FF-Andorf.at
  • Startseite
    • Geschichte
    • Kommando
    • Mannschaft
      • KDO 1
      • KDOF 2
      • RLFA 2000
      • TLFA-B 4000
      • TLF 2000 - 60
      • TB 23-12
      • KLFA
      • LAST
      • ZILLEN
      • STAPLER
    • Im Einsatz
    • Feuerwehrhaus
  • Einsätze
  • Allgemeines
    • Beiträge
    • Jugend auf Facebook
    • Betreuerteam
    • Jugendgruppe I
    • Jugendgruppe II
    • Kinderfeuerwehr
    • Beitrag Jugend
  • Links
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Verkehrsunfall mit 2 Schwerverletzten in Ranseredt, Gemeinde Eggerding - 09.07.2022

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen wurden am 9. Juli 2022 um 3 Uhr in der Früh die Feuerwehren Andorf und Pimpfing alarmiert. Ein junger Lenker verlor auf der Landesstraße L 1105 (Harter Straße) an der Gemeindegrenze Eggerding/Andorf die Kontrolle über seinen PKW, überschlug sich und landete schließlich in einem angrenzenden Maisfeld. Er und sein Beifahrer wurden dabei schwer verletzt.

Die an der Unfallstelle eingetroffenen Feuerwehren trafen entgegen dem Alarmierungstext jedoch keine eingeklemmten Personen mehr vor. Die Verletzten wurden von Rettungskräften des Roten Kreuzes und einem Notarzt erstversorgt und anschließend ins Krankenhaus transportiert. Da sich die Einsatzort bereits auf Eggerdinger Gemeindegebiet befand, wurde auch noch die Freiwillige Feuerwehr Hof nachalarmiert.

Anfangs gab es auch Hinweise auf weitere Mitfahrer, die möglicherweise im Schock davonliefen, weshalb mit einer Suchaktion begonnen wurden. Diese war jedoch wegen der bereits erreichten Höhe der Maispflanzen von vornherein wenig erfolgversprechend, sodass in Absprache mit der Polizei auch die Feuerwehr St. Willibald alarmiert wurde, die seit kurzem über eine Flugdrohne mit Wärmebildkamera verfügt, die auch für Personensuchen aus der Luft eingesetzt werden kann. Die mit dem Fluggerät bereits sehr vertrauten Kameraden der Feuerwehr St. Willibald konnten jedoch keine weiteren Personen entdeckten. Durch zeitgleich durchgeführte Nachforschungen der Polizei konnte am Ende diesbezüglich allerdings ohnehin Entwarnung gegeben werden - Die fraglichen Mitfahrer hatten das Fahrzeuge wenige Minuten zuvor verlassen und wurden von der Polizei zuhause angetroffen.

Von der Feuerwehr wurden während des Einsatz eine Totalsperre der Landesstraße sowie eine Umleitung durch Lotsen eingerichtet. Die Bergung des Fahrzeuges übernahm die Feuerwehr Hof. Insgesamt dauerte der Einsatz für die Feuerwehren rund 3 Stunden.

2022 07 09 FF Andorf VU Ranseredt 236ffdae 23df 4895 8cdf b7bfcaac29f2

2022 07 09 FF Andorf VU Ranseredt 236ffdae 23df 4895 8cdf b7bfcaac29f2

2022 07 09 FF Andorf VU Ranseredt 4585de8a 9ef8 493c 9c31 0e82fe041a35

2022 07 09 FF Andorf VU Ranseredt bb71ac03 3c0d 4c9a bdeb dbabaad290bc

2022 07 09 FF Andorf VU Ranseredt db4dd930 2337 4779 9160 46a43bced50a

Schwerer Traktorunfall mitten in Andorf - 08.07.2022

Den Schock seines Lebens erlebte wohl ein junger Landwirtssohn aus Andorf am Nachmittag des 8. Juli 2022 bei einer Fahrt mit dem Traktor mit angehängtem und mit Getreide voll beladenem Anhänger. Aus noch ungeklärten Umständen wurde auf der - auf Höhe des Kindergartens abschüssigen - Hauptstraße mitten in Andorf die hydraulische Kippfunktion des Anhängers betätigt, wodurch der Anhänger zunächst nur Getreide verlor, dann aber wegen der fortschreitenden Schwerpunktverlagerung das Zugfahrzeug hochhob, welches sich in der Folge überschlug und auf der Seite zu liegen kam. Beim Anhänger  wurden dabei die Deichsel und der Teleskopzylinder abgerissen. Glücklicherweise rollte dieser aber nicht mehr weiter bergab, da er sich beim auf der Seite liegenden Traktor verkeilte.

Trotz des enormen Sachschadens darf man jedoch von Glück im Unglück sprechen, denn der junge Lenker zog sich bei diesem spektakulären Unfall keine nennenswerten Verletzungen zu. Nicht auszudenken wären überdies auch die Folgen für eventuell zum Unfallzeitpunkt dort fahrende andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere Radfahrer, gewesen.

Die alarmierte Feuerwehr Andorf begann nach Eintreffen am Einsatzort sofort mit Absperr- und Umleitungsmaßnahmen sowie dem Aufbau des Brandschutzes. Da aus dem havarierten Gespann auch Betriebsstoffe austraten, wurden auf die Fahrbahn auch Ölbindemittel aufgebracht, um deren Eindringen in die Kanalisation zu verhindern. Zwischenzeitlich wurde auch die Feuerwehr Schulleredt nachalarmiert, die für eine großräumige Umleitung des Verkehrs während des Einsatzes sorgte. Für Einsatzleiter Christoph Schaschinger war dennoch klar, dass die als Nadelöhr  geltende und derzeit wegen der Sperre der Kallinger Straße doppelt beanspruchte Hauptstraße so schnell wie möglich freigemacht werden musste.

Es wurde daher auch die Feuerwehr Ried im Innkreis mit ihrem Kranfahrzeug alarmiert, da einer ersten Einschätzung nach der Traktor nicht mit einem Fahrzeugkran gehoben werden konnte. Zwischenzeitlich begannen die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf auch damit, das verlorene Getreide zusammenzuschaufeln bzw. -zukehren, damit es von einem ebenfalls verständigten Landwirt mit einem Teleskoplader aufgeladen werden konnte. Dieser konnte dann auch den beschädigten Anhänger von der Unfallstelle verbringen.

Der indessen in Andorf eingelangte technische Zug der Feuerwehr Ried im Innkreis entschied nach Beurteilung der Lage den Traktor doch mit dem Fahrzeugkran des Rüstfahrzeuges aufzuheben bzw. zu kippen, um ihn anschließend mit der Seilwinde auf den Abrollbehälter des Lastfahrzeuges zu ziehen, welches den Traktor schlussendlich von der Fahrbahn verbrachte. Bei ungünstigerer Lage des Traktors hätte wohl das große Kranfahrzeug zum Einsatz kommen müssen - so jedoch konnten die erfahrenen Einsatzkräfte der Feuerwehr Ried die Bergungsarbeiten in nicht einmal einer halben Stunde erledigen.

Noch während der Bergungsarbeiten begann ein Kehrfahrzeug mit der Reinigung der Straße. Nachdem der Traktor verbracht wurde, konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf auch am unmittelbaren Unfallort die Ölbindemittel entfernen und die Fahrbahn reinigen. Die letzten Körner wurden schließlich mit der im Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Andorf verbauten Straßenwaschanlage weggewaschen, um auch die Gefahr für die Radfahrer zu eliminieren. Nach insgesamt rund drei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr damit beendet.

2022 07 08 FF Andorf Traktorunfall Hauptstrasse FFA 1979

2022 07 08 FF Andorf Traktorunfall Hauptstrasse FFA 1988

2022 07 08 FF Andorf Traktorunfall Hauptstrasse FFA 1998

2022 07 08 FF Andorf Traktorunfall Hauptstrasse FFA 2271

2022 07 08 FF Andorf Traktorunfall Hauptstrasse FFA 2291

Ölspur und LKW-Bergung, Andorfer Landesstraße, Höhe Oberholz - 05.07.2022

Exakt um 18:00 Uhr wurde die Feuerwehr Andorf am 5. Juli 2022 zu einer Ölspur auf der Andorfer Landesstraße, Höhe Oberholz, alarmiert. Dem Lenker eines Tiefladergespanns war bei der Fahrt auf dem dort abschüssigen Teilstück ein Kühlschlauch geplatzt, wodurch über eine Länge von etwa hundert Metern Betriebsstoffe auf die Fahrbahn austraten. Da diese einen rutschigen Film bildeten, alarmierte der Lenker die Feuerwehr.

Die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf banden die ausgelaufenen Betriebsstoffe mit Ölbindemitteln und beseitigten so die Gefahr für die Verkehrsteilnehmer. Da der LKW durch den Defekt nicht mehr fahrbereit war, musste dieser mittels Abschleppstange vom Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Andorf zu einem Abstellplatz abgeschleppt werden. Da dafür einige Vorbereitungsarbeiten erforderlich waren, dauerte der Einsatz für die Feuerwehr Andorf insgesamt rund eineinhalb Stunden. Der Verkehr auf dieser vielbefahrenen Ausfallstraße wurde für die Dauer des Einsatzes von Feuerwehrlotsen wechselseitig angehalten.

 2022 07 05 FF Andorf Oelspur und LKW Bergung Andorfer Landesstrasse Oberholz FFA 1838

2022 07 05 FF Andorf Oelspur und LKW Bergung Andorfer Landesstrasse Oberholz FFA 1843

2022 07 05 FF Andorf Oelspur und LKW Bergung Andorfer Landesstrasse Oberholz FFA 1870

2022 07 05 FF Andorf Oelspur und LKW Bergung Andorfer Landesstrasse Oberholz FFA 1877

2022 07 05 FF Andorf Oelspur und LKW Bergung Andorfer Landesstrasse Oberholz FFA 1882

2022 07 05 FF Andorf Oelspur und LKW Bergung Andorfer Landesstrasse Oberholz FFA 1919

2022 07 05 FF Andorf Oelspur und LKW Bergung Andorfer Landesstrasse Oberholz FFA 1972

Die Volksschule bei der Feuerwehr Andorf - 05.07.2022

Mit welchen Geräten und Fahrzeugen die Feuerwehr Andorf im Einsatzfall helfen kann, erlebten am Vormittag des 5. Juli 2022 die Kinder der ersten Klassen der Volksschule Andorf mit ihren Lehrerinnen hautnah mit. Der Blick in die Einsatzzentrale, das Anprobieren der Feuerwehrhelme oder das Zielspritzen mit dem Strahlrohr durften dabei natürlich auch nicht fehlen. Krönender Abschluss war eine Fahrt im Korb der Teleskopmastbühne in die Höhe sowie jene mit dem Feuerwehrauto zurück zur Volksschule!

2022 07 05 FF Andorf Besuch der Volksschule FFA 1798

2022 07 05 FF Andorf Besuch der Volksschule FFA 1801

2022 07 05 FF Andorf Besuch der Volksschule FFA 1781

2022 07 05 FF Andorf Besuch der Volksschule FFA 1803

2022 07 05 FF Andorf Besuch der Volksschule FFA 1815

Brandmeldealarm nach Bohrarbeiten - 04.07.2022

Am 4. Juli 2022 wurde die Feuerwehr Andorf kurz nach halb acht morgens aufgrund eines Brandmeldealarms zu einem großen Fenster- und Türenhersteller alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellten die ausgerückten Einsatzkräfte fest, dass die Ursache lediglich eine massive Staubentwicklung bei Bohrarbeiten im neuen Lagergebäude war. Der Einsatz war für die Feuerwehr Andorf damit schnell beendet und man konnte schon nach einer halben Stunde die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

2022 07 04 FF Andorf Brandmeldealarm nach Bohrarbeiten Symbolbild 002

2022 07 04 FF Andorf Brandmeldealarm nach Bohrarbeiten Symbolbild 001

(Symbolbilder)

Dienstagsübung: Rettung von Personen mit der Teleskopmastbühne - 28.06.2022

Die Rettung von Personen mit der Teleskopmastbühne war das Thema der Dienstagsübung am 28. Juni 2022. Gerade hier ist es ja wichtig, mit den vorhandenen Gerätschaften vertraut zu sein, um im Ernstfall eine rasche und sichere Rettung aus größeren Höhen durchführen zu können. Ein herzlicher Dank an das Rote Kreuz Andorf, das die Feuerwehr Andorf bei dieser Übung unterstützte.

2022 06 28 FF Andorf Uebung TMB Personenrettung 106a4487 8bb7 4ac0 a97c 0d540be5b4b7

2022 06 28 FF Andorf Uebung TMB Personenrettung 76b30bcd a548 4b31 8d64 c98ccc684e7c

2022 06 28 FF Andorf Uebung TMB Personenrettung 94506c49 0ad1 437d 92e6 e4e0762f5ddc

2022 06 28 FF Andorf Uebung TMB Personenrettung a0e7f0b3 1ae9 41b6 99ca d6f3b3b66f3e

2022 06 28 FF Andorf Uebung TMB Personenrettung ab84e452 5cad 4bb0 8064 1ece3c9e1127

2022 06 28 FF Andorf Uebung TMB Personenrettung b2319ea0 2691 4a48 ae3e 358e6ff75e40

Tierrettung, Winertshamerweg - 28.06.2022

Am Abend des 28. Juni 2022, kurz vor jenem Zeitpunkt, an dem eine Starkregenfront über das Land hinwegzog, wurde die Feuerwehr Andorf zu einem Tierrettungseinsatz in den Winertshamerweg gerufen. Eine Katze war dort von einem hohen Baum zu retten. Die Feuerwehr Andorf brachte dazu ihre Teleskopmastbühne  in Stellung. Der an der Pram gelegene, enge Winertshamerweg musste für die Dauer des Einsatz komplett von der Feuerwehr gesperrt werden.

2022 06 28 FF Andorf Tierrettung 0c2385c7 948f 4727 ae59 204e42d62996

2022 06 28 FF Andorf Tierrettung 798dd6e7 9d16 4aea 9d6d ca50af9c2597

2022 06 28 FF Andorf Tierrettung 63086110 ed72 4df4 90ed bc706f50eb49

Personenrettung durch Türöffnung in der Sportplatzstraße - 26.06.2022

Für die Feuerwehr Andorf war es innerhalb von drei Tagen bereits der dritte kleinere technische Einsatz - für eine ältere Frau in der Sportplatzstraße aber wohl der Feuerwehreinsatz ihres Lebens: Unglückliche Umstände führten am frühen Sonntagmorgen des 26. Juni 2022 dazu, dass sie auf dem Balkon ihrer Wohnung in einem Mehrparteienhaus, der noch dazu zu dieser Tageszeit der Sonneneinstrahlung voll ausgesetzt ist, ausgesperrt wurde. Ihre anfängliche Hoffnung, dass ihr Dilemma bald von Verwandten bemerkt werden würde, erfüllte sich nicht, sodass beinahe fünf(!) Stunden vergingen, ehe sie durch ihr Rufen Nachbarn auf sich aufmerksam machen konnte, die daraufhin sofort die Einsatzkräfte alarmierten.

Die Feuerwehr Andorf brachte nach Eintreffen am Einsatzort - für den Fall, dass eine Rettung vom Balkon notwendig werden würde - vorsorglich gleich die Teleskopmastbühne in Stellung. Zeitgleich versuchten weitere Feuerwehrmitglieder im Beisein der Polizei die Wohnungstür zu öffnen, was nach wenigen Augenblicken auch gelang. Die bedrohliche Situation für die sichtbar erschöpfte Frau fand damit ein jähes Ende. Insgesamt dauerte der Einsatz für die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf eine halbe Stunde.

2022 06 26 FF Andorf Symboldbild TMB 1

(Symboldbild)

Glasscherben auf der Fahrbahn, Teuflauer Straße L1128 - 25.06.2022

Absturzgefahr Reklameschild in der Hauptstraße - 24.06.2022

Premiere in Andorf: 1. Bezirks-Probebewerb - 17.06.2022

Zur Einstimmung auf die kommende Bewerbssaison hat das Bezirks-Feuerwehrkommando Schärding heuer am 17. Juni 2022 erstmals einen Probebewerb organisiert. Als Austragungsort wählte man Andorf, wo man beim alten Sportplatz am Volksfestgelände perfekte Bedingungen vorfand. Die Bewerbsgruppen hatten dabei die Möglichkeit, unter Wettkampfbedingungen - d.h. mit Bewertern und elektronischer Zeitnehmung - ein paar Trainingsläufe zu absolvieren. Auch Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger überzeugte sich vom aktuellen Stand der Leistungen der insgesamt 23 anwesenden Bewerbsgruppen. Der große Zuspruch lässt jedenfalls auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr hoffen. Um die Bewirtung der Teilnehmer kümmerten sich Mitglieder der Feuerwehr Andorf.

2022 06 17 Erster Bezirks Probebewerb in Andorf IMG 20220617 192537

2022 06 17 Erster Bezirks Probebewerb in Andorf IMG 20220617 195953

2022 06 17 Erster Bezirks Probebewerb in Andorf IMG 20220617 200731

2022 06 17 Erster Bezirks Probebewerb in Andorf IMG 20220617 200843

2022 06 17 Erster Bezirks Probebewerb in Andorf IMG 20220617 194452

Seite 21 von 134

  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25

Aktuelle Einsätze OÖ

Wasserstände OÖ

Wasserstände Pram und Zubringer

Regenmengen OÖ 24h

regenmengen oö

Aufruf an alle!

Die Freiwillige Feuerwehr Andorf sucht jedwede Dokumente bzw. Dinge aus früheren Zeiten, welche einen Bezug zur Feuerwehr Andorf aufweisen.

Leihgaben wären ebenso erwünscht.

Kontaktpersonen

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Impressum