54af0b4fc

2023 12 02 bis 03 FF Andorf Schneeeinbruch 017 ba89cbd5 66e9 4666 9c8b db68b7f44710

2023 12 02 bis 03 FF Andorf Schneeeinbruch 017a 325b2c26 a8b6 482b b7e3 06a0f114b190

2023 12 02 bis 03 FF Andorf Schneeeinbruch 018 a960f505 fb1f 4511 b0fb 1703d2ad0353

2023 12 02 bis 03 FF Andorf Schneeeinbruch 019 b66d56fa f6fe 4b9c baa7 c1f328144d6c

2023 12 02 bis 03 FF Andorf Schneeeinbruch 019a 7e1b0bf0 14d2 4be6 b0ea 16ff2102679e

2023 12 02 bis 03 FF Andorf Schneeeinbruch 020 65ffddea 7c1b 4fd8 aa98 a708ad9e2025

2023 12 02 bis 03 FF Andorf Schneeeinbruch 021 2d9ce4e9 605c 4651 9b75 7f08911c1d07

Schwerer Verkehrsunfall mit zwei LKW und einem PKW auf der B137 Höhe Basling in Andorf – 01.12.2023

Schwerer Verkehrsunfall mit zwei LKW und einem PKW auf der B137 Höhe Basling in Andorf – 01.12.2023

Aufgrund der Witterungsbedingungen und den schlechten Fahrbahnverhältnissen ereignete sich heute gegen 08:00 Uhr auf der B137, Höhe Basling Gemeinde Andorf, ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Lastkraftwagen und ein Personenkraftwagen involviert waren.

Die beiden LKW waren in Fahrtrichtung Schärding unterwegs, während die PKW-Fahrerin in Richtung Wels unterwegs war. Der Unfall wurde ausgelöst, als der erste LKW ins Schleudern geriet und die entgegenkommende PKW-Fahrerin touchierte. Der zweite Lastwagen fuhr daraufhin auf den ersten auf und rammte ihn seitlich. Die Wucht des Aufpralls beschädigte die Fahrzeuge erheblich.

Bei dem Unfall wurden der Fahrer des ersten Lastwagens und die PKW-Fahrerin verletzt. Beide wurden umgehend von den Rettungskräften des Roten Kreuzes versorgt und anschließend ins Krankenhaus überführt. Der im Kofferraum befindliche Hund überstand den Unfall unverletzt.

Das Bergungsunternehmen Raich wurde zur Bergung des beschädigten LKW´s gerufen und zeigte wieder eine äußerst professionelle Zusammenarbeit mit den drei eingesetzten Feuerwehren Andorf, Linden und Pimpfing . Aufgrund der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen wurde die B137 vorübergehend komplett gesperrt. Nach gut drei Stunden konnte der Einsatz beendet werden.

VU Baslin 1

VU Basling 2

VU Basling 3

638370161156919330 2

638370161602731370

Ölspur durch Andorf - 28.10.2023

Am Vormittag des 28. Oktober 2023 wurde die Feuerwehr Andorf zu einer Ölspur alarmiert. Augenzeugen beobachteten zuvor einen LKW mit eingeschalteter Warnblinkanlage, der dann jedoch weiterfuhr. Erst danach bemerkten diese, dass aus dem LKW Betriebsstoffe austraten und verständigten die Einsatzkräfte. Diese stellten nach Erkundung der Lage fest, dass sich die dadurch verursachte Ölspur bereits über mehrere Kilometer in Andorfer Gemeindegebiet erstreckte. Es wurden daher zur Unterstützung auch die Feuerwehren Pimpfing und Schulleredt alarmiert. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr brachten Ölbindemittel auf das ausgelaufene Öl aus, anschließend wurde die Fahrbahn mit Hilfe eines Kommunalfahrzeuges gereinigt. Der Einsatz dauerte für die Feuerwehren rund dreieinhalb Stunden. Ob der Verursacher der Ölspur ausgemacht werden konnte, stand zu Einsatzende noch nicht fest.

2023 10 28 FF Andorf Oelspur IMG 6386

2023 10 28 FF Andorf Oelspur eaa5d4f2 d01c 4691 9fa9 5f608b33e012

2023 10 28 FF Andorf Oelspur 8015fd6a 853f 4f6b b73a d4b65efb2786

2023 10 28 FF Andorf Oelspur 39c3a91a 6808 457f af86 e7c242f4019d

2023 10 28 FF Andorf Oelspur 8015fd6a 853f 4f6b b73a d4b65efb2786

2023 10 28 FF Andorf Oelspur eaa5d4f2 d01c 4691 9fa9 5f608b33e012

Ausflug der Jugendgruppe - 26.10.2023

Dem besonderen Engagement der Jugendbetreuerinnen und -betreuer der Feuerwehr Andorf ist es zu verdanken, dass die Jugendgruppe der Feuerwehr Andorf zu einer der größten in Österreich herangewachsen ist. Sie bieten den Jugendlichen laufend zahlreiche Programmpunkte im Feuerwehrwesen, aber auch abseits davon. Ein Beispiel für Letzters ist der Ausflug in die Rutschenwelt der Therme Erding am diesjährigen Nationalfeiertag, bei dem die Kids mit Begeisterung dabei waren. Seinen Abschluss fand der Ausflug im Feuerwehrhaus Andorf bei Schnitzel und Pommes.

2023 10 26 FF Andorf Ausflug Jugendgruppe Screenshot 20231027 091645 Gallery

2023 10 26 FF Andorf Ausflug Jugendgruppe Screenshot 20231027 091657 Gallery

2023 10 26 FF Andorf Ausflug Jugendgruppe Screenshot 20231027 091701 Gallery

2023 10 26 FF Andorf Ausflug Jugendgruppe Z Screenshot 20231027 091633 Gallery

2023 10 26 FF Andorf Ausflug Jugendgruppe Z Screenshot 20231027 091636 Gallery

Gemeinschaftsübung der FF Oberedt - 21.10.2023

Am Sa. 21. Oktober 2023 hielt die FF Oberedt in der Nachbargemeinde Diersbach eine Gemeinschaftsübung ab, bei der wegen des angenommenen Brandes eines landwirtschaftlichen Objektes Alarmstufe II ausgelöst werden musste. Aus diesem Grund wurde auch die Feuerwehr Andorf zur Teilnahme an dieser Übung eingeladen. Die Feuerwehr Andorf bedankt sich an dieser Stelle noch einmal für diese Übemöglichkeit.

2023 10 21 FF Andorf Uebung Oberedt 617e7f7a f1bb 4796 82b1 9b059488fb57

2023 10 21 FF Andorf Uebung Oberedt c150d7a3 c038 4974 80f7 1ea92fe13052

2023 10 21 FF Andorf Uebung Oberedt d2fa27cb 5cd2 42e7 b859 bb9dcd5e766e

2023 10 21 FF Andorf Uebung Oberedt FFA6776 WEB

2023 10 21 FF Andorf Uebung Oberedt FFA6777 WEB

2023 10 21 FF Andorf Uebung Oberedt FFA6779 WEB

2023 10 21 FF Andorf Uebung Oberedt FFA6781 WEB

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall - Am Oberholz - 04.10.2023

Am 4. Oktober 2023 wurde die Feuerwehr Andorf kurz nach halb vier Uhr nachmittags zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall am Oberholz alarmiert. Die ausgerückten Kameraden waren knapp zwei Stunden im Einsatz.

2023 10 04 FF Andorf Verkehrsunfall Aufräumarbeiten Symbolbild FFA 0137

(Symbolfoto)

Brandwache beim HTL-Ball in Andorf - 04.10.2023

Baum über Straße - 03.10.2023

Ein umgestürzter Baum auf einer Gemeindestraße sorgte am 3. Oktober 2023 für einen Einsatz der Feuerwehr Andorf. Mit der Motorsäge war dieses Verkehrshindernis jedoch schnell beiseitigt, sodass schon nach wenigen Minuten wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden konnte.

2023 10 03 FF Andorf FFA6688

Hackschnitzelheizungsbrand in Reischenbach, Gemeinde Zell/Pram - 19.09.2023

Aus noch ungeklärter Ursache kam es heute in den Morgenstunden zu einem Brand bei einer Hackschnitzelheizung eines landwirtschaftlichen Anwesens in Reischenbach in der Nachbargemeinde Zell an der Pram, zu dem neben den drei Zeller Feuerwehren auch die Feuerwehr Andorf alarmiert wurde.

Bei Ankunft der Feuerwehren hatte der Brand, der offensichtlich von der Fördereinrichtung der Hackschnitzelheizung ausging, bereits auf die Außenwand und den Dachstuhl der hölzernen Maschinenhalle übergegriffen. Mit einem Löschangriff von außen konnte die weitere Ausbreitung jedoch schnell unterbunden werden. Ein Einsatz der Teleskopmastbühne der Feuerwehr Andorf war damit nicht mehr erforderlich.

Das 4000-Liter-Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Andorf wurde zur Speisung des Tanklöschfahrzeuges der Feuerwehr Zell an der Pram eingesetzt sowie in weiterer Folge zur Heranbringung weiteren Löschwassers im Pendelverkehr. Dieses war nämlich am Einsatzort Mangelware.

Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Andorf wurde zudem bei Löscharbeiten im Zuge der Ausbringung der Hackschnitzel eingesetzt. Nachdem die Hackschnitzel ausgebracht waren und somit "Brand aus" gegeben wurde, konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf nach rund 4 Stunden wieder einrücken.

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6377

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6379

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6383

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6384

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6389

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6395

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6397

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6403

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6406

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6412

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6427

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6438

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6463

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6475

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6489

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6498

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6522

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6531

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6532

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6543

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6552

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6554

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6562

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6576

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6619

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6629

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6634

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6641

2023 09 19 FF Andorf Hackschnitzelheizungsbrand inZell an der Pram FFA6645

Fahrzeugbergung in Oberndorf - 02.09.2023

Am frühen Samstagnachmittag des 2. September 2023 wurde die Feuerwehr Andorf zu einer Fahrzeugbergung in die Ortschaft Oberndorf alarmiert. Ein PKW war dort in einem Kreuzungsbereich aus noch unbekannter Ursache über eine Böschung im Straßengraben gelandet. In dieser Lage war an eine Bergung des schweren Fahrzeuges mit der Seilwinde nicht zu denken, sodass zur Unterstützung das Schwere Rüstfahrzeug (SRF) der Feuerwehr Schärding angefordert wurde. Die Einsatzkräfte der beiden Feuerwehren waren dabei knapp zwei Stunden im Einsatz.

2023 09 02 FF Andorf Fahrzeugbergung 001 39942900 72d1 4b0d 94db 2fb721d6ac7a

2023 09 02 FF Andorf Fahrzeugbergung 002 444f93c5 6e50 4c8b a748 cdbc503a94b7

2023 09 02 FF Andorf Fahrzeugbergung 003 f207f726 c177 443d a5fd 9bc5b5e61a51

2023 09 02 FF Andorf Fahrzeugbergung 004 0e46c839 b3fb 4c3e b243 2f0d1851131f

2023 09 02 FF Andorf Fahrzeugbergung 005 c853c2e4 d256 4b35 abcd 7918d7b3d7af 

Ölaustritt bei Entsorgungsfahrzeug - 01.09.2023

Kurz vor Mittag des ersten Septembertages 2023 wurde die Feuerwehr Andorf zu einem Ölaustritt an die Laderampe eines Supermarktes im Ortszentrum alarmiert. Bei einem Entsorgungsfahrzeug war dort aus unbekannten Gründen ein Hydraulikschlauch geplatzt, wodurch eine größer Menge Hydrauliköl in die Umgebung austrat, unglücklicherweise auch in einen Entwässerungsschacht im Nahebereich der Laderampe, der direkt in die nahegelegene Pram führt.

Es war daher für die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf nicht nur das Öl auf der Zufahrt zu binden, sondern es mussten auch auf der Pram mehrere Ölsperren errichtet werden, um die Umweltgefahr zu bannen. Bei der anschließenden Reinigung des Schachtes durch ein privates Unternehmen mussten noch einmal zusätzliche Ölsperren errichtet werden. Die Feuerwehr Andorf war hier mehrere Stunden bis in den Abend im Einsatz.

2023 09 01 FF Andorf Oeleinsatz 77e16329 5071 401f bddb ec05bf16b9fb

2023 09 01 FF Andorf Oeleinsatz 96d789e2 2438 4030 a107 26c548becdd5

2023 09 01 FF Andorf Oeleinsatz 85705272 db68 42fe b7c8 b5626a5c9db5

2023 09 01 FF Andorf Oeleinsatz ae493898 da14 4248 91ef cff095d336d8

2023 09 01 FF Andorf Oeleinsatz b6475518 e5bf 482e b4dd 7c7d5f98b2b5

Sturmschaden am Kirchendach in St. Florian am Inn - 27.08.2023

Besonders heftig hatte der Sturm am 26. August 2023 im Westen unseres Bezirkes gewütet. Stark getroffen wurde dabei die Gemeinde St. Florian am Inn mit u.a. zahlreichen abgedeckten Dächern, darunter auch das Dach der katholischen Pfarrkirche in St. Florian am Inn, wo der Sturm etliche Dachziegel abhob. Das war auch der Grund für die Alarmierung der Feuerwehr Andorf am darauffolgenden Sonntag, da für die provisorische Abdeckung des Loches im steilen Satteldach die Teleskopmastbühne der Feuerwehr Andorf benötigt wurde.

2023 08 27 FF Andorf Sturmschaden Kirchendach St Florian am Inn 3e246f6e fcac 4295 8f08 86ece7a1fd3e

2023 08 27 FF Andorf Sturmschaden Kirchendach St Florian am Inn 54d24a6a ec27 4b0e be61 4078f459f6ae

2023 08 27 FF Andorf Sturmschaden Kirchendach St Florian am Inn 73b215da 49a5 4a35 8a0d e92ffab0ecfb

2023 08 27 FF Andorf Sturmschaden Kirchendach St Florian am Inn 529e064a cf4b 4201 a303 a98d49aa4cda

2023 08 27 FF Andorf Sturmschaden Kirchendach St Florian am Inn 824e6804 39fc 4f43 84b2 1843f4b6092b

2023 08 27 FF Andorf Sturmschaden Kirchendach St Florian am Inn 154903ea c441 4b75 95e6 dac92b3a5a6f

2023 08 27 FF Andorf Sturmschaden Kirchendach St Florian am Inn 834876e8 fc17 4ae6 be9b d86c0f4f6b2a

2023 08 27 FF Andorf Sturmschaden Kirchendach St Florian am Inn c7e8113b f2cb 42d3 a188 a148b5a13d9e

Einsätze in der Sturmnacht - 26.08.2023

Dass die Sirenen bei der angekündigten Sturmfront in den Abendstunden des 26. August 2023 heulen würden, war zu erwarten, dass der Text der ersten Alarmierung für die Feuerwehr Andorf jedoch "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" lauten würde, nicht. Die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf sowie der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Pimpfing fuhren zum angegebenen Unfallort auf der B137 in Richtung Laufenbach aus, konnten jedoch kein verunfalltes Fahrzeug finden. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass es sich um eine Fehlalarmierung handelte und sich der tatsächliche Einsatzort nicht annhähernd auf Andorfer Gemeindegebiet befand.

Zu tun gab es für die Feuerwehr Andorf dennoch etwas. Die Sturmfront wurde wieder begleitet von zahlreichen auf die Straße gestürzten Bäumen, die es zu entfernen galt.

2023 08 26 FF Andorf Sturmeinsaetze 0b6e4c18 541a 4e89 9fd0 7ec485cbd5c7

2023 08 26 FF Andorf Sturmeinsaetze 4d3e374d f3ac 4921 bd10 99f39d6373e1

2023 08 26 FF Andorf Sturmeinsaetze 706b47bf 3f4a 4060 85cc ea4277df3aec

Wohnhausbrand mit glimpflichem Verlauf in der Hannes-Schrattenecker-Straße - 08.08.2023

Hinter einem eingeheizten Küchenherd kam es am Dienstagnachmittag des 8. August 2023 zu einem Kabelbrand im Zwischenraum einer Trockenbauwand. Entdeckt wurde der Brand im Einfamilienhaus in der Hannes-Schrattenecker-Straße vom Sohn der Besitzer, einem Mitglied der Jugendgruppe der Feuerwehr Andorf, als sich Rauchentwicklung im Gebäude bemerkbar machte. Die Besitzer riefen daraufhin sofort via Notruf die Feuerwehr, woraufhin von der Landeswarnzentrale alle vier Andorfer Feuerwehren alarmiert wurden.

Atemschutztrupps, die sich bereits während der Anfahrt mit Atemschutzgeräten ausgerüstet hatten, erkundeten mit einem HD-Rohr als erste die Lage im Gebäude und konnten feststellen, dass aus zahlreichen Öffnungen in der Wand Brandrauch austrat. Da sich dies nicht nur auf das Erdgeschoß beschränkte, sondern bereits auch im Obergeschoß Rauch austrat, war zu befürchten, dass sich der Brand möglicherweise bereits in mehrere Räume ausgebreitet hatte. Stellenweise wurden mit der Wärmebildkamera mehr als 130° C an der Wand gemessen. Deshalb wurden von Einsatzleiter Kommandandt Christoph Schaschinger vorsorglich auch die Feuerwehren Schärding und Wels alarmiert, die mit dem FogNail-System bzw. den Drill-X-System über Gerätschaften verfügen, mit denen Brände in Zwischenwänden gelöscht werden können.

Zeitgleich wurde die Löschwasserversorgung über einen Hydranten im Nahebereich des Wohnhauses sichergestellt sowie das verrauchte Gebäude mit Hochleistungslüftern belüftet. Da jedoch die Rauchentwicklung stetig zunahm, wurde vom Einsatzleiter angeordnet, die Wand im vermuteten Ausgangsbereich in der Küche mit einer Motorsäge zu öffnen. Letztlich mussten rund vier Quadratmeter der Gipsplatte im Wand- und Deckenbereich entfernt werden, um die glosenden Teile im Zwischenraum ablöschen bzw. entfernen zu können.

Da der Brand relativ früh entdeckt wurde, blieb die Familie damit von einem größeren Schadensereignis verschont. Personen kamen bei diesem Brand glücklicherweise nicht zu Schaden. Die rund 60 Einsatzkräfte der Feuerwehren, die mit insgesamt 10 Fahrzeugen ausgerückt waren, standen rund eineinhalb Stunden im Einsatz.

2023 08 08 FF Andorf Wohnhausbrand FFA6096

2023 08 08 FF Andorf Wohnhausbrand FFA6116

2023 08 08 FF Andorf Wohnhausbrand FFA6121

2023 08 08 FF Andorf Wohnhausbrand FFA6129

2023 08 08 FF Andorf Wohnhausbrand FFA6137

2023 08 08 FF Andorf Wohnhausbrand FFA6156

2023 08 08 FF Andorf Wohnhausbrand FFA6165

2023 08 08 FF Andorf Wohnhausbrand FFA6177

2023 08 08 FF Andorf Wohnhausbrand FFA6183

2023 08 08 FF Andorf Wohnhausbrand FFA6198

2023 08 08 FF Andorf Wohnhausbrand FFA6208

Fahrzeugbergung in der Hauptstraße - 19.07.2023

Am späten Nachmittag des 19. Juli 2023 wurde die Feuerwehr Andorf zu einer Fahrzeugbergung bei einem Parkplatz an der Hauptstraße alarmiert. Dort war ein Lieferwagen in einem leicht abschüssigen Bereich neben dem Parkplatz rückwärts ins Rollen geraten. Gestoppt wurde er durch eine leicht erhöhte Begrenzungsmauer zum tiefergelegenen Parkplatz hin bzw. unglücklicherweise durch einen dort abgestellten PKW. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf mussten bei der Bergung des Lieferwagens daher besonders vorsichtig vorgehen, damit der PKW nicht noch weiter beschädigt wird. Zum Einsatz kamen dabei - wie auch bei den zahlreichen Fahrzeugbergungen beim Einkaufszentrum - die Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges, die Hebekissen sowie die Unterleghölzer. Die Feuerwehr Andorf war eine knappe Stunde im Einsatz.

2023 07 19 FF Andorf 177c0b32 a04c 4dc9 ae0c d94e2bdc732d

2023 07 19 FF Andorf 589cab24 2eda 4e69 95ad 15a12f8acc84

2023 07 19 FF Andorf a55e4cdc 19f4 4b32 ac44 960eae94ec76

2023 07 19 FF Andorf d0bb5350 47f7 44e8 a197 1b14375217d6

2023 07 19 FF Andorf e23914c3 92fe 4dc0 a41e cd38a0b7c62a

2023 07 19 FF Andorf fb6fefbd 188b 4ab1 9b48 c056b0d6fac5

Türöffnungseinsatz in Sigharting - 19.07.2023

Am Mittwoch, den 19. Juli 2023 wurden kurz vor zwei Uhr nachmittags die Feuerwehren Andorf und Sigharting zu einem Türöffnungseinsatz in Sigharting alarmiert. Die Feuerwehr Andorf rückte dazu unter anderem mit der Teleskopmastbühne aus. Nachbarn hatten Alarm geschlagen, nachdem sie von einem Mann längere Zeit keine Lebenszeichen mehr wahrgenommen hatten. Noch ehe ein Eingreifen der Feuerwehren erforderlich war, konnte man sich jedoch Zugang zum Haus des Mannes verschaffen. Die Polizei und Rettungskräfte des Roten Kreuzes waren ebenfalls vor Ort.

2023 07 19 FF Andorf Symbolbild TMB

(Symboldbild)

  1. Baum auf Stromleitung am Burgstall - 17.07.2023

Seite 2 von 57

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Aktuelle Einsätze OÖ

Wasserstände OÖ

Wasserstände Pram und Zubringer

Regenmengen OÖ 24h

regenmengen oö

Aufruf an alle!

Die Freiwillige Feuerwehr Andorf sucht jedwede Dokumente bzw. Dinge aus früheren Zeiten, welche einen Bezug zur Feuerwehr Andorf aufweisen.

Leihgaben wären ebenso erwünscht.

Kontaktpersonen

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Impressum