Böschungsbrand neben Bahngleisen in Schießedt - 09.07.2023
Aus unbekannten Gründen geriet am Sonntagabend des 9. Juli 2023 eine Böschung neben den Bahngleisen im Bereich der Überführung über den Messenbach in Brand. Alarmiert wurde die Feuerwehren Andorf und Pimpfing, der Brand konnte jedoch schnell mit dem in den Tanklöschfahrzeugen mitgeführten Wasser abgelöscht werden. Betroffen war eine Fläche von rund 100 Quadratmetern. Der Einsatz dauerte eine knappe Stunde.
Brand einer Holzterrasse, Friedhofstraße - 20.06.2023
Mit dem Einsatzstichwort "Brandverdacht" wurden die Feuerwehren Andorf und Pimpfing am Di. 20. Juni 2023 kurz nach ein Uhr morgens in die Friedhofstraße alarmiert. Ein Ehepaar hatte - da noch nicht zu Bett gegangen - bemerkt, dass seine im ersten Stock befindliche Holzterrasse - wohl durch eine Kerze - in Brand geraten war. Beim Eintreffen der Feuerwehreinsatzkräfte war jedoch nur mehr ein kleines Glutnest zu sehen. Dem Hausbesitzer war es inzwischen gelungen, das Feuer mit Wasser aus Eimern weitgehend zu löschen, sodass dieser Brand einen glimpflichen Ausgang nahm. Der Einsatz der Atemschutzträger, die sich während der Anfahrt vorsorglich ausgerüstet hatten, war damit nicht mehr erforderlich. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr führten anschließend noch Kontrollen mit der Wärmebildkamera durch. Aus Sicherheitsgründen wurde das angebrannte Holz mit der Motorsäge entfernt und die entstandene Lücke mit Holzpaletten abgedeckt. Der Einsatz war damit nach gut einer halben Stunde wieder beendet.
Unfall mit Gefahrgutlaster auf der Andorfer Landesstraße - 31.05.2023
Großes Glück für alle Beteiligten bei einem Unfall mit einem Gefahrgut-LKW am letzten Maitag: Eine etwa 50-jährige Andorferin geriet am frühen Nachmittag auf der Andorfer Landesstraße, Höhe Ortschaft Hof, vermutlich infolge Sekundenschlafs auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dabei mit einem aus Andorf kommenden LKW, der 11.000 Liter Dieselkraftstoff beförderte. Der geistesgegenwärtigen Reaktion des LKW-Lenkers war es zu verdanken, dass diese Kollision nicht in einer Umweltkatastrophe endete. Er konnte das Umkippen des Gefahrgutlasters und somit das Auslaufen des Diesels in den nahegelegenen Messenbach verhindern. Auch die PKW-Lenkerin hatte Glück im Unglück, bei Unfällen mit einem LKW sind eingeklemmte Personen üblicherweise die Regel. Sie konnte das Fahrzeug jedoch ohne Eingreifen eines Rettungstrupps der Feuerwehr verlassen und wurde vom Roten Kreuz mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Andorf war dennoch stundenlang mit mehreren Einsatzfahrzeugen und Einsatzkräften im Einsatz - Neben Aufräumarbeiten und Mithilfe bei der Bergung der Fahrzeuge durch spezialisierte Bergeunternehmen sorgte sie auch für den Brandschutz, der mit Wasser aus dem Tanklöschfahrzeug und dem Rüstlöschfahrzeug sichergestellt werden konnte. Die Andorfer Landesstraße war über drei Stunden für den Verkehr in beide Richtungen gesperrt.
Brandwache beim Andorfer Volksfest - 26. bis 29.05.2023
Die Feuerwehr Andorf stellte beim Andorfer Volksfest zu Pfingsten auch heuer wieder die Brandwache, um im Fall der Fälle schnell eingreifen zu können. Wie im Vorjahr gab es auch beim Volksfest 2023 glücklicherweise keine nennenswerten Vorkommnisse.
Teilnahme beim Festzug des Volksfest- und Verschönerungsvereins - 27.05.2023
Zu Pfingsten ist in Andorf traditionell Volksfestzeit. Um der offiziellen Eröffnung einen würdigen Rahmen zu verleihen, lud der Volksfest- und Verschönerungsverein am Samstag, den 27. Mai 2023 zu einem Festzug der Andorfer Vereine ein, der vom Marktgemeindeamt zum Festzelt führte. Mit dabei auch die vier Andorfer Feuerwehren!
(Foto: Markus Straßl / privat)
Personenrettung in Raab - 21.05.2023
Türöffnungseinsätze - 19.05.2023 und 20.05.2023
Küchenbrand in der J.N.-Hauser-Gasse - 14.05.2023
Am Vormittag des 14. Mai 2023 - dem Muttertag - wurden alle vier Andorfer Feuerwehren zu einem Küchenbrand in die Johannes-Nepomuk-Hauser-Gasse alarmiert. In einer Wohnanlage, in der voll betreute Wohngruppen der Caritas ihr Zuhause haben, entzündete sich der Inhalt einer kurz außer Acht gelassenen Pfanne auf dem Herd, was in der Folge zu starker Rauchentwicklung führte. Den Betreuern gelang es noch, das Feuer mit einem Feuerlöscher einzudämmen. Für die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr galt es daher im Wesentlichen nur mehr, das Gebäude mit einem Hochleistungslüfter rauchfrei zu machen. Eine Betreuerin wurde von Einsatzkräften des Roten Kreuzes mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus gebracht.
Erfolg bei der Leistungsprüfung FKAE in Bronze - 12.05.2023
Gleich fünf Mitglieder der Feuerwehr Andorf stellten sich am Freitag, den 12. Mai 2023 in der Landesfeuerwehrschule in Linz der Leistungsprüfung FKAE (Funk, Kommunkation und Aufgaben in der Einsatzleitung) - vormals Funkleistungsbewerb - in der Stufe Bronze. Den Teilnehmer wurde dabei in den Bereichen Fragen, Kartenkunde, Arbeiten mit dem Digitalfunk, Funken im Einsatzfahrzeug sowie Arbeiten mit dem Alarmplan einiges abverlangt. Marcel Seidler, Thomas Hinterleitner, Martin Wesonik, Florian Gföllner und Jan Strasser erreichten in allen Kategorien das geforderte Punkteziel und konnten so das begehrte Abzeichen in Empfang nehmen. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Andorf gratulieren herzlich!
Personenbefreiung aus Lift, H. Schrattenecker-Straße - 11.05.2023
In einer Wohnanlage in der Hannes-Schrattenecker-Straße kam es am Donnerstag, den 11. Mai um halb zwei nachmittags zu einem Defekt bei einem Personenlift. Eine darin eingeschlossene Person verständigte daher über die Notrufeinrichtung einen privaten Sicherheitsdienst, welcher in der Folge die Feuerwehr Andorf alarmieren ließ. Die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf konnten die eingeschlossene Person schließlich schnell aus ihrer misslichen Lage befreien.
Suchaktion nach 17-jährigem Mädchen - 09.05.2023
Am frühen Abend des 9. Mai 2023 wurden alle vier Andorfer Feuerwehren sowie der Drohnenstützpunkt der Feuerwehr St. Willibald zu einer Suchaktion im Gemeindegebiet Andorf alarmiert. Ein 17-jähriges Mädchen aus dem Hausruckviertel war als vermisst gemeldet worden. Mittels Handy-Ortung konnte ihr Aufenthaltsort durch die Polizei auf ein Gebiet im Norden der Marktgemeinde eingegrenzt werden. Noch bevor die Suchaktion der im Einsatzzentrum Andorf versammelten Suchmannschaften begonnen bzw. die Einsatzleitung im Suchgebiet eingerichtet wurde, konnte das Mädchen glücklicherweise von der Polizei unversehrt aufgefunden werden. Der Einsatz war für die alarmierten Feuerwehren damit schon nach kurzer Zeit wieder beendet.
Seite 11 von 134