Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, Eggerdinger Straße - 17.05.2022
Dem Vernehmen nach wegen gesundheitlicher Probleme fuhr am Nachmittag des 17. Mai 2022 ein PKW-Lenker gegen die Wand der Bahnunterführung in der Eggerdinger Straße, wurde augenscheinlich jedoch nicht weiter verletzt.
Die Feuerwehr Andorf wurde zu Aufräumarbeiten alarmiert, damit die vielbefahrene Straße schnell wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte.
(Symbolbild)
Wohnhausbrand in Ort im Innkreis (Bezirk Ried) - 10.05.2022
Am 10. Mai 2022 wurde gegen 23:00 Uhr die Feuerwehr Andorf mit ihrer Teleskopmastbühne zu einem Wohnhausbrand in die Gemeinde Ort im Innkreis im Bezirk Ried alarmiert.
Dort war bei einem Einfamilienhaus aus noch unbekannter Ursache ein Brand im Dachgeschoss ausgebrochen. Bei Eintreffen der Feuerwehr Andorf war der Brand allerdings bereits unter Kontrolle - die Kameraden der örtlichen Feuerwehren waren mit einem Innenangriff erfolgreich.
Lotsen- und Sicherungsdienste beim 1. pram.AT.race-Hindernislauf - 07.05.2022
Zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf waren beim 1. pram.AT.race, dem "Hindernislauf der besonderen Art" am 7. Mai 2022 bei Lotsen- und Sicherungsdiensten im Einsatz. Etliche Verkehrswege waren dabei gesperrt worden, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen sicheren Ablauf gewährleisten zu können.
(Fotos: Veranstalter ATV Andorf)
Neue Gruppenfotos - 06.05.2022
Die Ausrückung in Uniform beim Florianiamt nutzte die Feuerwehr Andorf - trotz ungünstiger Wetterbedingungen - heuer, um wieder einmal ein aktuelles Gruppenfoto machen zu lassen. Auch die Jugendgruppe der Feuerwehr Andorf war dazu in beeindruckender Zahl angetreten. Schauplatz der Aufnahmen war das schöne Andorfer Gemeindeamt im Ortszentrum. Herzlichen Dank an die Polizei Andorf für den Sicherungsdienst sowie an Mirjam Himsl für die Ablichtung der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Andorf.
Florianiamt - 06.05.2022
Einmal im Jahr gibt es für die Feuerwehren einen eigenen Gottesdienst, der rund um den Gedenktag des Patrons der Feuerwehren, des Hl. Florian, am 4. Mai stattfindet. Heuer fiel dieses Florianiamt auf Freitag, den 6. Mai 2022. Alle vier Andorfer Feuerwehren waren am frühen Abend angetreten, um in einem feierlichen Zug mit der Marktmusikkapelle Andorf zur Kirche zu marschieren, dort am Gottesdienst teilzunehmen und anschließend an den Verantwortlichen des öffentlichen Lebens in der Marktgemeinde Andorf vorbei zu defilieren. Abgeschlossen wurde der offizielle Teil des Florianiamtes traditionell mit der sogenannten Fahnenabgabe (bzw. dem Fahnenkuss). In den Gasthäusern wurde die Feier schließlich bei Speis und Trank fortgesetzt.
Maifest 2022 der FF Andorf - 01.05.2022
Pandemiebedingt musste das beliebte Maifest der Feuerwehr Andorf ja in den beiden vorangegangenen Jahren entfallen, 2022 war es jedoch endlich wieder soweit: Zahlreiche Besucher folgten der Einladung der Feuerwehr Andorf, sie mit einem Besuch beim Maifest zu unterstützen. Und geboten wurde neben den kulinarischen Genüssen wie Kistensau, Hendl oder Steckerlfisch auch heuer wieder einiges: Eine Fahrzeug- und Geräteschau im angrenzenden Gelände der Fa. Pimiskern, das dankenswerterweise zur Verfügung gestellt wurde, eine Tombola mit tollen Preisen und für die Kleinsten eine Feuerwehrhüpfburg und Kinderschminken. Die Feuerwehr Andorf dankt allen Besucherinnen und Besuchern sowie den Sponsoren für die Unterstützung. Großer Dank gilt auch allen freiwilligen Helferinnen und Helfern in und außerhalb der Feuerwehr, die die Durchführung der Veranstaltung möglich gemacht hatten.
Festveranstaltung 145 Jahre Feuerwehr Andorf mit Fahrzeug-, Geräte- und Gebäudesegnung - 30.04.2022
In einer großen Festveranstaltung am 30. April 2022 fasste die Feuerwehr Andorf gleich mehrere freudige Anlässe zusammen: Zum einen wurde das 145-jährige Bestehen der Wehr gefeiert und zum anderen konnte endlich auch die Segnung des bereits 2021 angeschafften neuen Tanklöschfahrzeuges TLFA-B 4000 durchgeführt werden. Gesegnet wurden überdies auch eine - dankenswerterweise von der Fa. Josko finanzierte - Tragkraftspritze samt Schlauchmaterial auf Rollcontainern sowie das überwiegend in Eigenregie und mit Unterstützung der lokalen Wirtschaftstreibenden erbaute Katastrophenschutzlager beim Einsatzzentrum. Die Segnung wurde von Dechant GR Mag. Erwin Kalteis durchgeführt.
Kommandant Christoph Schaschinger konnte zu diesem Fest zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft, Behörden und Einsatzorganisationen begrüßen, u.a. Abg. zum NR August Wöginger, Bürgermeister Karl Buchinger, Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Norbert Haidinger u.v.a. Ganz besonders freute ihn aber, dass fast dreißig Abordnungen von den umliegenden Feuerwehren zum Fest erschienen sind, sodass am Ende des offiziellen Festaktes ein beeindruckend langer Festzug gebildet werden konnte, der neben der Marktmusikkapelle Andorf auch von der Musikkapelle Zell an der Pram angeführt wurde. Sogar eine Abordnung der Südtiroler Partnerfeuerwehr St. Vigil in Enneberg gab der Feuerwehr Andorf mit ihrem Besuch die Ehre.
Im Anschluss an den Festakt, bei dem Kommandant Christoph Schaschinger einen Rückblick auf die Entstehungsgeschichte der jüngsten Anschaffungen sowie auf 145 Jahre Feuerwehr Andorf gab, folgte der gemütliche Teil im Festzelt direkt beim Einsatzzentrum. Die Feuerwehr Andorf bedankt sich bei den zahlreichen Unterstützern aus der Wirtschaft und bei den freiwilligen Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, insbesondere auch bei der Fa. Edwin Pimiskern für die Zurverfügungstellung des angrenzenden Platzes zur Abhaltung des Festaktes!
Schwerer Verkehrsunfall auf der B137 - 19.04.2022
Am Abend des 19. April 2022 wurden die Feuerwehren Andorf und Pimpfing zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Innviertler Bundesstraße B137 alarmiert. Dort war eine Frau, die mit ihrem etwa fünfjährigen Sohn in Richtung Wels unterwegs war, von hinten auf den PKW eines Mannes aufgefahren, der beim Abbiegen in Richtung Pramau wegen Gegenverkehrs sein Fahrzeug angehalten hatte.
Im Alarmierungstext war von eingeklemmten Personen die Rede und noch während der Anfahrt kam zudem die Meldung rein, dass ein beteiligtes Fahrzeug brenne. Für beides konnte jedoch - am Einsatzort angekommen - Entwarnung gegeben werden: Es waren keine Personen mehr aus Fahrzeugen zu retten und beim vermeintlichen Brand handelte es sich lediglich um eine kleine Rauchentwicklung.
Der obligatorische Brandschutz wurde von den Feuerwehren dennoch aufgebaut und es wurde - da die Unfallstelle für den nachkommenden Verkehr nicht mehr passierbar war - eine großräumige Umleitung durch Feuerwehrlotsen eingerichtet. Da bei den Einsatzkräften der Polizei und des Roten Kreuzes ähnlich dramatische Notrufe eingingen, war - wie bei den Feuerwehren Andorf und Pimpfing - auch von diesen Einsatzorganisationen ein größeres Aufgebot vor Ort.
Nachdem die Unfallbeteiligten vom Roten Kreuz versorgt und ins Krankenhaus gebracht wurden sowie die Unfallaufnahme von der Polizei abgeschlossen war, führten die Einsatzkräfte der Feuerwehr auch noch Aufräumarbeiten durch, um die vielbefahrene Bundesstraße möglichst schnell wieder für den Verkehr freigeben zu können. Beide Feuerwehren waren rund eine Stunde im Einsatz.
Verlorenes Ladegut in der Konrad Meindl-Straße - 14.04.2022
Am späten Nachmittag des 14. April 2022 wurde die Feuerwehr Andorf zu einem technischen Einsatz in die Konrad Meindl-Straße alarmiert. Der Einsatzort ist für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf kein unbekannter. Handelt es sich doch dort um jene Stelle, an der für führerlose Fahrzeuge, die sich - wie es bislang schon zweimal passiert ist - über die abschüssige Friedhofstraße selbstständig machen, Endstation ist.
Diesmal war der Grund für die Alarmierung jedoch ein anderer: Ein Bauherr transportierte mit einem Traktor Reibputz in mehreren Eimern zur Baustelle. Just an jenem Steilstück, das von der Friedhofstraße in die Konrad Meindl-Straße mündet, kippten jedoch die Eimer von der Palette auf der Gabel des Frontladers, wobei mehrere der Gebinde zerbrachen und sich deren Inhalt auf die Straße ergoss.
Die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf schaufelten den Putz in andere Gebinde um und reinigten anschließend die Straße mit dem Hochdruckstrahlrohr des neuen Tanklöschfahrzeuges. Die Konrad Meindl-Straße war während der Reinigungsarbeiten komplett gesperrt. Feuerwehrlotsen sorgten für die Umleitung des Verkehrs. Nach gut einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr Andorf wieder beendet.
Personenrettung in der Raaber Straße - 14.04.2022
Am Donnerstag, den 14. April 2022 war die Feuerwehr Andorf einmal mehr gefordert, dem Roten Kreuz bei einem Einsatz zu assistieren: In den Mittagsstunden war eine adipöse und offensichtlich bewusstlose Person aus einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus in der Raaber Straße in das Rettungsauto zu transferieren. Nach etwa einer halben Stunde war dieser Einsatz für die Feuerwehr Andorf damit wieder beendet.
Brandmeldealarm nach Betonschneidarbeiten - 13.04.2022
Am Mittwoch, den 13. April 2022 wurde die Feuerwehr Andorf um etwa 16:00 Uhr zu einem Brandmeldealarm bei einem großen Fenster- und Türenhersteller gerufen. Als die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf beim Einsatzort ankamen, war die Evakuierung der Mitarbeiter aus den Gebäuden bereits im Gange. Bei einem Kontrollgang mit dem Brandschutzbeauftragten des Unternehmens stellte sich jedoch glücklicherweise heraus, dass nicht ein Brand der Grund für die Alarmierung war, sondern dass ein Brandmelder aufgrund der Staubentwicklung bei Betonschneidarbeiten ausgelöst hatte. Die Feuerwehr Andorf konnte daher nach Quittierung des Alarms bereits nach einer halben Stunde wieder einrücken.
Seite 23 von 134