FF-Andorf.at
  • Startseite
    • Geschichte
    • Kommando
    • Mannschaft
      • KDO 1
      • KDOF 2
      • RLFA 2000
      • TLFA-B 4000
      • TLF 2000 - 60
      • TB 23-12
      • KLFA
      • LAST
      • ZILLEN
      • STAPLER
    • Im Einsatz
    • Feuerwehrhaus
  • Einsätze
  • Allgemeines
    • Beiträge
    • Jugend auf Facebook
    • Betreuerteam
    • Jugendgruppe I
    • Jugendgruppe II
    • Kinderfeuerwehr
    • Beitrag Jugend
  • Links
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Strohballenbrand in Winertsham - 26.08.2022

Winertsham war am Freitag, den 26. August 2022 einmal mehr Schauplatz eines Brandeinsatzes für die Feuerwehren Andorf und Pimpfing. In der Nähe des am Vortag abgebrannten Scheunengebäudes wurden unterhalb eines dort gelagerten Strohballens weitere Glutnester entdeckt. Mit dem Wasser aus den ausgerückten Tanklöschwägen konnten diese jedoch schnell abgelöscht werden und so der Einsatz in gut einer halben Stunde beendet werden.

2022 08 26 FF Andorf Strohballenbrand Winertshamb74cd017 dd00 4887 b80f 744dc5add220

2022 08 26 FF Andorf Strohballenbrand Winertsham43c0136b 63c7 4040 a439 823d2a4e54e5

Ölspur auf Parkplatz, Josko-Straße - 26.08.2022

Am Morgen des 26. August 2022 wurde die Feuerwehr Andorf zu einem Ölspureinsatz in die Josko-Straße alarmiert. Ein unbekannter Verursacher hatte die Ölspur auf dem Parkplatz eines ansässigen großen Fenster- und Türenherstellers hinterlassen. Dein Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf banden die ausgelaufenen Betriebsstoffe mit Ölbindemitteln und reinigten anschließend den Parkplatz.

2022 08 26 FF Andorf Oelspur Parkplatz Josko Strasse c70fa493 0413 4afb b5ed 5c648ee1d685

2022 08 26 FF Andorf Oelspur Parkplatz Josko Strasse 3ede2055 a8e2 4528 aec5 871ca71e1bb7

2022 08 26 FF Andorf Oelspur Parkplatz Josko Strasse 25682f69 796f 4ae2 b6ac a51853be3f5e

Scheunenbrand in Winertsham - 25.08.2022

Am Nachmittag des 25. August 2022 wurden gegen 15:00 Uhr die vier Andorfer Feuerwehren Andorf, Linden, Pimpfing und Schulleredt zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes in die Ortschaft Winertsham alarmiert. Dort stand bei Eintreffen der Feuerwehren ein neben einem Erdbeerfeld frei stehendes Scheunengebäude in Vollbrand, in dem Kunststoffverpackungen gelagert waren. Es wurde sofort mit einer umfassenden Brandbekämpfung aus mehreren Rohren begonnen, ebenso mit dem Aufbau einer Zubringerleitung, um die Wasserversorgung sicherzustellen. Aufgrund des darin gelagerten brennbaren Materials wurde die Scheune schließlich auch noch mit Löschschaum geflutet. Dennoch geriet zu einem späteren Zeitpunkt auch noch ein Folienlager außerhalb des abgebrannten Gebäudes in Brand, sodass der Einsatz erst in den Abendstunden beendet werden konnte. Ausgelöst haben könnte den Brand ersten Annahmen zufolge ein technischer Defekt an einer in der Scheune befindlichen Wasserpumpe.

2022 08 25 FF Andorf Scheunenbrand Winertsham dfc7447a 18c4 48a3 843e 90dc008c4adc

2022 08 25 FF Andorf Scheunenbrand Winertsham 08c0425b b7f4 4de8 bb70 36da3e3379e8

2022 08 25 FF Andorf Scheunenbrand Winertsham 8d4fa80e cef1 4904 9b02 9133ada1aacc

2022 08 25 FF Andorf Scheunenbrand Winertsham 77d153bf bf45 4020 a1cb 1ff857a9f635

2022 08 25 FF Andorf Scheunenbrand Winertsham 649f5c0f 25c4 4c12 b410 79f25c49f13d

2022 08 25 FF Andorf Scheunenbrand Winertsham 670d472a a9df 463b aa19 c805c90fb89a

 

2022 08 25 FF Andorf Scheunenbrand Winertsham 4869ce62 6881 454a a843 57c91f1d9e58

2022 08 25 FF Andorf Scheunenbrand Winertsham 98242d16 ce2f 49f7 8a11 c8f07c7b293e

2022 08 25 FF Andorf Scheunenbrand Winertsham a4d9334b bbcc 4163 902b f6c51054c7e9

2022 08 25 FF Andorf Scheunenbrand Winertsham fb40fc0e b6ea 44a3 b438 265333b4e5a8

Auffahrunfall auf der Innviertler Bundesstraße B137, Höhe Teuflau - 23.08.2022

Nur 24 Stunden nach dem letzten schweren Verkehrsunfall in Andorfer Gemeindegebiet krachte es am 23. August 2022 auf der Innviertler Bundesstraße B137 erneut. Diesmal waren zwar zwei Fahrzeuge beteiligt - was die Verletzungen betrifft, fiel der Unfall, der ebenfalls kurz nach 17:00 Uhr passierte, jedoch glimpflicher aus.

Eine junge, in Richtung Schärding fahrende Lenkerin aus dem Bezirk Ried wollte nach links in eine Einfahrt abbiegen. Aus noch unbekannter Ursache fuhr ihr dabei ein ebenfalls junger Lenker aus dem Bezirk Schärding hinten auf. Bei beiden Fahrzeugen lösten dabei die Airbags aus. Die junge Fahrerin wurde durch den Aufprall dennoch unbestimmten Grades verletzt und von Rettungskräften des Roten Kreuzes in das Krankenhaus Ried gebracht. Ein Transport mit dem Rettungshubschrauber Europa 3, der ebenfalls zum Einsatzort beordert wurde, war nicht erforderlich.

Die zum Unfallort alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehren Andorf und Pimpfing sicherten nach dem Eintreffen die Unfallstelle ab und sorgten während der Sperre der Bundesstraße für eine großräumige Umleitung über das Andorfer Ortzentrum. Gleichzeitig wurden auslaufende Betriebsstoffe mittels Ölbindemitteln an einer weiteren Ausbreitung gehindert. Nachdem die Unfallbeteiligten vom Roten Kreuz versorgt worden waren, konnten auch die Unfallfahrzeuge durch die Feuerwehr von der vielbefahrenen Innviertler Bundesstraße entfernt und für den Abschleppdienst bereitgestellt werden.

Nach der Reinigung der Fahrbahn konnte in Abstimmung mit der Polizei und mit der Straßenmeisterei die B137 wieder für den Verkehr freigegeben werden und der rund einstündige Einsatz für die Feuerwehren beendet werden.

2022 08 23 FF Andorf Auffahrunfall B137 FFA 2462

2022 08 23 FF Andorf Auffahrunfall B137 FFA 2470

2022 08 23 FF Andorf Auffahrunfall B137 FFA 2484

2022 08 23 FF Andorf Auffahrunfall B137 FFA 2487

2022 08 23 FF Andorf Auffahrunfall B137 FFA 2516

2022 08 23 FF Andorf Auffahrunfall B137 FFA 2529

Schwerer Verkehrsunfall auf der B137 - 22.08.2022

Zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B137, wurden die Feuerwehr Andorf und die Feuerwehr Pimpfing am Abend des heutigen Montages durch die Landeswarnzentrale OÖ alarmiert.

Ein Kleinbus mit einer aus Großbritannien stammenden Familie, kam aus bislang ungeklärter Ursache auf Höhe des Golfplatzes auf der B137 von der Fahrbahn ab. Die Wucht des Aufpralls war so stark, dass der PKW die Leitschiene durchbrach, über die angrenzende Böschung stürzte und seitwärts auf der Wiese zum Liegen kam.

Beim Eintreffen der Rettungskräfte an der Unfallstelle, stellte sich heraus, dass die Fahrerin im Beinbereich eingeklemmt war und dadurch das Fahrzeug nicht mehr selbstständig verlassen konnte. Die Einsatzkräfte begannen unmittelbar mit der Absicherung des deformierten Fahrzeuges und der Vorbereitung des hydraulischen Rettungsgerätes, um mit der Personenrettung zu beginnen. Da sich ein Teil der durchbrochenen Leitschiene in das Fahrzeug gebohrt hat, stellte sich die Rettung der eingeklemmten Person als sehr schwierig heraus.

Nachdem die schwerverletzte Frau aus dem Fahrzeugwrack gerettet und dem Roten Kreuz zur weiteren Versorgung übergeben werden konnte, wurde diese mit dem Notarzthubschrauber in das Landeskrankenhaus Ried im Innkreis geflogen.

Nachdem das völlig demolierte Fahrzeug mittels Seilwinde geborgen und die Einsatzstelle gereinigt wurde, konnten die beiden Feuerwehren nach gut 2,5 Stunden wieder einrücken und mit der Nachbereitung beginnen.

Fotos - FF-Pimpfing

VU 220822 01 klein

VU 220822

VU 220822 02 klein

VU 220822 03 klein

VU 220822 04 klein

VU 220822 05 klein

VU 220822 06 klein

VU 220822 07 klein

Kinder aus der Nachbargemeinde Enzenkirchen zu Gast bei der Feuerwehr Andorf - 30.07.2022

Kinderfeuerwehr

Kinderfeuerwehr

8 - 9 Jahre

Unsere jüngsten Jungs und Mädels bilden unsere Kinderfeuerwehr. Hier steht vor allem ein erster spielerischer Zugang zum Feuerwehrwesen im Vordergrund. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz. Diese Gruppe wird von Kerstin Zauner (0650/6266383),  Sabine Strobl & Anika Reifinger betreut.

Jugendgruppe II

Jugend 2

9 - 11 Jahre

In dieser Jugendgruppe wird das Feuerwehrwissen an den verschiedenen Geräten erprobt und Einsatzszenarien durchgespielt. Die Jugendfeuerwehrmitglieder erweitern mit Spaß, Action und Geschick ihr Know-how.
Simone Mayrdobler (0650/3537794), Simon Kothbauer & Thomas Hinterleitner betreuen diese Jugendgruppe.

Jugendgruppe I

11 - 16 Jahre

Hier steht vor allem die Vorbereitung auf das spätere Einsatzgeschehen im Vordergrund. In eigenen Übungen bekommen die Jugendmitglieder einen Einblick in den Aktivstand. Für Spaß ist dabei natürlich gesorgt. Unsere Ältesten werden von Hans Zauner (06504004607)  und Martin Wakolbinger betreut.

2022 07 26 288857093 2870567643252115 9158540210060687616 n

Baum über Bundesstraße B137 nach Unwetter - 26.07.2022

So sehr sich viele auch den Regen herbeigesehnt haben - die in der Nacht auf den 26. Juli 2022 ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf hätten gerne auf das damit einhergehende stürmische Wetter  verzichtet. Dieses führte nämlich gegen 1 Uhr morgens zu einem auf die Innviertler Bundesstraße B137 gestürzten Baum auf Höhe der Ortschaft "An der Fernstraße". Mit Hilfe der Motorsäge war  das Verkehrshindernis jedoch schnell beseitigt, sodass die Kameraden der Feuerwehr Andorf, die mit zwei Fahrzeugen zum Einsatzort ausgerückt waren, bereits nach 15 Minuten wieder in ihre Betten zurückkehren konnten.

2022 07 26 FF Andorf Baum ueber Strasse B137 FFA 2399

2022 07 26 FF Andorf Baum ueber Strasse B137 FFA 2406

2022 07 26 FF Andorf Baum ueber Strasse B137 FFA 2407

Gebäudebrand nach Funkenflug, Oberndorf - 14.07.2022

Bei Arbeiten mit einem Trennschleifer kam es am 14. Juli 2022 kurz vor Mittag zu einem Funkenflug, der ein Nebengebäude eines Anwesens in Oberndorf in der Marktgemeinde Andorf in Brand setzte. Der Besitzer versuchte noch selbst, die Flammen zu löschen, was jedoch nicht mehr gelang. Er zog sich dabei Brandverletzungen sowie eine Rauchgasvergiftung zu und wurde nach der Erstversorgung durch Rettungskräfte des Roten Kreuzes in das Krankenhaus gebracht.

Von der Landeswarnzentrale wurden nach Eingehen des Notrufs alle vier Andorfer Feuerwehren verständigt, doch schon bei der Anfahrt war wegen der massiven Rauchentwicklung zu erkennen, dass es sich hier nicht um einen Zimmerbrand handelt, sondern um einen bereits ausgedehnten Gebäudebrand, weshalb die Einsatzleitung der Feuerwehr Andorf gleich Alarmstufe 2 auslösen ließ, um weitere Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden zum Brandort zu bringen.

Tatsächlich stand das Gebäude, in dem Garagen und Lagerräume untergebracht waren, bei Eintreffen der Feuerwehr bereits in Vollbrand. Es gelang jedoch noch, zwei darin gelagerte Gasflaschen in Sicherheit zu bringen, die dann anschließend aus sicherer Entfernung permanent gekühlt wurden. Zeitgleich wurde mit Wasser aus mehreren Tanklöschfahrzeugen begonnen, das nur wenige Meter entfernte Wohnhaus zu schützen. Auch einige im gemauerten Teil des Gebäudes untergebrachte Fahrzeuge konnten von der Feuerwehr gerettet werden. Für die Sicherstellung der Wasserversorgung für einen umfassenden Löschangriff von außen mussten drei jeweils eineinhalb Kilometer lange Löschleitungen gelegt werden. Ein Raum im brennenden Gebäude, in dem ein Dieseltank untergebracht war, wurde von der Feuerwehr zudem mit Schaum geflutet.

Da die Koordinierung der zwölf eingesetzten Feuerwehren mit mehr als 150 Einsatzkräften sowie rund 30 Feuerwehrfahrzeugen eine logistische Herausforderung darstellte, wurde zur Unterstützung der Einsatzleitung zusätzlich die in St. Willibald stationierte neue Einsatzführungsunterstützungs-Einheit (EFU) alarmiert, die eine wertvolle Hilfe war, wie Einsatzleiter Christoph Schaschinger betont.

Die ersten Feuerwehren konnten den Einsatzort nach erfolgreicher Brandbekämpfung nach gut zwei Stunden wieder verlassen. Auf dem Dachboden noch befindliches brennbares Material wurde von einem privaten Baggerunternehmen abgeräumt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf blieben für Nachlöscharbeiten noch mehrere Stunden vor Ort.

2022 07 14 Brand in Oberndorf Gemeinde Andorf aa540559 0783 4b24 b022 96ebd5296ff6

2022 07 14 Brand in Oberndorf Gemeinde Andorf 1c415d35 a78e 43b7 838a a45b8f3f6794

2022 07 14 Brand in Oberndorf Gemeinde Andorf c95bc12e accb 4360 b3bc 1cfb0120a870

2022 07 14 Brand in Oberndorf Gemeinde Andorf 446b70f1 a609 4940 850c 10089a798e02

2022 07 14 Brand in Oberndorf Gemeinde Andorf d9700bda 8e36 451e 923b 7232d7a0923f

2022 07 14 Brand in Oberndorf Gemeinde Andorf e80bf7d6 f9b6 4701 a289 00d97d59e3b9

2022 07 14 Brand in Oberndorf Gemeinde Andorf f16c7089 99d3 4def 8bdc 8bd4c8336606

Seite 20 von 134

  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24

Aktuelle Einsätze OÖ

Wasserstände OÖ

Wasserstände Pram und Zubringer

Regenmengen OÖ 24h

regenmengen oö

Aufruf an alle!

Die Freiwillige Feuerwehr Andorf sucht jedwede Dokumente bzw. Dinge aus früheren Zeiten, welche einen Bezug zur Feuerwehr Andorf aufweisen.

Leihgaben wären ebenso erwünscht.

Kontaktpersonen

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Impressum