Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, Hauptstraße - 22.04.2023
Noch während beim Einkaufszentrum Andorf eine Fahrzeugbergung im Gange war, erreicht die Feuerwehr Andorf eine weitere Alarmierung. In der Hauptstraße war auf Höhe der Raaber Straße nach ein Verkehrsunfall die Fahrbahn zu reinigen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf waren hier über eine Stunde im Einsatz.
Fahrzeugbergung Einkaufszentrum Andorf - 22.04.2023
Das Einkaufszentrum im Andorfer Süden war am Samstag, den 22. April 2023 einmal mehr Schauplatz einer Bergung eines über die Begrenzungsleiste geratenen PKWs. Mit einer gewissen Routine konnte das Fahrzeung unter Zuhilfenahme von Unterleghölzern und der Seilwinde wieder auf den Parkplatz zurückgebracht und so eine mögliche Umweltgefährdung verhindert werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf waren rund eine halbe Stunde im Einsatz.
Fahrzeugbergung Josko-Straße/Ziegeleistraße - 21.04.2023
Wohl in einem kurzen Moment der Unachtsamkeit verfehlte ein PKW-Lenker von der Josko-Straße kommend die Einfahrt in die Ziegeleistraße. Der Mann, der auf dem Weg zum Bahnhof war, geriet dabei in eine steile Böschung, wo ihn nur mehr ein Geländer von einem weiteren Abrutschen auf die Eggerdinger-Straße bewahrte. Der Lenker blieb dabei glücklicherweise unverletzt. Es entstand neben dem Flurschaden lediglich geringer Sachschaden am Fahrzeug. Für die schwierige Bergung musste dennoch das schwere Rüstfahrzeug der FF Schärding angefordert werden. Insgesamt dauerte der Einsatz rund eineinhalb Stunden.
Straßenreinigung nach Hochwasser in Heitzing - 16.04.2023
Wie schon nach dem Hochwasser im Februar waren auch nach den heftigen Regen am 15. April 2023 die Straßen vom Schlamm der über die Ufer getretenen Pram zu befreien. Eine Gruppe der Feuerwehr Andorf rückte daher am Sonntag, den 16. April mit dem Tanklöschfahrzeug nach Heitzing aus, um mit der eingebauten Straßenwaschanlage die Fahrbahn zu reinigen.
(Symbolfoto)
Frühjahrsübung in Eberleinsedt - 15.04.2023
Die FF Schulleredt war Ausrichtende der großen Frühjahrsübung 2023 für die Feuerwehren Andorfs und darüber hinaus. Übungsannahme war ein Brand in einem Wirtschaftsgebäude eines Bauerhofes in der Ortschaft Eberleinsedt, in dem auch Gefahrgut gelagert war sowie einige vermisste Personen vermutet wurden. Eine besondere Herausforderung sollte außerdem die weite Entfernung zu den Löschwasserentnahmestellen sein. Die der Feuerwehr Andorf zugeteilten Aufgaben umfassten den beginnenden Aufbau der Löschwasserentnahme aus dem Raaber Bach, die Brandbekämpfung von oben mit der Teleskopmastbühne sowie die Bereitstellung eines Atemschutztrupps.
Fahrzeugbergung in Heitzing - 15.04.2023
Der Überflutungseinsatz in der Ortschaft Teuflau war gerade beendet, als die Feuerwehr Andorf zu einer Fahrzeugbergung nach Heitzung alarmiert wurde. Einmal mehr hatte ein Lenker versucht, auf einer wegen Hochwassers gesperrten Straße die Amphibientauglichkeit seines Fahrzeuges zu testen. Dass diese Tests in der Regel schiefgehen, davon kann die Feuerwehr Andorf ein Lied singen. Mit der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges konnte der PKW schließlich schnell geborgen werden, sodass der Einsatz nach gut einer halben Stunde wieder beendet war. Zum Nachdenken: Während der Einsatz abgearbeitet wurde, fuhren weitere Fahrzeuge in den gesperrten Straßenabschnitt ein!
Kellerüberflutung in der Teuflau - 15.04.2023
Heftige Regenfälle und ein durch Äste und Pflanzen verstopftes Rohr führten am Samstagsvormittag des 15. April 2023 zur Überflutung einer Gartenanlage, bei der das Wasser auch in den Keller eines Einfamilienhauses in der Ortschaft Teuflau eindrang. Die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf rückten der Verstopfung mit Gabeln zu Leibe. Nach gut einer Stunde konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Übung Gefahrguteinsatz - 11.04.2023
Nachdem in einer vorangegangen Schulung bereits die theoretischen Grundlagen bei einem Gefahrguteinsatz wiederholt wurden, ging es am Dienstag, den 11. April mit dem Praxisteil zur Sache. Geübt wurde dabei vor allem das Anziehen der Schutzbekleidung der verschiedenen Schutzstufen. Zum Abschluss galt es dann auch noch einen Einsatz mit einem leckgeschlagenen Gefahrgutfass abzuarbeiten.
Nachwuchs für unseren Zugskommandanten Lukas Badegruber - 01.04.2023
Stolzer Papa darf sich nun unser Zugskommmandant Lukas Badegruber nennen. Am letzten Märztag des Jahres 2023 kam sein Sohn Paul auf die Welt, worauf natürlich auch mit den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden bei einer Babyfeier angestoßen werden musste. Dass Paul in einigen Jahren ebenfalls in die Feuerwehruniform schlüpfen wird, dafür werden wohl auch die stolze Tante und der stolze Opa - ebenfalls sehr aktive Mitglieder der Feuerwehr Andorf - sorgen. Wir gratulieren noch einmal sehr herzlich!
test2
Test
Atemschutzübung im Brandcontainer - 02.04.2023
Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Andorf hatte am Sonntag, den 2. April 2023 Gelegenheit, eine Atemschutzübung unter besonders realitätsnahen Bedingungen durchzuführen. An diesem Wochenende war nämlich in der Gemeinde Münzkirchen ein mobiler Brandschutzcontainer stationiert, in dem verschiedenste Brände simuliert werden konnten. Die Atemschutztrupps hatten dabei die Aufgabe, diese Brände unter Berücksichtigung aller Regeln mit einem Hohlstrahlrohr abzulöschen sowie weitere Aufgabenstellungen abzuarbeiten, u.a. die Bergung einer Gasflasche. Besonders herausfordernd waren nicht nur die beengten Verhältnisse und die schlechte Sicht im Brandcontainer, sondern auch die Tatsache, dass immer wieder bereits gelöschte Brandherde neu aufflammten und den sicheren Rückweg bedrohten. Diese heiße Übung wurde jedoch vom Atemschutztrupp der Feuerwehr Andorf ohne Probleme gemeistert. Mögliche Verbesserungen wurden in der abschließenden Besprechung diskutiert.
Seite 13 von 134