FF-Andorf.at
  • Startseite
    • Geschichte
    • Kommando
    • Mannschaft
      • KDO 1
      • KDOF 2
      • RLFA 2000
      • TLFA-B 4000
      • TLF 2000 - 60
      • TB 23-12
      • KLFA
      • LAST
      • ZILLEN
      • STAPLER
    • Im Einsatz
    • Feuerwehrhaus
  • Einsätze
  • Allgemeines
    • Beiträge
    • Jugend auf Facebook
    • Betreuerteam
    • Jugendgruppe I
    • Jugendgruppe II
    • Kinderfeuerwehr
    • Beitrag Jugend
  • Links
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Fahrzeugbergung Einkaufszentrum Andorf - 09.04.2021

Am Sa. 9. April 2021 wurde die Feuerwehr  Andorf zu einer Fahrzeugbergung beim Einkaufszentrum Andorf alarmiert.

Türöffnung in Muckenberg - 07.04.2021

Am frühen Nachmittag des 7. April 2021 wurde die Feuerwehr Andorf zu einer Türöffnung in die Ortschaft Muckenberg alarmiert. Eine Haustür ließ sich trotz vorhandenem Schlüssel nicht mehr öffnen. Kein Problem jedoch für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf, die mit Spezialwerkzeug zum Einsatzort ausgerückt waren. Nach nur wenigen Minuten war die Haustür offen und die Bewohner konnten sichtlich froh wieder in das warme Zuhause, denn das Aprilwetter machte an diesem Tag seinem Namen alle Ehre.

2021 04 07 FF Andorf Tueroeffnung FFA 0099

2021 04 07 FF Andorf Tueroeffnung FFA 0105

2021 04 07 FF Andorf Tueroeffnung FFA 0109

2021 04 07 FF Andorf Tueroeffnung FFA 0112

Brandverdacht in Keller, Eggerdinger-Straße - 20.03.2021

Ein Brandverdacht in einem Heizungskeller eines Einfamilienhauses in der Eggerdinger-Straße am Samstagabend des 20. März 2021 bestätigte sich glücklicherweise nicht. Bei dem, was die Bewohnerin wahrnahm, handelte es sich vermutlich um Wasserdampf, der möglicherweise aus einem Überdruckventil  austrat. Nach den Kontrollen des ersten Atemschutztrupps der Feuerwehr Andorf konnte also für die vier ausgerückten Andorfer Feuerwehren Entwarnung gegeben werden. Gleichzeitig wurde vorsorglich bzw. zur Ursachenermittlung ein Installationsunternehmen verständigt. Nach gut einer Stunde war dieser Einsatz für die Feuerwehren damit wieder beendet. Für die Feuerwehr Andorf war dies übrigens schon die zweite Alarmierung an diesem Tag. Bereits am Vormittag war unweit des abendlichen Einsatzortes in der Eggerdinger-Straße eine Ölspur zu entfernen.

2021 03 20 FF Andorf Brandverdacht Eggerdingerstrasse FFA 0127

2021 03 20 FF Andorf Brandverdacht Eggerdingerstrasse FFA 0120

2021 03 20 FF Andorf Brandverdacht Eggerdingerstrasse FFA 0138

2021 03 20 FF Andorf Brandverdacht Eggerdingerstrasse FFA 0122

2021 03 20 FF Andorf Brandverdacht Eggerdingerstrasse FFA 0150

Kaminbrand in Radlern - 13.03.2021

Am Samstag, den 13. März 2021 wurden die Feuerwehren Andorf und Pimpfing gegen halb elf Uhr nachts zu einem Kaminbrand in die Ortschaft Radlern alarmiert, den aufmerksame Nachbarn entdeckt hatten. Vermutlich als Ergebnis einer unvollständigen Verbrennung war das Kaminrohr fast zur Gänze verstopft, was einerseits zu besagtem Kaminbrand, aber auch zu starker Rauchentwicklung im Inneren des Einfamilienhauses führte. Atemschutztrupps der beiden Feuerwehren lüfteten das Gebäude daher sofort nach Eintreffen am Einsatzort, während gleichzeitig der Kaminkehrer verständigt wurde. Dieser entfernte den Ruß sowohl durch die Kamintür als auch  von oben vom Dach. Dabei kam Spezialgerät zu Einsatz, mit dem der Ruß aus dem Kamin regelrecht herausgefräst wurde. Die Feuwehr Andorf war ihm dabei mit ihrer Teleskopmastbühne behilflich. Zudem wurden Kontrollen mit den Wärmebildkameras der Feuerwehren durchgeführt. Nachdem kurz nach Mitternacht der Kamin vom Ruß befreit war, konnte der Einsatz auch für die beiden Feuerwehren, die mit insgesamt acht Einsatzfahrzeugen und mehr als 50 Einsatzkräften ausgerückt waren, beendet werden.

2021 03 13 FF Andorf Kaminbrand Radlern FFA 0015

2021 03 13 FF Andorf Kaminbrand Radlern FFA 0010

2021 03 13 FF Andorf Kaminbrand Radlern FFA 0020

2021 03 13 FF Andorf Kaminbrand Radlern FFA 0034

Ölaustritt in der Radlersiedlung - 09.03.2021

Zu einem Ölaustritt aus einem Tankraum wurde die Feuerwehr Andorf am Abend des 9. März 2021 in die Radlersiedlung alarmiert. Einem Hausbesitzer war beim Umpumpen von Heizölrestmengen aus einer alten Ölheizung eine unbestimmte Menge Heizöl auf den Boden der Garage geflossen. Die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf banden das ausgelaufene Öl mit Ölbindemitteln und reinigten anschließend den kontaminierten Bereich. Nach etwa einer halben Stunde war der Einsatz damit wieder beendet.

2021 03 09 FF Andorf Oelaustritt Radlersiedlung FFA 0081

2021 03 09 FF Andorf Oelaustritt Radlersiedlung FFA 0085

Fahrzeugbergung in Edt bei Heitzing - 03.03.2021

Am Vormittag des 3. März 2021 wurde die Feuerwehr Andorf von der Polizei zu einer Fahrzeugbergung in die Ortschaft Edt bei Heitzing alarmiert. Ein PKW-Lenker kam im dichten Nebel von der Fahrbahn ab, woraufhin sich dessen Fahrzeug im Straßengraben fing und infolgedessen auf dem Dach landete. Verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf konnten den PKW mit der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges wieder auf die Räder stellen und die Gemeindestraße nach den anschließenden Aufräumarbeiten wieder für den Verkehr freigeben. Nach gut einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr Andorf damit wieder beendet.

 2021 03 03 FF Andorf Fahrzeugbergung Edt bei Heitzing FFA 0047

2021 03 03 FF Andorf Fahrzeugbergung Edt bei Heitzing FFA 0049

2021 03 03 FF Andorf Fahrzeugbergung Edt bei Heitzing FFA 0053

2021 03 03 FF Andorf Fahrzeugbergung Edt bei Heitzing FFA 0055

Kühlmittelaustritt bei Kühlschrank im Alten- und Pflegeheim - 01.03.2021

Einsatz Nummer drei an diesem ereignisreichen Tag: Am späten Nachmittag des 1. März 2021 wurde die Feuerwehr Andorf erneut zu einem Einsatz alarmiert: Diesmal war als Einsatzadresse das Alten- und Pflegeheim in Andorf angegeben, wo Bewohner einen beißenden Geruch, ausgehend von einem kleinen Einbaukühlschrank in einem Zimmer im 3. Stock, wahrnahmen. Ursache dafür dürften ausgetretene Ammoniakdämpfe gewesen sein, weshalb das Zimmer vorsorglich auch gleich gelüftet wurde. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf bauten mit Atemschutzgerätzen den Kühlschrank  aus ihn brachten ihn vor das Gebäude, wo er für die Bewohner keine Gefahr mehr darstellte. Nach knapp einer Stunde konnte damit auch dieser Einsatz erfolgreich beendet werden.

2021 03 01 FF Andorf Kuehlmittelaustritt Kuehlschrank Pflegeheim Andorf 439b9a0e d1e5 44e6 adb2 e584a36fa8bc

2021 03 01 FF Andorf Kuehlmittelaustritt Kuehlschrank Pflegeheim Andorf 2f95fa2d 3532 4084 93b0 2a3ab84fa470

2021 03 01 FF Andorf Kuehlmittelaustritt Kuehlschrank Pflegeheim Andorf 8c2b5481 e252 41d5 b043 fdd051a5b954 mod

Brandverdacht in der Hauptstraße - 01.03.2021

Zu einem Brandverdacht wurden am Nachmittag des 1. März 2021 die Feuerwehren Andorf und Pimpfing in die Hauptstraße alarmiert. Ein Nachbar hatte Rauchentwicklung auf der Terrasse eines derzeit unbewohnten Hauses bemerkt. Und tatsächlich hatte eine dort abgestellte Plastikbadewanne bzw. deren Inhalt aus noch unbekannten Gründen Feuer gefangen. Der Brand konnte von den Einsatzkräften schnell abgelöscht werden, sodass die Einsatzbereitschaft - die, wie sich herausstellen wird, an diesem Tag ein weiteres Mal gefordert werden sollte - nach kurzer Zeit wieder hergestellt werden konnte. 

2021 03 01 Hauptstrasse IMG 6436

Brandmelderalarm in der HTL Andorf - 01.03.2021

Der noch junge März bescherte der Feuerwehr Andorf einen Einsatz in der größten Schule in der an Ausbildungsstätten gesegneten Marktgemeinde Andorf. Am Vormittag des 1. März 2021 löste in der HTL Andorf ein Brandmelder im Nahbereich des Buffets aus. Grund dafür war allerdings lediglich Dampfaustritt beim Öffnen einer Ofentür. Für die knapp 15 Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf, die nach der automatischen Alarmierung mit zwei Einsatzfahrzeugen vor Ort waren, war dieser Einsatz also relativ schnell beendet.

2021 03 01 FF Andorf Brandemelderalarm HTL Andorf Symbolfoto

(Symbolfoto)

Neuwahl bei der Feuerwehr Andorf - 15.06.2018

Gestern fanden die Neuwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Andorf statt

Nach anfänglichen Schwierigkeiten, startet die Freiwillige Feuerwehr Andorf nun mit neuem Kommando wieder durch. 

Christoph Schaschinger wurde mit überragender Mehrheit zum neuen Kommandanten gewählt. Sein Stellvertreter ist Florian Zahlinger. Die beiden Amtswalter sind mit Schriftführer Christian Hauzinger und Kassier Thomas Haderer besetzt. 

Auf diesem Weg nochmal alles Gute und viel Erfolg dem neuen Kommando.

Kommando Neu

Das neu gewählte Kommando. Vorne v.l. Kdt.Stv. Florian Zahlinger, Kdt. Christoph Schaschinger, Bgm. Peter Pichler. Hinten v.l. Kassier Thomas Haderer, Schriftfüher Christian Hauzinger

Altes Feuerwehrhaus abgerissen 15-05-2014

2014-05-15 09.33.27Im Zuge der Generalsanierung des Gemeindeamtes schlugen am 15. Mai 2014 auch für das alte Feuerwehrhaus die letzten Stunden und musste es nach fast 50 Jahren weichen.

Im Jahre 1966 wurde seinerzeit mit dem Bau begonnen und das damals mehr als  zeitgemäße Gebäude am 23. September 1967 in einem großen Festakt geweiht und an die Einsatzorganisationen übergeben. Es war damals eines der ersten Einsatzzentren des Landes, waren doch bereits zu dieser Zeit Feuerwehr, Rettung und Gendarmerie in einem Gebäude vereint. Natürlich sind die seinerzeitigen Platzerfordernisse mit denen der Neuzeit nicht mehr zu vergleichen, aber in diesem halben Jahrhundert hat sich nicht nur unser
gesamtes Umfeld verändert, sondern ist auch die Gemeinde stark gewachsen. Trotzdem
hat sich diese Grundidee eines Einsatzzentrums auch bis in die Gegenwart gehalten, sind die drei Blaulichtorganisationen ja seit dem Jahre 2004 wieder miteinander in einem zeitgemäßem Gebäude untergebracht und vereint.

Auch am letzten Tag war die Feuerwehr Andorf beim alten Haus noch einmal gefordert, um die durch den Abriss entstandenen Staubwolken niederzuschlagen. Viele schöne Erinnerungen bleiben, hat sich doch der Großteil der Mannschaft der Feuerwehr hier die ersten Sporen verdient und an diesem Ort den Grundstein für die Freiwilligkeit gelegt.

2014-05-15 10.52.52

Seite 34 von 134

  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38

Aktuelle Einsätze OÖ

Wasserstände OÖ

Wasserstände Pram und Zubringer

Regenmengen OÖ 24h

regenmengen oö

Aufruf an alle!

Die Freiwillige Feuerwehr Andorf sucht jedwede Dokumente bzw. Dinge aus früheren Zeiten, welche einen Bezug zur Feuerwehr Andorf aufweisen.

Leihgaben wären ebenso erwünscht.

Kontaktpersonen

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Impressum