FF-Andorf.at
  • Startseite
    • Geschichte
    • Kommando
    • Mannschaft
      • KDO 1
      • KDOF 2
      • RLFA 2000
      • TLFA-B 4000
      • TLF 2000 - 60
      • TB 23-12
      • KLFA
      • LAST
      • ZILLEN
      • STAPLER
    • Im Einsatz
    • Feuerwehrhaus
  • Einsätze
  • Allgemeines
    • Beiträge
    • Jugend auf Facebook
    • Betreuerteam
    • Jugendgruppe I
    • Jugendgruppe II
    • Kinderfeuerwehr
    • Beitrag Jugend
  • Links
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

LKW-Bergung, Andorfer Landesstraße L514, Höhe Oberholz - 20.09.2021

Ausgerechnet während des abendlichen Berufsverkehrs trat am 20. September 2021 auf der vielbefahrenen Andorfer Landesstraße L514 - Höhe Eisenbahnunterführung am Oberholz - bei einem Sattelschlepper ein technischer Defekt auf, sodass sich dieser im dortigen Anstieg weder vor- noch zurückbewegen konnte. Die Folge war ein langer Stau bis zurück ins Ortszentrum. Die Polizei alarmierte daher via Notruf die Feuerwehr Andorf, um durch eine Bergung des LKWs die Situation entschärfen zu lassen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf schafften es nach Überbrücken der Versorgungsleitungen das Schwerfahrzeug mittels Tanklöschfahrzeug und Abschleppstange über die Anhöhe am Oberholz zu einem geeigneten Abstellplatz abzuschleppen. Dort wurde der Sattelschlepper dann an das Abschleppunternehmen Reich - mit dem die Zusammenarbeit wie schon beim letzten Mal hervorragend klappte - zum weiteren Abtransport übergeben. Von der Feuerwehr Andorf wurde auch der Lotsendienst während der Bergungsarbeiten durchgeführt. Insgesamt dauerte der Einsatz für die Feuerwehr Andorf, die mit drei Fahrzeugen und knapp 15  Einsatzkräften ausrückte, rund zwei Stunden.

2021 09 20 FF Andorf LKW Bergung L514 Hoehe Oberholz 001 VJEJ4174

2021 09 20 FF Andorf LKW Bergung L514 Hoehe Oberholz 002 YHSV0943

2021 09 20 FF Andorf LKW Bergung L514 Hoehe Oberholz 003 EFVT1538

2021 09 20 FF Andorf LKW Bergung L514 Hoehe Oberholz 004 RLVS9795

2021 09 20 FF Andorf LKW Bergung L514 Hoehe Oberholz 005 FLFY2328

2021 09 20 FF Andorf LKW Bergung L514 Hoehe Oberholz 006 NCAG4751

2021 09 20 FF Andorf LKW Bergung L514 Hoehe Oberholz 007 WNXI8764

Balkonbrand, Raaber Straße - 18.09.2021

Großes Glück hatten die Bewohner einer Eigentumswohnung in der Raaber Straße, als sie am Samstag, 18. September 2021 um etwa 3 Uhr früh durch berstende Scheiben auf einen Brand auf ihrem Balkon aufmerksam wurden. Eine abgebrannte Kerze hatte eine dort stehende Rattangarnitur in Brand gesetzt. Zum Zeitpunkt der Entdeckung des Brandes hatten die Flammen bereits auf weitere Möbel sowie auf die Balkonverkleidung übergegriffen. Da es sich um eine Wohnung im obersten Stockwerk des Mehrparteienhauses handelte, bestand die Gefahr einer Ausbreitung auf den Dachstuhl, welche jedoch noch von den Bewohnern selbst mit Wasser aus Eimern gebannt werden konnte. Zeitgleich alarmierten sie via Notruf 122 die Feuerwehr. Nicht auszudenken, welche Dimensionen der Brand erreicht hätte, wäre dieser erst später entdeckt worden bzw. hätte dieser auf den Dachstuhl übergegriffen.

Die Feuerwehr Andorf rückte mit vier Fahrzeugen zum Brand aus und brachte vor Ort gleich die Teleskopmastbühne in Stellung. Während der Anfahrt hatten sich zudem Atemschutztrupps durch Anlegen der Atemschutzgeräte auf den Einsatz vorbereitet, auch bei den ebenfalls alarmierten Feuerwehren Schulleredt, Pimpfing und Linden. Die noch glosenden Teile der Balkonverkleidung sowie der Möbel konnten dann schnell gelöscht werden. Verletzt wurde bei diesem Brand glücklicherweise niemand, Sanitäter des Roten Kreuzes waren für den Fall der Fälle dennoch vor Ort. Die Raaber Straße war für die Dauer des Einsatzes komplett gesperrt. Der Einsatz dauerte für die Einsatzkräfte der vier Feuerwehren knapp eine Stunde.

2021 09 18 FF Andorf Balkonbrand Raaber Strasse DSC02196

2021 09 18 FF Andorf Balkonbrand Raaber Strasse DSC02198

2021 09 18 FF Andorf Balkonbrand Raaber Strasse DSC02199

2021 09 18 FF Andorf Balkonbrand Raaber Strasse IMG 8709

2021 09 18 FF Andorf Balkonbrand Raaber Strasse IMG 8712

2021 09 18 FF Andorf Balkonbrand Raaber Strasse IMG 8713

2021 09 18 FF Andorf Balkonbrand Raaber Strasse IMG 8716

2021 09 18 FF Andorf Balkonbrand Raaber Strasse Foto Polizei Andorf IMG 5683

2021 09 18 FF Andorf Balkonbrand Raaber Strasse Foto Polizei Andorf IMG 5680

2021 09 18 FF Andorf Balkonbrand Raaber Strasse Foto Polizei Andorf IMG 5679

Dieselaustritt bei LKW, Pramgasse und Hauptstraße - 14.09.2021

Die Feuerwehr Andorf wurde am 14. September 2021 kurz nach Mittag zu einem Dieselaustritt bei einem LKW in die Pramgasse alarmiert. Aus noch unbekannten Gründen war  bei diesem - vom Fahrer unbemerkt - eine Treibstoffleitung gerissen, die im Bereich der Hauptstraße bis hin zur Laderampe eines Andorfer Lebensmittelhändlers eine Ölspur verursachte. Am Zielort bemerkte der LKW-Fahrer das Gebrechen und alarmierte die Feuerwehr Andorf, die als Erstmaßnahme sofort einen Notfall-Auffangtank unter der Austrittsstelle aufstellte. In der Folge wurde der bereits auf die Straße ausgelaufene Treibstoff auf einer Länge von ca. 500 Metern gebunden und anschließend die Fahrbahn gereinigt. Zur Reinigung der Fläche an der Laderampe musste das Schwerfahrzeug mit einer Abschleppstange von einem Feuerwehrfahrzeug weggezogen werden. Knapp 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf waren mit 4 Feuerwehrfahrzeugen mehr als 2 Stunden im Einsatz.

2021 09 14 FF Andorf Dieselaustritt LKW 20210914 153549 20210914 131747

2021 09 14 FF Andorf Dieselaustritt LKW 20210914 153549 20210914 131937

2021 09 14 FF Andorf Dieselaustritt LKW 20210914 153549 20210914 133128

2021 09 14 FF Andorf Dieselaustritt LKW 20210914 153549 20210914 141150

2021 09 14 FF Andorf Dieselaustritt LKW 20210914 153549 20210914 141334

Verkehrsunfall Andorfer Landesstraße, Kreuzung Raaber Straße - 05.09.2021

Am späten Sonntagnachmittag des 5. September  2021 wurde die Feuerwehr Andorf zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Kreuzungsbereich Andorfer Landesstraße L 514 und Raaber Straße kam es aufgrund einer Vorrangmissachtung zum Zusammenstoß zweier PKW. Die Feuerwehr Andorf band die dabei ausgelaufenen Betriebsstoffe und sorgte für die Regelung des Verkehrs während der Aufräum- und Bergearbeiten durch ein Abschleppunternehmen. Knapp 15 Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf waren dabei im Einsatz.

2021 09 05 FF Andorf Verkehrsunfall Andorfer Landesstrasse Kreuzung Raaber Strasse a5ecdfd0 5d06 4010 903a cf82c0964f2f

2021 09 05 FF Andorf Verkehrsunfall Andorfer Landesstrasse Kreuzung Raaber Strasse 962faa11 a082 4121 b803 541aa75a224e

2021 09 05 FF Andorf Verkehrsunfall Andorfer Landesstrasse Kreuzung Raaber Strasse 569bb237 7244 4e5d 906c 608e76db29f9

2021 09 05 FF Andorf Verkehrsunfall Andorfer Landesstrasse Kreuzung Raaber Strasse 9e8aa2d7 2928 4753 9efb 65182394f887

2021 09 05 FF Andorf Verkehrsunfall Andorfer Landesstrasse Kreuzung Raaber Strasse 08c8d442 4067 4b89 a55c fc21bac49331

Grillfest der Feuerwehr Andorf - 05.09.2021

Brandsicherheitswache und Lotsendienst beim Dämmerschoppen der ÖVP Andorf - 03.09.2021

Kleinbrand am Bahnhof Andorf - 02.09.2021

Am Donnerstag, den 2. September 2021 wurde die Feuerwehr Andorf gemeinsam mit der Feuerwehr Pimpfing kurz nach halb Zehn zu einem Kleinbrand beim Andorfer Bahnhof alarmiert. Dort brannte aus noch unbekannten Gründen der Inhalt eines Abfallbehälters. Die Feuerwehr Andorf rückte mit dem Tanklöschfahrzeug und dem Rüstlöschfahrzeug zum Einsatzort aus und konnte den Brand innerhalb weniger Augenblicke löschen. Für die 12 ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf war der Einsatz damit nach nicht einmal einer halben Stunde wieder beendet.

2021 09 02 FF Andorf Kleinbrand am Bahnhof Andorf f7996ae1 ba0b 4c35 950e 5ae83e73e903

2021 09 02 FF Andorf Kleinbrand am Bahnhof Andorf 809d8101 de40 4390 b08b 8263086850ad

 2021 09 02 FF Andorf Kleinbrand am Bahnhof Andorf 14bab323 b2f0 4fe5 8cbe 2453b3e7aba5

2021 09 02 FF Andorf Kleinbrand am Bahnhof Andorf 920f6f03 0ea2 451b 8ef7 188825290fea

Ölspureinsatz in der Lambrechtnerstraße - 01.09.2021

Am späten Vormittag des ersten Septembertages 2021 wurde die Feuerwehr Andorf von der Polizei zu einem Ölspureinsatz in die Lambrechtnerstraße alarmiert. Am westlichen Ende der "kleinen" Bahnunterführung waren beim Fahrzeug eines unbekannten Verursachers - vermutlich beim Warten an der Ampel - Betriebsstoffe ausgetreten. Die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf banden das ausgelaufene Öl und beseitigten so die Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer und für die Umwelt. Der Einsatz dauerte insgesamt knapp eine Stunde.

2021 09 01 FF Andorf Oelspureinsatz Lambrechtner Strasse Symbolfoto

(Symbolfoto - Quelle: doris

Am Donnerstag, den 2. September 2021 wurde die Feuerwehr Andorf gemeinsam mit der Feuerwehr Pimpfing kurz nach halb Zehn zu einem Kleinbrand beim Andorfer Bahnhof alarmiert. Dort brannte aus noch unbekannten Gründen der Inhalt eines Abfallbehälters. Die Feuerwehr Andorf rückte mit dem Tanklöschfahrzeug und dem Rüstlöschfahrzeug zum Einsatzort aus und konnte den Brand innerhalb weniger Augenblicke löschen. Für die 12 ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf war der Einsatz damit nach nicht einmal einer halben Stunde wieder beendet.

2021 09 02 FF Andorf Kleinbrand am Bahnhof Andorf f7996ae1 ba0b 4c35 950e 5ae83e73e903

2021 09 02 FF Andorf Kleinbrand am Bahnhof Andorf 809d8101 de40 4390 b08b 8263086850ad

 2021 09 02 FF Andorf Kleinbrand am Bahnhof Andorf 14bab323 b2f0 4fe5 8cbe 2453b3e7aba5

2021 09 02 FF Andorf Kleinbrand am Bahnhof Andorf 920f6f03 0ea2 451b 8ef7 188825290fea

.ooe.gv.at)

 

Ölspureinsatz in Großschörgern - 30.08.2021

Infolge einer Kollision zwischen einem PKW und einem Moped kam es am Montagabend des 30. August 2021 in einem Kreuzungsbereich in der Ortschaft Großschörgern zu einem Austritt von Betriebsstoffen. Aufgrund der regennassen Fahrbahn bestand zudem die Gefahr einer Ausbreitung des Umweltgiftes. Die zahlreich ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf konnten das ausgelaufene Öl mit Ölbindemitteln binden und so diese Gefahr bannen. Nach Reinigung der Fahrbahn konnte die Feuerwehr Andorf damit nach gut einer halben Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

2021 08 30 FF Andorf Oelspureinsatz Großssschoergern 8093a980 a0c0 4c89 92d2 a7b38ab79ce0

2021 08 30 FF Andorf Oelspureinsatz Großssschoergern 97992def 6a66 4765 ac77 80d32fce6635

2021 08 30 FF Andorf Oelspureinsatz Großssschoergern dfbb79d3 74d3 4e0c 8dc9 71c3d05816e3

2021 08 30 FF Andorf Oelspureinsatz Großssschoergern f684f7a2 b22c 40bf 8ad0 adf9f1c22c76

Fahrzeugbergung B137 - 28.08.2021

Nur wenige Minuten nach Mitternacht wurde die Feuerwehr Andorf am Samstag 28. August 2021 zu einer Fahrzeugbergung auf der Innviertler Bundesstraße B137 alarmiert. Ein junger PKW-Lenker war aus noch unbekannten Gründen mit seinem Fahrzeug über eine Böschung geraten, sodass dieses mit der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges geborgen werden musste. Für die Dauer der Bergung war die Bundesstraße komplett gesperrt. Allfälliger Verkehr wurde durch Lotsen angehalten. Nach gut einer halben Stunde war der Einsatz für die knapp 15 ausgerückten Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Andorf wieder beendet.

2021 08 28 FF Andorf Fahrzeugbergung B137 97f402a1 cdd2 4fb7 8922 f7cecbcdd01f

2021 08 28 FF Andorf Fahrzeugbergung B137 28433697 51a7 45cd a6bd 050994693c27

2021 08 28 FF Andorf Fahrzeugbergung B137 b5467b84 c4c8 46ad b647 f5e8d8344817

2021 08 28 FF Andorf Fahrzeugbergung B137 bed9d880 33b3 4589 886e 40240dc37a69

Alarmierung zu einer Türöffnung in Enzenkirchen - 24.08.2021

Am Nachmittag des 24. August 2021 wurde die Feuerwehr Andorf zu einem Türöffnungseinsatz in die Nachbargemeinde Enzenkirchen alarmiert. Noch während der Anfahrt kam von der anfordernden Feuerwehr Enzenkirchen allerdings die Meldung, dass man sich bereits Zutritt verschaffen konnte. Der Einsatz war also für die ausrückenden Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf nach nur wenigen Minuten wieder zu Ende.

2021 08 24 FF Andorf Tueroeffnung Symbolfoto

(Symbolfoto)

Seite 29 von 134

  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33

Aktuelle Einsätze OÖ

Wasserstände OÖ

Wasserstände Pram und Zubringer

Regenmengen OÖ 24h

regenmengen oö

Aufruf an alle!

Die Freiwillige Feuerwehr Andorf sucht jedwede Dokumente bzw. Dinge aus früheren Zeiten, welche einen Bezug zur Feuerwehr Andorf aufweisen.

Leihgaben wären ebenso erwünscht.

Kontaktpersonen

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Impressum