Hüttenbrand in Großschörgern - 25.03.2023
In der Nacht auf Samstag, den 25. März 2023 bemerkte ein Passant kurz nach Mitternacht ein Feuer bei einer Hütte der Fischereigemeinschaft Andorf im Mündungsbereich des Raaber Baches in die Pram. Die ersten eingetroffenen Einsatzkräfte der alarmierten Feuerwehren Andorf und Schulleredt begannen unter Einsatz von Atemschutzgeräten sofort mit der Bekämpfung des Brandes, dessen Herd sich augenscheinlich auf der Unterseite der auf Pfählen stehenden Hütte befand. In der Folge verschaffte man sich auch Zutritt in den Innenbereich der Hütte, wo nach der weiteren Bekämpfung des Brandes im Wand- und Bodenbereich auf Anordnung von Einsatzleiter und Pflichtbereichskommandant Christoph Schaschinger mit der Motorsäge auch die Holzverschalung im Eingangsbereich geöffnet werden musste, um auch noch die letzten Glutnester ablöschen zu können.
Der Brand könnte möglicherweise von der dort befindlichen Elektroinstallation ausgegangen sein, die Brandursache wird letztlich jedoch durch Brandsachverständige zu klären sein. Für die rund 40 ausgerückten Einsatzkräfte der beiden Feuerwehren dauerte dieser Brandeinsatz knapp zwei Stunden.
Müllbrand in Teuflau - 19.03.2023
Am Sonntag, den 19. März 2023 wurden die Feuerwehren Andorf und Pimpfing kurz vor acht Uhr abends wegen eines Brandverdachts in die Ortschaft Teuflau alarmiert. Besorgte Anrainer hatten einen Feuerschein wahrgenommen. Am Einsatzort eingetroffen, stellte man fest, dass dort in einer Metalltonne Müll brannte. Mit Löschwasser aus zwei Eimern konnte der Brand rasch abgelöscht werden, sodass dieser Brandeinsatz nach gut einer halben Stunde bereits wieder beendet werden konnte.
Baum über Straße - Erlau - 11.03.2023
Stürmischer Wind hat in der Nacht auf Samstag, den 11. März 2023 - wie vielen anderen Feuerwehren im Lande - auch der Feuerwehr Andorf einen Einsatz beschert. In der Ortschaft Erlau war ein Baum umgestürzt und lag quer über der Fahrbahn. Die um kurz nach 1 Uhr morgens alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf konnten das Hindernis schnell beseitigen und die Straße wieder für den Verkehr freigeben.
Jahresvollversammlung der Feuerwehr Andorf - 03.03.2023
Am Freitag, den 3. März 2023 fand im Pfarrsaal "punkt1" die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Andorf statt. Kommandant Christoph Schaschinger konnte dazu nicht weniger als 91 Mitglieder aus den eigenen Reihen begrüßen. Besonders erfreulich: 32 davon waren Mitglieder der Jugendgruppe und der Kinderfeuerwehr, die - wie in den Berichten der Kommandomitglieder mehrfach betont wurde - zum Jahreswechsel einen Rekordmitgliederstand von 45 Mädchen und Burschen verzeichnete. Zudem gaben zahlreiche Ehrengäste, u.a. Bürgermeister Karl Buchinger, Bezirks-Feuerwehrkurat Erwin Kalteis und Abschnitts-Feuerwehrkommandant Norbert Haidinger sowie Vertreter der anderen Einsatzorganisationen und weitere Repräsentanten aus Politik und Wirtschaft der Veranstaltung die Ehre. Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Andorf sorgten auch heuer wieder mit professioneller Bewirtung und einem ausgezeichneten Buffet für einen würdigen Rahmen der Vollversammlung.
Ergänzt wurden heuer die obligaten Berichte von Kommandant Christoph Schaschinger, Schriftführer Christian Hauzinger und Kassier Thomas Haderer um Präsentationen der beiden Zugskommandanten Norbert Bachschweller und Lukas Badegruber zu zwei der Höhepunkte im Berichtsjahr 2022: Der großen Waldbrandbekämpfungübung mit Hubschrauberunterstützung und dem von der Feuerwehr Andorf erstmalig auf der Pram ausgetragenen, 30. Bezirks-Wasserwehrleistungsbewerb. Alle Berichte wurden anschaulich mit multimedialer Unterstützung präsentiert - so auch jener der Jugendgruppe - erstellt und präsentiert vom Jugendbetreuerteam unter der Leitung von Hans Zauner. Das Jugendbetreuerteam wurde ob seiner großartigen Arbeit separat vor den Vorhang geholt, um sich seinen verdienten Applaus abzuholen.
Im Anschluss folgten die Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen, ehe Kommandant Christoph Schaschinger den offiziellen Teil der Vollversammlung beschließen konnte und zum Buffet lud.
Angelobt wurden: Thomas Reischl, Albert Pöppl, Niclas Kreuh, Anika Reifinger.
Befördert wurden: Johann Lehner (zum E-HBM), Thomas Hinterleitner (zum OFM), Martin Wesonik (zum OFM), Dominik Reischl (zum OFM), Marcel Seidler (zum HFM), Kevin Sperz (zum OFM), Beate Zachbauer (zum HFM), Jan Strasser (zum OFM).
Feuerwehrdienstmedaille für 40-jährige Mitgliedschaft: Siegfried Lehner. Ehrenurkunde für 60-jährige Mitgliedschaft: Leopold Baumann
Feuerwehr-Bezirksverdienstmedaille III. Stufe (Bronze): Christian Otto, Kerstin Zauner, Simone Mayrdobler. Feuerwehr-Bezirksverdienstmedaille II. Stufe (Silber): Johann Lehner, Hubert Jobst.
Sonderapplaus für das Jugendbetreuerteam (Simon Kothbauer, Thomas Hinterleitner, Anika Reifinger, Kerstin Zauner, Simone Mayrdobler, Hans Zauner, Martin Wesonik, Sabine Strobl):
Weitere Impressionen:
Übung "Gefahren im Einsatz" und "Absichern einer Unfallstelle" - 28.02.2023
Am letzten Februartag des Jahres 2023 standen bei der Feuerwehr Andorf die Themen "Gefahren im Einsatz" und "Absichern einer Unfallstelle" auf dem Übungsplan. In einer theoretischen Einführung wurden dabei die verschiedensten Gefahren bei einem Einsatz und wie man sich vor diesen schützen kann besprochen.
Anschließend ging es zum Volksfestgelände, wo das Absichern einer Unfallstelle in der Praxis geübt wurde.
Fahrzeugbergung beim Einkaufszentrum - 22.02.2023
Eine wohl nicht angezogene Handbremse führte am Mittwoch, den 22. Februar 2023 kurz vor Mittag dazu, dass ein Kastenwagen auf dem Parkplatz des Andorfer Einkaufszentrums mit den Hinterrädern rückwärts über eine Böschung rollte. Da die Gefahr bestand, dass unbemerkt Betriebsstoffe austreten, wurde via Notruf die Feuerwehr verständigt.
Die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf konnten in dem rund eine Stunde dauernden Einsatz das Fahrzeug unter Zuhilfenahme von mehreren Hebekissen, von Unterlegshölzern sowie der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges ohne weitere Beschädigungen bergen. Betriebsstoffe waren glücklicherweise nicht ausgetreten.
Gratulation zum 90er - BGM a.D. RR Hannes Schrattenecker - Februar 2023
Anfang Februar 2023 feierte das älteste Mitglied der Feuerwehr Andorf seinen 90. Geburtstag - und das ist nicht irgendwer, sondern der verdiente Altbürgermeister der Marktgemeinde Andorf, Regierungsrat Hannes Schrattenecker. Er war in seiner Zeit als Bürgermeister stets ein großer Förderer der Andorfer Feuerwehren. Unter ihm wurde bspw. das neue Einsatzzentrum in der Bahnhofstraße errichtet, aber auch etliche Fahrzeuganschaffungen begleitete und unterstützte er in dieser Zeit.
Eine Abordnung des Kommandos der Feuerwehr Andorf stellte sich aus Anlass des runden Geburtstages bei ihm ein und gratulierte mit der Überreichung eines Geschenkskorbes.
Kinderfeuerwehr
8 - 9 Jahre
Unsere jüngsten Jungs und Mädels bilden unsere Kinderfeuerwehr. Hier steht vor allem ein erster spielerischer Zugang zum Feuerwehrwesen im Vordergrund. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz. Diese Gruppe wird von Kerstin Zauner (0650/6266383) & Simone Mayrdobler betreut.
1.Dartsturnier 2023 der Feuerwehr Andorf ist geschlagen – 04.02.2023
Nach zweijähriger Coronapause konnten wir heuer unser traditionelles Dartsturnier wieder ausrichten. 15 Teilnehmer traten in einem Doppelturnier im Spielmodus Cricket gegeneinander an. Über mehrere Stunden hinweg konnten die zusammengelosten Teams auf zwei Dartautomaten um die Topplatzierungen kämpfen. Dieses Jahr konnten sich OBM Karl Feichtner und HBM Simon Kothbauer den Sieg holen. Den zweiten Platz belegten E-OBI Siegfried Lehner mit Teamkollegen BI Christian Otto vor HBM Lukas Badegruber und HFM Lukas Kasbauer auf dem dritten Platz.
Straßenreinigung nach Hochwasser - 04.02.2023 bis 05.02.2023
Das den starken Schneefällen Anfang Februar folgende Tauwetter hatte am 4. Februar 2023 ein ungewöhnlich schnelles Ansteigen des Pegels der Pram zur Folge, sodass diese an mehreren Stellen über die Ufer trat und auch einige Straßenzüge überflutete. Nachdem sich das Wasser wieder in das Flussbett zurückgezogen hatte, waren durch die Feuerwehr Andorf am 4. und am 5. Februar 2023 etliche Straßenreinigungseinsätze durchzuführen, um die Fahrbahnen vom Schlamm zu befreien.
Personensuche am Volksfestgelände - 04.02.2023
Am 4. Februar 2023 wurde die Feuerwehr Andorf zusammen mit der Feuerwehr Pimpfing zu einer Personensuche am Volksfestgelände alarmiert. Eine Feiergesellschaft meldete eine abgängige Person, nach der sie selbst schon eine Weile gesucht hatte. Es wurde ein Sturz der vermissten Person in die wegen Schmelzwassers hochwasserführende Pram befürchtet. Noch während des Ausrückens der Feuerwehr Andorf zum Einsatzort kam jedoch schon die erlösende Meldung, dass die vermisste Person unversehrt aufgefunden werden konnte. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf konnten damit bereits nach gut einer Viertelstunde wieder in ihre Betten zurückkehren.
(Symbolbild)
Seite 14 von 134