FF-Andorf.at
  • Startseite
    • Geschichte
    • Kommando
    • Mannschaft
      • KDO 1
      • KDOF 2
      • RLFA 2000
      • TLFA-B 4000
      • TLF 2000 - 60
      • TB 23-12
      • KLFA
      • LAST
      • ZILLEN
      • STAPLER
    • Im Einsatz
    • Feuerwehrhaus
  • Einsätze
  • Allgemeines
    • Beiträge
    • Jugend auf Facebook
    • Betreuerteam
    • Jugendgruppe I
    • Jugendgruppe II
    • Kinderfeuerwehr
    • Beitrag Jugend
  • Links
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Einsatz nach Sturm in Haula – 01.07.2020

Aufgrund des aufgetretenen Sturmtiefs am Abend des vergangenen Mittwoches, wurde die Freiwillige Feuerwehr Andorf zu einem Sturmschaden in das Gemeindegebiet Haula durch die OÖ Landeswarnzentrale alarmiert. Die Aufgabe der Feuerwehr Andorf bestand darin, den Verkehr zu regeln und die umgeknickten Bäume auf der Enzenkirchener Bezirksstraße zu entfernen, die Straße im Anschluss zu reinigen und für den Verkehr wieder freizugeben. Die Andorfer Florianis konnten nach knapp einer Stunde den Einsatz abschließen und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

IMG 20200701 WA0004

IMG 20200701 WA0005

Übung wasserführende Armaturen und Löschangriff – 16.06.2020

Die erste gemeinsame Übung der Feuerwehr Andorf nach der COVID-19 Sperre, fand am Dienstag den 16.06. am VVA Gelände in Andorf statt. Bei der Übung standen die richtige Handhabung der wasserführenden Armaturen, der Aufbau einer Löschleitung, sowie die Wasserversorgung über die Tragkraftspritze im Mittelpunkt. Unter der Leitung der beiden Zugskommandanten Norbert Bachschweller und Lukas Badegruber wurden die Kameraden in Gruppen aufgeteilt und diese für den Feuerwehrdienst essentiellen Themen geübt.  

IMG 20200617 WA0000

IMG 20200616 WA0024

IMG 20200616 WA0017

Hochzeit unseres Schriftführers Christian Hauzinger und seiner Sabrina - 11.06.2020

Der elfte Juni, der gleichzeitig der elfte Jahrestag ihrer Beziehung ist, ist nun auch der gemeinsame Hochzeitstag von Christian und Sabrina Hauzinger. Wir gratulieren euch Beiden und wünschen euch alles erdenklich Gute für die Zukunft.

103969139 1442473139266415 3420028182706749149 n

83275494 1442473175933078 2015981523365467262 n

Überflutung in der Messenbachgasse – 04.06.2020

Nach einer Wasserversorgung und der Ölspur am Burgstallweg, wurde die Feuerwehr Andorf am späten Abend des 04.06. zum dritten Mal an diesem Donnerstag alarmiert. In der Messenbachgasse kam es aufgrund der starken Regenfälle und einer Verstopfung des Abflusskanals in einem Einfamilienhaus zu einer Kellerüberflutung. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, den Regenwassertank abzupumpen und anschließend die Verstopfung im Kanal zu beseitigen. Nach einer finalen Kontrolle eines Installateurs, konnte der Einsatz nach ca. 1,5 Stunden abgeschlossen werden.

IMG 20200605 WA0006

IMG 20200605 WA0005

Ölspur am Burgstallweg - 04.06.2020

Zu einer Ölspur am Burgstallweg wurde die Freiwillige Feuerwehr Andorf am Abend des 04.06.2020 durch eine Privatperson alarmiert. Bei Kranarbeiten kam es zu einem Riss an einer Hydraulikleitung des Kranfahrzeuges. Die Aufgabe der Feuerwehr Andorf bestand darin, die ausgelaufene Hydraulikflüssigkeit zu binden und die Straße zu reinigen, um diese anschließend für den Verkehr freizugeben. Der Einsatz konnte nach ca. einer Stunde beendet werden.

101615833 1435078206672575 4632905020885434368 n

101957507 1435078266672569 331585184786808832 n

50.Geburtstag unseres Ehrenoberbrandinspektors Sigi Lehner - 27.05.2020

Mit etwas Verspätung aber doch, gratulieren wir auch hier nochmal unserem Ehren-Kommandant Stv.Siegfried Lehner.Wir bedanken uns auf diesem Weg bei Dir für all deine erbrachten Leistungen als langjähriges Mitglied unserer Wehr, sowie für die hervorragende Bewirtung bei unserem Besuch. Sigi, wir sagen DANKE und wünschen dir alles erdenklich Gute zu deinem Jubiläum.

101651151 1435059593341103 5733448913986256896 o

Hochzeit Kamerad Stelzhammer Markus - 30.05.2020

Wir gratulieren unserem langjährigen Kameraden Markus Stelzhammer zur Hochzeit mit seiner Waltraud. Wir wünschen euch alles erdenklich Gute für eure gemeinsame Zukunft.

83248461 1431292213717841 5921920540020310016 n

Ölspur im Andorfer Ortskern - 19.05.2020

Am Abend des 19. Mai 2020 wurde die Feuerwehr Andorf zu einer Ölspur im Ortskern von Andorf alarmiert. Einer PKW-Lenkerin aus dem Bezirk Ried war beim Wegfahren offensichtlich eine Treibstoffleitung geplatzt, was diese anfangs nicht bemerkte. Glücklicherweise fuhr hinter ihr zufällig ein Mitglied der Feuerwehr Andorf, dem es gelang, die Lenkerin auf ihren Schaden am Fahrzeug aufmerksam zu machen, sodass sich die Länge der Ölspur mit einigen hundert Metern in Grenzen hielt. Eine Weiterfahrt hätte möglicherweise eine Ölspur von mehreren Kilometern sowie den Einsatz von weiteren Feuerwehren zur Folge gehabt. Die Feuerwehr Andorf, die mit 4 Fahrzeugen und etwa 30 Einsatzkräften im Einsatz war, band den ausgelaufenen Treibstoff mit Ölbindemitteln und entsorgte dieses anschließend. Lotsen sorgten für ein sicheres Arbeiten der Einsatzkräfte. Nach insgesamt etwa 1 Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

2020 05 19 FF Andorf Oelspur im Ortskern von Andorf DSC 0001

2020 05 19 FF Andorf Oelspur im Ortskern von Andorf DSC 0005

2020 05 19 FF Andorf Oelspur im Ortskern von Andorf DSC 0056

2020 05 19 FF Andorf Oelspur im Ortskern von Andorf DSC 0069

Schwerer Verkehrsunfall mit Sattelzug auf der B137 - 05.05.2020

Dramatische Sekunden für den Lenker eines Sattelzuges eines Grieskirchner Transportunternehmens am frühen Abend des 5. Mai 2020: Auf einem schnurgeraden Abschnitt der Innviertler Bundesstraße B137 kam ihm plötzlich auf seiner Fahrspur  ein PKW entgegen, während sich gleichzeitig ein weiteres Fahrzeug im Gegenverkehr näherte. Der Berufskraftfahrer konnte dadurch erst kurz vor dem unvermeidbaren Zusammenstoß etwas ausweichen, was dem 38-jährigen PKW-Lenker aus Peuerbach vermutlich das Leben rettete. Beide Fahrzeuge landeten nach dem Zusammenstoß im Straßengraben. Der Lenker des PKWs wurde dabei schwer verletzt und musste von der Rettung nach der Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht werden. Der unverletzt gebliebene LKW-Lenker hatte dabei Glück im Unglück: Die Zugmaschine kam wenige Zentimeter vor einer Baumreihe am Straßenrand zum Stehen.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Andorf und Pimpfing wurden zu diesem Verkehrsunfall mit der Meldung "Eingeklemmte Person" alarmiert. Tatsächlich konnte der verletzte PKW-Lenker aber bereits durch das Rote Kreuz aus dem schwer deformierten PKW gerettet werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und sorgten für eine großräumige Umleitung des Vekehrs auf der vielbefahrenen Bundesstraße. Für die Bergung der Unfallfahrzeuge wurden private Bergeunternehmen angefordert, die dabei auch von den Feuerwehren unterstützt wurden. Erst nach mehr als 3 Stunden konnte die B137 wieder für den Verkehr freigegeben werden.

2020 05 05 FF Andorf Schwerer Verkehrsunfall B137 DSC01756

2020 05 05 FF Andorf Schwerer Verkehrsunfall B137 DSC01764

2020 05 05 FF Andorf Schwerer Verkehrsunfall B137 DSC01845

2020 05 05 FF Andorf Schwerer Verkehrsunfall B137 DSC01899

2020 05 05 FF Andorf Schwerer Verkehrsunfall B137 DSC01929

Verkehrsunfall B137 mit anschließender Suchaktion - 02.05.2020

Eine Suchaktion mit den Einsatzkräften von 6 Feuerwehren löste am Samstagabend des 2. Mai 2020 ein fahrerflüchtiger Lenker aus, nachdem dieser vermutlich aufgrund eines missglückten Überholmanövers auf der Innviertler Bundesstraße B137 von der Straße abkam, sich überschlug und erst nach ca. 200 Meter zum Stehen kann. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf,  die via Notruf 122 zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zum Einsatzort alarmiert wurden, fanden am Unfallort keine Personen vor, weshalb befürchtet werden musste, dass der Lenker möglicherweise im Schockzustand und verletzt herumirrte. Es wurden daher sofort die Polizei und weitere Feuerwehren für eine Suchaktion alarmiert. Die Polizeihubschrauber aus Hörsching und Salzburg, die dazu angefordert worden wären, konnten jedoch aufgrund der schlechten Wetterlage nicht starten, sodass die Einsatzkräfte der Feuerwehr nur durch eine Suchhundestaffel der Polizei unterstützt werden konnten. Die Suchkette der Feuerwehren Andorf, Linden, Pimpfing, Schulleredt, Pramau und Laufenbach war jedoch erst wenige Minuten unterwegs, als die erlösende Nachricht über das erfolgreiche Auffinden des vermissten Lenkers durchgegeben wurde. Dieser wurde mit seinem Beifahrer durch eine patrouillierende Polizeistreife im Ortszentrum von Andorf - glücklicherweise unverletzt - aufgegriffen. Mittlerweile konnte auch das havarierte Fahrzeug geborgen werden und für den Abschleppdienst bereitgestellt werden. Nach etwa 3 Stunden konnte der Einsatz für die Feuerwehr Andorf beendet werden.

2020 05 02 FF Andorf Verkehrsunfall B137 und Suchaktion 04862d65 5414 4d99 a0fb 31d356aa4903 WEB

2020 05 02 FF Andorf Verkehrsunfall B137 und Suchaktion e39db960 5e10 4a30 89d3 e73de6ee7e94

2020 05 02 FF Andorf Verkehrsunfall B137 und Suchaktion IMG 3260 WEB

Wohnhausbrand in Münzkirchen – 06.04.2020

Zur Unterstützung mit der Teleskopmastbühne wurde die Feuerwehr Andorf in den Abendstunden des 06.April durch die Landeswarnzentrale OÖ nach Münzkirchen (Ficht) alarmiert. Im Dachbereich eines Einfamilienhauses war ein Brand ausgebrochen. Die Aufgabe der Feuerwehr Andorf bestand darin, die Löscharbeiten mit der Teleskopmastbühne über den Dachbereich zu unterstützen. Der Brand konnte so relativ rasch unter Kontrolle gebracht werden. Es wurden bei dem Brand keine Menschen verletzt und es konnten zwei Katzen durch einen Atemschutztrupp gerettet werden.

IMG 20200407 WA0028

IMG 20200407 WA0032

IMG 20200407 WA0020

92054635 2492821191032776 7959419142245711872 n

Seite 39 von 134

  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43

Aktuelle Einsätze OÖ

Wasserstände OÖ

Wasserstände Pram und Zubringer

Regenmengen OÖ 24h

regenmengen oö

Aufruf an alle!

Die Freiwillige Feuerwehr Andorf sucht jedwede Dokumente bzw. Dinge aus früheren Zeiten, welche einen Bezug zur Feuerwehr Andorf aufweisen.

Leihgaben wären ebenso erwünscht.

Kontaktpersonen

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Impressum