Aktionstag "112 wer ruft? - Retter erleben" in Wegscheid (Bayern) - 01.10.2022
Auf Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Wegscheid in Bayern wurde beim dort veranstalteten Aktionstag "112 wer ruft? - Retter erleben" neben zahlreichen weiteren Sondergeräten auch die Teleskopmastbühne der Feuerwehr Andorf präsentiert. Im Blickpunkt dieser Veranstaltung standen vor allem die Kinder - Auch sie sollen wissen, welche vielfältigen Möglichkeiten der Rettung von Personen es gibt und dass man keine Angst vor dem Wählen der Notrufnummer zu haben braucht. Die Feuerwehr Andorf bedankt sich sehr herzlich für die Einladung zu dieser beeindruckenden Leistungsschau.
"Blaulichtpower 2022" des Bezirkes Ried - 30.09.2022
Ölspur auf Firmengelände - 28.09.2022
Am Vormittag des 28. September 2022 wurde die Feuerwehr Andorf zu einer Ölspur auf dem Firmengelände eines Fenster- und Türenherstellers alarmiert. Beim LKW eines Lieferanten war bei Verladearbeiten eine Schlauchleitung geplatzt, was dem Fahrer jedoch erst beim Verlassen des Verladeplatzes auffiel, wodurch sich das auslaufende Mineralöl auf einen relativ großen Bereich des Firmengeländes verteilte.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf banden das ausgelaufene Öl mit Ölbindemitteln und reinigten anschließend den Platz. Da zudem zu befürchten war, dass das Öl über einen Schacht in den angrenzenden Messenbach gelangt sein könnte, wurde im Messenbach eine Ölsperre errichtet. Insgesamt dauerte der Einsatz für die Feuerwehr Andorf rund drei Stunden.
70er von Feuerwehrmitglied Alt-Bürgermeister Peter Pichler - 25.09.2022
Am letzten Septemberwochenende feierte Feuerwehrmitglied Alt-Bürgermeister Peter Pichler seinen 70er. Die Kameraden der Feuerwehr Andorf ließen es sich natürlich nicht nehmen, bereits am Vorabend des runden Geburtstages auf das bevorstehende Ereignis mit einem Plakat hinzuweisen. Die Feuerwehr Andorf gratuliert herzlich!
Ölspur im Ortszentrum - 13.09.2022
Am Abend des 13. September 2022 wurde die Feuerwehr Andorf gegen 20:15 Uhr zu einer Ölspur im Ortszentrum alarmiert. Schlussendlich stellte sich hier jedoch heraus, dass es sich nicht um Mineralöl handelte, sondern um einen anderen ausgelaufenen Betriebsstoff eines Arbeitsfahrzeuges, der jedoch für die Verkehrssicherheit sowie für die Umwelt keine Gefahr darstellte. Die Feuerwehr Andorf reinigte dennoch die Fahrbahn rund um den Hauptaustrittsbereich in der Nähe der Bahnunterführung.
(Symbolbild)
Zu Besuch beim 125-jährigen Gründungsjubiläum der Partner-Feuerwehr St. Vigil in Enneberg (Südtirol) - 09.-11.09.2022
Eine Abordnung der Feuerwehr Andorf zusammen mit Ehren-Bezirksfeuerwehrkommandant Max Helm stattete am zweiten Septemberwochenende 2022 der Freiwilligen Feuerwehr St. Vigil in Enneberg in Südtirol einen Besuch ab. Anlass war das 125-jährige Gründungsfest der Südtiroler Kameraden, mit denen die Feuerwehr Andorf schon seit vielen Jahren eine hochgeschätzte Freundschaft und Partnerschaft verbindet. Nach dem Festbeginn am Samstagabend fand am Sonntag ein festlicher Einzug, eine Festmesse sowie der Festakt satt, bei dem sich auch der Kommandant der Andorfer Feuerwehr Christoph Schaschinger in den Reigen der Festredner einreihen durfte. Bei dieser Gelegenheit wurde der jubilierenden Feuerwehr als sichtbares Zeichen der Freundschaft auch eine Florian-Statue des oberösterreichischen Holzbildhauermeisters Johannes Schildberger aus Aistersheim überreicht. Mit Musik und Unterhaltung sowie abendlichen Wasserspielen endete schließlich das Festwochenende der Kameraden aus St. Vigil, mit denen man sich - wie Kommandant Christoph Schaschinger betonte - auf ein baldiges Wiedersehen freut.
Fotos: Gianvito Coco
Der Feuerwehrnikolaus kommt am 05.12.2022
Der Feuerwehrnikolaus kommt am 05.12.2022
Heuer kommt der Feuerwehrnikolaus nach zweijähriger Pause wieder zu Besuch. Ab sofort kann der fleißige Nikolaus für einen Hausbesuch gebucht werden. Dazu einfach eine E-Mail an
Name
Adresse
Telefonnummer für Rückfragen
Gewünschte Uhrzeit
Alter, Name(n) und Anzahl der Kinder
Mit oder ohne Krampus
Es werden auch Anmeldezettel bei allen Andorfer Banken ausgelegt.
Bitte eine kurze Geschichte für den Nikolaus vorbereiten, damit dieser weiß worüber er mit den Kindern sprechen darf.
Wir bitten um Verständnis, dass der Nikolaus aufgrund der hohen Anzahl an Kindern nicht jedem Zeitwunsch gerecht werden kann. Der Besuch findet vorbehaltlich etwaiger Veränderungen der Coronaschutzmaßnahmen statt.
Feuerlöscherüberprüfung 2022 - 14.10.2022
Feuerlöscherüberprüfung der Feuerwehr Andorf 2022
Storch aufstellen bei Kamerad Michael Muckenhammer – 20.09.2022
Plötzlich ist da jemand, der die Welt auf den Kopf stellt. Aber dann merkt man, dass sie so herum besser aussieht!
So auch die Familie Muckenhammer, denn Michael und Kathrin sind seit dem 19.09.2022 stolze Eltern des kleinen Moritz, der mit einer Größe von 53cm und einem Gewicht von 3900g um 22:44 Uhr das Licht der Welt erblickte. Mama und der kleine Mann sind beide wohlauf.
Um den glücklichen Papa zu gratulieren, stellten 21 Kameradinnen und Kameraden am Abend den Feuerwehr Storch auf.
Die Feuerwehr Andorf wünscht eine schöne Zeit mit dem Nachwuchs viel Glück und Gesundheit.
LKW-Bergung und Aufräumarbeiten bei der kleinen Bahnunterführung Lambrechtnerstraße - 31.08.2022
Die Feuerwehr Andorf wurde kurz nach Beginn des letzten Augusttages 2022 zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall bei der ampelgeregelten "kleinen" Bahnunterführung alarmiert. Ein polnischer LKW-Lenker hatte - von der Lambrechtnerstraße kommend - kurz nach Mitternacht wohl aus Unachtsamkeit - oder möglicherweise blind dem Navigationssystem folgend - übersehen, dass sein Klein-LKW viel zu hoch für eine Durchfahrt war.
Bei der wohl aus Spargründen sehr niedrig und nur einspurig errichteten Bahnunterführung gab es schon mehrere Vorfälle dieser Art, wobei der aktuelle Fall hinsichtlich der Deformationen am Fahrzeug heraussticht. Beim in der Unterführung steckengebliebenen Klein-LKW wurde nämlich der gesamte Aufbau heruntergerissen und etwa 1 Meter nach hinten verschoben und sogar der Rahmen des Fahrzeuges wurde beschädigt. Der Fahrer blieb dabei glücklicherweise unverletzt.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf konnten den Klein-LKW mit der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges aus der verzwickten Lage befreien und kümmerten sich anschließend um die Reinigung der Fahrbahn. Von der Landeswarnzentrale wurde überdies vorsorglich der Notfallkoordinator der Österreichischen Bundesbahnen verständigt, der nach Eintreffen am Unfallort die Brücke und den Gleiskörper auf Beschädigungen hin überprüfte. Kurz vor zwei Uhr Morgens konnte die Feuerwehr Andorf damit diesen Einsatz wieder beenden.
Bergung von Diebesgut aus der Pram - 30.08.2022
Am Abend des 30. August 2022 wurde die Feuerwehr Andorf von der Polizei zu einem Assistenzeinsatz im Bereich der südlichen Ortsausfahrt alarmiert. Hinweisen zufolge befand sich in einem mäanderförmig an die Andorfer Landesstraße heranreichenden Abschnitt der Pram Diebesgut im Wasser. Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf durchsuchten daraufhin in Neoprenanzügen und Wathosen das Gewässer und fanden schließlich einen von mehreren Säcken mit der gestohlenen Ware. Mit Einbruch der Dunkelheit wurde die Suche beendet.
Seite 19 von 134