FF-Andorf.at
  • Startseite
    • Geschichte
    • Kommando
    • Mannschaft
      • KDO 1
      • KDOF 2
      • RLFA 2000
      • TLFA-B 4000
      • TLF 2000 - 60
      • TB 23-12
      • KLFA
      • LAST
      • ZILLEN
      • STAPLER
    • Im Einsatz
    • Feuerwehrhaus
  • Einsätze
  • Allgemeines
    • Beiträge
    • Jugend auf Facebook
    • Betreuerteam
    • Jugendgruppe I
    • Jugendgruppe II
    • Kinderfeuerwehr
    • Beitrag Jugend
  • Links
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Übung: Funken im Atemschutzeinsatz - 25.06.2021

Sturmschadeneinsatz in Michaelnbach - 25.06.2021

Die Stürme sind vorbei, aber es sind noch weit nicht alle Schäden behoben. Die Freiwillige Feuerwehr Andorf war daher  auch am Freitag, den 25. Juni 2021 wieder mit Höhensicherungsarbeiten mit der Teleskopmastbühne im Dauereinsatz im stark betroffenen Bezirk Grieskirchen, diesmal in der Gemeinde Michaelnbach. Dort wurde eine Mannschaft der Feuerwehr Michaelnbach unterstützt, die provisorische Dachabdeckungsarbeiten durchführte.  Der Einsatz dauerte vom frühen Morgen bis kurz vor Mitternacht. 

2021 06 25 FF Andorf Sturmschaden Michaelnbach e4d9e0d6 e175 42de b706 c56ab96120e7

2021 06 25 FF Andorf Sturmschaden Michaelnbach 8cc73dde 2fae 4e4a ba24 99c4e9f8fade

Sturmschadeneinsätze im Nachbarbezirk Grieskirchen - 24.06.2021

Auch am Donnerstag, den 24. Juni 2021 endete die Serie der täglichen Unwetter nicht. Jenes in den Abendstunden streifte die Gemeinde Andorf zwar nur, dafür traf es den Nachbarbezirk Grieskirchen umso mehr. Kurz nach 19:00 Uhr wurde daher die Feuerwehr Andorf mit der Teleskopmastbühne von der Feuerwehr Grieskirchen alarmiert, um Sicherungsarbeiten für die Höhenrettergruppe der Feuerwehr Alkoven durchzuführen. Diese war damit beschäftigt, die zahlreichen durch Hagel verursachten Schaden an den Hausdächern mit Planen abzudecken. Der Schwerpunkt der Einsätze für die Feuerwehr Andorf war anfangs in der Stadt Grieskirchen, danach auch in deren Nachbargemeinde Tollet. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf waren bis um 3:00 Uhr früh im Einsatz.

2021 06 24 FF Andorf Sturmschadeneinsatz im Bezirk Grieskirchen 5c3b5719 9a6f 4eaa 998c 2f5a7aa5b1d6

2021 06 24 FF Andorf Sturmschadeneinsatz im Bezirk Grieskirchen 28a442af db1f 43ee a51d c043e2acbec4

Unwetterfront über Andorf - 23.06.2021

Von den Unwettern der vergangenen Tage blieb die Pramtalgemeinde Andorf weitgehend verschont. Am Mittwoch, den 23. Juni 2021 traf diese jedoch gegen 22:00 Uhr ein Sturmtief mit voller Wucht. Die orkanartigen Böen waren zwar von relativ kurzer Dauer, hatten jedoch genug Kraft, um zahlreiche Bäume zu entwurzeln oder zu knicken bzw. in der Ortschaft Erlau gar ein Dach teilweise abzudecken. Zeitgleich auftretender Regen führte auch zu Überflutungen.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf waren mit allen verfügbaren Fahrzeugen unterwegs, um die zahlreichen Einsätze abzuarbeiten. Das durch einen umgestürzten Dachständer einer Stromfreileitung teilweise abgedeckte Dach in der Ortschaft Erlau wurde unter Zuhilfenahme der Teleskopmastbühne mit Planen  provisorisch abgedeckt. Die Feuerwehr Andorf war dabei bis weit über Mitternacht im Einsatz.

2021 06 23 FF Andorf Unwetter 59a4486c d8c5 4d63 a2c7 eb3671d2105e

2021 06 23 FF Andorf Unwetter IMG 7374 web

2021 06 23 FF Andorf Unwetter 7026f394 f24e 4eaf 839e 5844ed921551

2021 06 23 FF Andorf Unwetter c385f3e5 5471 4ef1 8d85 64387e91605a

40er von Kamerad Siegfried Zachbauer - 20.06.2021

Unser engagierter Kamerad Sigi hat nun eine 4 vorne stehen. Wir gratulieren sehr herzlich! Einige unserer Kameraden ließen es sich natürlich nicht nehmen, am Vorabend ein Plakat zu seinem Runden aufzustellen.

2021 06 19 FFA 0010 b

2021 06 19 FFA 0015 b

Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze in Mettmach - 19.06.2021

Drei Mitglieder unserer Wehr konnten am Samstag, den 19. Juni 2021 das Funkleistungsabzeichen in Bronze in Empfang nehmen: Christian Otto sowie unser Feuerwehr-Ehepaar Beate und Siegfried Zachbauer. Wir gratulieren sehr herzlich! Diesem Erfolg ging eine intensive Vorbereitung mit viel Lernen und Üben in den verschiedensten Disziplinen des Lotsen- und Nachrichtendienstes voraus. Der heurige Bewerb war zugleich eine kleine Premiere: Bedingt durch die Covid19-Pandemie fand dieser zum ersten Mal nicht in Linz statt, sondern in einem eigenen Bewerb nur für die Innviertler Feuerwehrfunker.

2021 06 19 FF Andorf FuLA Bronze 2021 FFA 0009 web

Bauernhofbrand in Wolfsedt, Gemeinde Taufkirchen/Pram - 19.06.2021

Just zu jener Zeit, in dem eine Andorfer Kindergartengruppe die Fahrzeuge und Geräte der Feuerwehr Andorf besichtigte, kam am Samstag, 19. Juni 2021 gegen 10:00 Uhr eine Alarmierung zu einem Bauernhofbrand in der zur Nachbargemeinde Taufkirchen/Pram gehörenden Ortschaft Wolfsedt rein. Da man aber aufgrund schon vorher eingegangener Berichte damit rechnete, waren die Fahrzeuge dennoch für ein schnelles Ausrücken gerichtet.

Beim Einsatzort angekommen, gab es aufgrund der in mehreren Richtungen abfallenden Zufahrt noch die Herausforderung, die Teleskopmastbühne in die für ein Ausfahren des Mastes erforderliche Lage zu bringen. Nachdem diese gemeistert wurde, konnte die Brandbekämpfung von oben durchgeführt werden. Das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Andorf wurde dafür von zwei, einigen hundert Meter langen Zubringerleitungen gespeist.

Betroffen war das Stallgebäude des Vierseithofs, über dem sich neben Wohnungen auch noch das Strohlager auf dem Heuboden befand. Vom Heuboden dürfte der Brand auch seinen Ausgang genommen haben, wobei die Ursache allerdings noch nicht festgestellt werden konnte. Die wenigen, zum Zeitpunkt des Brandausbruchs im Stall befindlichen Tiere konnten von Nachbarn rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Sie waren es auch, die den Hofbesitzer auf das Feuer aufmerksam machten und die Feuerwehr alarmierten. Auch Personen kamen keine zu Schaden.

Den insgesamt 11 angerückten Feuerwehren gelang es, ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Gebäudeteile zu verhindern. Und nachdem der von der Einsatzleitung angeforderte Spezialkran die Strohballen vom Heuboden abzuräumen begann, konnten auch noch die letzten Glutnester abgelöscht werden. Temperaturen jenseits der 30° machten dabei allen Einsatzkräften zu schaffen, die Versorgung mit kühlenden Getränken wurde aber vom Hofbesitzer vorbildlich organisiert. Nach gut acht Stunden konnte der schweißtreibende Löscheinsatz für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Andorf schließlich beendet werden.

300596d5 6bc0 4413 b083 2431dfddc2b4

IMG 7166

IMG 7189

IMG 7173

IMG 7253

 

Netter Besuch während der Löscharbeiten: Nicht nur etliche Rinder und Kälber verloren bei diesem Brand ihr Zuhause - Auch eine von mehreren kleinen Schwalben wurde heimatlos und machte es sich kurzerhand auf unserer Teleskopmastbühne gemütlich, blieb aber ob unserer Anwesenheit offensichtlich unbeindruckt:

IMG 7195

Der Kindergarten zu Besuch bei der Feuerwehr - 19.06.2021

Am Samstagvormittag des 19. Juni 2021 besuchte eine Gruppe des Pfarrcaritas-Kindergartens die Feuerwehr Andorf, um die Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehr kennenzulernen. Groß war dann plötzlich die Aufregung unter den Kleinen, als während ihres Besuch eine Alarmierung zu einem Bauernhofbrand reinkam. Sie erlebten also hautnah, wie es aussieht, wenn die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden herbeieilen, sich für den Einsatz rüsten und dann mit Blaulicht und Folgetonhorn ausfahren!

Wohnhausbrand in Untertressleinsbach (GR) – 18.06.2021

Bei hochsommerlichen Außentemperaturen wurde die Feuerwehr Andorf zur Unterstützung mit der Teleskopmastbühne bei einem Wohnhausbrand, in die Ortschaft Untertressleinsbach im Bezirk Grieskirchen gerufen.

Die beiden Feuerwehren Peuerbach und Untertressleinsbach waren bereits vor Ort im Einsatz und alarmierten die Teleskopmastbühne der der FF-Andorf nach, um den im Dachgeschoss entstandenen Brand effektiver bekämpfen zu können. Glücklicherweise konnten das beherzte Eingreifen und die frühzeitige Erkennung des Brandes Schlimmeres verhindern.

Der Einsatz konnte für die Kameraden der Feuerwehr Andorf nach gut zwei Stunden beendet werden.

2b813aaf 3f3e 44fe 8495 ce82b64fd742

999261ee b820 4cca b152 0830f0125772

49a1dace 41bf 4d0f 84d4 a86034e47769

Schlange in Garten in Schießedt – 15.06.2021

Fahrzeugbergung in Lichtegg – 15.06.2021

Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Freiwillige Feuerwehr Andorf am 15.Juni gegen 15:00 Uhr alarmiert. Eine Fahrzeuglenkerin übersah beim Ausparken einen Betonvorsprung und saß dabei mit dem Fahrzeugeinstieg auf. Die Feuerwehr Andorf barg darauf das Fahrzeug mithilfe der Hebekissen und die Lenkerin konnte ihre Fahrt fortsetzen. Der Einsatz konnte nach ca. einer Stunde wieder beendet werden.

Lichtegg

28c39585 e66e 4f3f 9dad e553ad8c9ed0

Seite 32 von 134

  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

Aktuelle Einsätze OÖ

Wasserstände OÖ

Wasserstände Pram und Zubringer

Regenmengen OÖ 24h

regenmengen oö

Aufruf an alle!

Die Freiwillige Feuerwehr Andorf sucht jedwede Dokumente bzw. Dinge aus früheren Zeiten, welche einen Bezug zur Feuerwehr Andorf aufweisen.

Leihgaben wären ebenso erwünscht.

Kontaktpersonen

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Impressum