FF-Andorf.at
  • Startseite
    • Geschichte
    • Kommando
    • Mannschaft
      • KDO 1
      • KDOF 2
      • RLFA 2000
      • TLFA-B 4000
      • TLF 2000 - 60
      • TB 23-12
      • KLFA
      • LAST
      • ZILLEN
      • STAPLER
    • Im Einsatz
    • Feuerwehrhaus
  • Einsätze
  • Allgemeines
    • Beiträge
    • Jugend auf Facebook
    • Betreuerteam
    • Jugendgruppe I
    • Jugendgruppe II
    • Kinderfeuerwehr
    • Beitrag Jugend
  • Links
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Ölspureinsatz auf dem Parkplatz eines Lebensmittelhändlers - 12.10.2021

Ein noch unbekannter PKW-Lenker verursachte kurz vor Mittag des 12. Oktober 2021 auf dem Parkplatz eines Andorfer Lebensmittelgeschäftes eine Ölspur. Die Entdecker der Umweltgefahr alarmierten daher die Feuerwehr Andorf, die mit gut 10 Einsatzkräften zur Einsatzstelle ausrückte. Das ausgelaufene Öl wurde mit Ölbindemitteln gebunden und anschließend die Fahrbahn gereinigt. Nach knapp eineinhalb Stunden konnte der Einsatz wieder beendet werden.

2021 10 12 FF Andorf Oelspureinsatz IMG 20211012 121422

2021 10 12 FF Andorf Oelspureinsatz IMG 20211012 121233

2021 10 12 FF Andorf Oelspureinsatz ecd92ca1 3ad6 4e4a 8cbe 4203bbfdd44f

Technischer Einsatz mit Atemschutzgeräten - 09.10.2021

Am Samstagabend des 9. Oktober 2021 wurde die Feuerwehr Andorf vom Roten Kreuz in eine Wohnung in der Bahnhofstraße alarmiert. Dort hatte ein Bewohner wegen Übelkeit die Rettung alarmiert. Bei den Sanitätern schlugen jedoch beim Betreten der Wohnung die Kohlenmonoxid-Warngeräte an, weshalb diese die Unterstützung der Feuerwehr Andorf anforderten. Zwei Trupps der Feuerwehr Andorf, die mit Atemschutzgeräten ausgerüstet waren, sorgten schließlich für eine ausreichende Belüftung der Wohnung und somit dafür, dass die Wohnung wieder gefahrlos betreten werden konnte.

2021 10 09 FF Andorf Bahnhofstrasse AS Einsatz d6a67b00 cc3e 436e 8392 1d2f98a955e0

2021 10 09 FF Andorf Bahnhofstrasse AS Einsatz 06abeeac 62d3 4b7c 8693 0bb02605e9e4

Herbstübung im Feuerwehr-Pflichtbereich der Gemeinde Münzkirchen - 08.10.2021

Die Feuerwehr Andorf war am 8. Oktober 2021 mit ihrer Teleskopmastbühne Teil der Pflichtbereichsübung in der Gemeinde Münzkirchen. Dort nahmen die Übungsverantwortlichen einen Brand in einem Wohnheim der Lebenshilfe an, bei dem einige Bewohner das Haus nicht über die Fluchtwege verlassen konnten. Diese mussten daher über Fenster in den oberen Geschoßen mit der Teleskopmastbühne gerettet werden.

2021 10 08 FF Andorf Herbstuebung in Muenzkirchen IMG 20211008 192439

2021 10 08 FF Andorf Herbstuebung in Muenzkirchen IMG 20211008 193627

Baum über Bundesstraße B137 - 08.10.2021

Am Freitag, den 8. Oktober 2021 um 8 Uhr morgens wurde die Feuerwehr Andorf zu einem technischen Einsatz alarmiert. Auf der Innviertler Bundesstraße B137 lag ein umgestürzter Baum. Die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf konnten das Verkehrshindernis schnell beseitigen, sodass bereits nach nicht einmal einer halben Stunde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden konnte.

2021 10 08 FF Andorf Baum ueber Strasse B137 Quelle doris.ooe.gv.at

(Symbolfoto - Quelle: doris.ooe.gv.at)

Schulung: Begehung der Fa. Josko wegen neuer Brandmeldeanlage - 05.10.2021

Knapp 25 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Andorf fanden sich im Rahmen der Dienstagsschulung am 5. Oktober 2021 bei der Fa. Josko zu einer Begehung ein. Grund war die neue Brandmeldeanlage bzw. Brandmeldezentrale, die beim Fenster- und Türenhersteller installiert wurde. Im Anschluss an die Begehung lud die Fa. Josko alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem "Bratl in der Rein" ins Gasthaus ein. Wir bedanken uns sehr herzlich dafür!

2021 2560px Josko Logo.svg

Spende der Brauerei Baumgartner

In Anerkennung der durchgeführten Leistungen im Rahmen der Corona-Pandemie-Bekämpfung wurde die Freiwillige Feuerwehr Andorf von der Brauerei Baumgartner in Schärding mit einer Spende von sechs Kisten Bier bedacht. Wir bedanken uns sehr herzlich!

2021 baumgartner logo

Feuerwehr-Großübung bei der Brauerei Baumgartner in Schärding - 02.10.2021

Auch die Feuerwehr Andorf war mit ihrer Teleskopmastbühne in die von der Feuerwehr Schärding am Samstag, den 2. Oktober 2021  abgehaltene Großübung bei der Brauerei Baumgartner eingebunden. Übungsannahme war ein Brand im Innenbereich des Brauereigebäudes. Neben der Brandbekämpfung mussten dabei auch verletzte Personen aus dem Gefahrenbereich gerettet werden. Insgesamt waren 16 Feuerwehren - auch aus dem benachbarten Bayern - sowie Einsatzkräfte der anderen Blaulichtorganisationen im Übungseinsatz.

2021 10 02 FF Andorf Großuebung Brauerei Baumgartner Schaerding KZZL4418

2021 10 02 FF Andorf Großuebung Brauerei Baumgartner Schaerding FCZE0535

2021 10 02 FF Andorf Großuebung Brauerei Baumgartner Schaerding BLPD0032

2021 10 02 FF Andorf Großuebung Brauerei Baumgartner Schaerding WCCI7054

Atemschutzsektor-Übung - 02.10.2021

Teil der Ausbildung für die Träger von schweren Atemschutzgeräten sind die jährlichen Atemschutzsektor-Übungen. Heuer zeichnete die Feuerwehr Linden für deren Durchführung verantwortlich. Auch einige Atemschutztrupps der Feuerwehr Andorf waren bei dieser Übung, bei der es unter anderem galt, zwei vermisste Kinder aus einem verrauchten Keller zu retten, dabei.

2021 10 02 FF Andorf Atemschutzsektor Übung 20211005 222523 20211002 103348

2021 10 02 FF Andorf Atemschutzsektor Übung 20211005 222523 20211002 103357

Feuerwehr-Jugendleistungsbewerb in Gold - 25.09.2021

Am Samstag, den 25. September 2021 fand im Feuerwehrhaus Andorf der 8. Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold statt. 58 Jugendliche aus dem ganzen Bezirk Schärding waren angetreten, um in neun Theorie- und Praxisstationen das in der Vorbereitung erworbene Wissen und Können unter Beweis zu stellen. Schlussendlich konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer das höchste Leistungsabzeichen, das es in der Feuerwehrjugend zu erreichen gibt, in Empfang nehmen, darunter auch ein Mitglied unserer Feuerwehrjugend, Thomas Hinterleitner. Wir gratulieren sehr herzlich! Großer Dank für die gute Zusammenarbeit bei der Abhaltung des Bewerbes gilt unserem Bezirks-Feuerwehrkommandanten OBR Alfred Deschberger sowie dem Hauptverantwortlichen für die Jugendarbeit im Bezirk, HAW Robert Doregger und seinem Bewerterteam!

2021 09 25 BFKDO SD Jugendleistungsbewerb Gold DSC 0119 K1000 lq

2021 09 25 BFKDO SD Jugendleistungsbewerb Gold DSC 0136 K1000

2021 09 25 BFKDO SD Jugendleistungsbewerb Gold DSC 0049 K1000

(Fotos: BFKDO Schärding)

2021 09 25 FF Andorf Jugendleistungsbewerb Gold BIKK0010

(Foto: FF Andorf)

Feuerlöscherüberprüfung am Fr. 22. Okt. 2021 von 8 bis 14 Uhr (Abgabe erbeten am Di. 19. Okt. ab 19 Uhr)

FF Andorf Feuerlöscherüberprüfung 2021 klein

Kellerüberflutung bei Einfamilienhaus, Anton-Maurer-Gasse - 27.09.2021

Aufgrund eines technischen Gebrechens am Windkessel einer Hauswasseranlage wurde in der Anton-Maurer-Gasse der gesamte Keller eines Einfamilienhauses zentimeterhoch überflutet. Die Hausbesitzer alarmierten daher in den Morgenstunden des 27. September 2021 die Feuerwehr Andorf, welche der Überflutung mit dem gleichzeitigen Einsatz von drei Nasssaugern zu Leibe rückte. Die Reinigung der eingesetzten Gerätschaften eingerechnet dauerte der Einsatz für die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf gut zwei Stunden.

2021 09 27 FF Andorf Kellerueberflutung a5f797ed e8a2 406e 8166 80fb752edfe3

2021 09 27 FF Andorf Kellerueberflutung fe1b63da 0b15 4c90 a5bb 6f9b7cf77ab5

2021 09 27 FF Andorf Kellerueberflutung 9d053a4e 59c5 4903 94b6 ffd5ab37bc1c

Seite 28 von 134

  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

Aktuelle Einsätze OÖ

Wasserstände OÖ

Wasserstände Pram und Zubringer

Regenmengen OÖ 24h

regenmengen oö

Aufruf an alle!

Die Freiwillige Feuerwehr Andorf sucht jedwede Dokumente bzw. Dinge aus früheren Zeiten, welche einen Bezug zur Feuerwehr Andorf aufweisen.

Leihgaben wären ebenso erwünscht.

Kontaktpersonen

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Impressum