FF-Andorf.at
  • Startseite
    • Geschichte
    • Kommando
    • Mannschaft
      • KDO 1
      • KDOF 2
      • RLFA 2000
      • TLFA-B 4000
      • TLF 2000 - 60
      • TB 23-12
      • KLFA
      • LAST
      • ZILLEN
      • STAPLER
    • Im Einsatz
    • Feuerwehrhaus
  • Einsätze
  • Allgemeines
    • Beiträge
    • Jugend auf Facebook
    • Betreuerteam
    • Jugendgruppe I
    • Jugendgruppe II
    • Kinderfeuerwehr
    • Beitrag Jugend
  • Links
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Fahrzeugbergung in Oberndorf - 02.09.2023

Am frühen Samstagnachmittag des 2. September 2023 wurde die Feuerwehr Andorf zu einer Fahrzeugbergung in die Ortschaft Oberndorf alarmiert. Ein PKW war dort in einem Kreuzungsbereich aus noch unbekannter Ursache über eine Böschung im Straßengraben gelandet. In dieser Lage war an eine Bergung des schweren Fahrzeuges mit der Seilwinde nicht zu denken, sodass zur Unterstützung das Schwere Rüstfahrzeug (SRF) der Feuerwehr Schärding angefordert wurde. Die Einsatzkräfte der beiden Feuerwehren waren dabei knapp zwei Stunden im Einsatz.

2023 09 02 FF Andorf Fahrzeugbergung 001 39942900 72d1 4b0d 94db 2fb721d6ac7a

2023 09 02 FF Andorf Fahrzeugbergung 002 444f93c5 6e50 4c8b a748 cdbc503a94b7

2023 09 02 FF Andorf Fahrzeugbergung 003 f207f726 c177 443d a5fd 9bc5b5e61a51

2023 09 02 FF Andorf Fahrzeugbergung 004 0e46c839 b3fb 4c3e b243 2f0d1851131f

2023 09 02 FF Andorf Fahrzeugbergung 005 c853c2e4 d256 4b35 abcd 7918d7b3d7af 

Ölaustritt bei Entsorgungsfahrzeug - 01.09.2023

Kurz vor Mittag des ersten Septembertages 2023 wurde die Feuerwehr Andorf zu einem Ölaustritt an die Laderampe eines Supermarktes im Ortszentrum alarmiert. Bei einem Entsorgungsfahrzeug war dort aus unbekannten Gründen ein Hydraulikschlauch geplatzt, wodurch eine größer Menge Hydrauliköl in die Umgebung austrat, unglücklicherweise auch in einen Entwässerungsschacht im Nahebereich der Laderampe, der direkt in die nahegelegene Pram führt.

Es war daher für die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf nicht nur das Öl auf der Zufahrt zu binden, sondern es mussten auch auf der Pram mehrere Ölsperren errichtet werden, um die Umweltgefahr zu bannen. Bei der anschließenden Reinigung des Schachtes durch ein privates Unternehmen mussten noch einmal zusätzliche Ölsperren errichtet werden. Die Feuerwehr Andorf war hier mehrere Stunden bis in den Abend im Einsatz.

2023 09 01 FF Andorf Oeleinsatz 77e16329 5071 401f bddb ec05bf16b9fb

2023 09 01 FF Andorf Oeleinsatz 96d789e2 2438 4030 a107 26c548becdd5

2023 09 01 FF Andorf Oeleinsatz 85705272 db68 42fe b7c8 b5626a5c9db5

2023 09 01 FF Andorf Oeleinsatz ae493898 da14 4248 91ef cff095d336d8

2023 09 01 FF Andorf Oeleinsatz b6475518 e5bf 482e b4dd 7c7d5f98b2b5

Sturmschaden am Kirchendach in St. Florian am Inn - 27.08.2023

Besonders heftig hatte der Sturm am 26. August 2023 im Westen unseres Bezirkes gewütet. Stark getroffen wurde dabei die Gemeinde St. Florian am Inn mit u.a. zahlreichen abgedeckten Dächern, darunter auch das Dach der katholischen Pfarrkirche in St. Florian am Inn, wo der Sturm etliche Dachziegel abhob. Das war auch der Grund für die Alarmierung der Feuerwehr Andorf am darauffolgenden Sonntag, da für die provisorische Abdeckung des Loches im steilen Satteldach die Teleskopmastbühne der Feuerwehr Andorf benötigt wurde.

2023 08 27 FF Andorf Sturmschaden Kirchendach St Florian am Inn 3e246f6e fcac 4295 8f08 86ece7a1fd3e

2023 08 27 FF Andorf Sturmschaden Kirchendach St Florian am Inn 54d24a6a ec27 4b0e be61 4078f459f6ae

2023 08 27 FF Andorf Sturmschaden Kirchendach St Florian am Inn 73b215da 49a5 4a35 8a0d e92ffab0ecfb

2023 08 27 FF Andorf Sturmschaden Kirchendach St Florian am Inn 529e064a cf4b 4201 a303 a98d49aa4cda

2023 08 27 FF Andorf Sturmschaden Kirchendach St Florian am Inn 824e6804 39fc 4f43 84b2 1843f4b6092b

2023 08 27 FF Andorf Sturmschaden Kirchendach St Florian am Inn 154903ea c441 4b75 95e6 dac92b3a5a6f

2023 08 27 FF Andorf Sturmschaden Kirchendach St Florian am Inn 834876e8 fc17 4ae6 be9b d86c0f4f6b2a

2023 08 27 FF Andorf Sturmschaden Kirchendach St Florian am Inn c7e8113b f2cb 42d3 a188 a148b5a13d9e

Einsätze in der Sturmnacht - 26.08.2023

Dass die Sirenen bei der angekündigten Sturmfront in den Abendstunden des 26. August 2023 heulen würden, war zu erwarten, dass der Text der ersten Alarmierung für die Feuerwehr Andorf jedoch "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" lauten würde, nicht. Die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf sowie der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Pimpfing fuhren zum angegebenen Unfallort auf der B137 in Richtung Laufenbach aus, konnten jedoch kein verunfalltes Fahrzeug finden. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass es sich um eine Fehlalarmierung handelte und sich der tatsächliche Einsatzort nicht annhähernd auf Andorfer Gemeindegebiet befand.

Zu tun gab es für die Feuerwehr Andorf dennoch etwas. Die Sturmfront wurde wieder begleitet von zahlreichen auf die Straße gestürzten Bäumen, die es zu entfernen galt.

2023 08 26 FF Andorf Sturmeinsaetze 0b6e4c18 541a 4e89 9fd0 7ec485cbd5c7

2023 08 26 FF Andorf Sturmeinsaetze 4d3e374d f3ac 4921 bd10 99f39d6373e1

2023 08 26 FF Andorf Sturmeinsaetze 706b47bf 3f4a 4060 85cc ea4277df3aec

Radwandertag und Grillfest der Feuerwehr Andorf - 12.08.2023

Eine seit ein paar Jahren vernachlässigte Tradition der Feuerwehr Andorf wurde heuer zu neuem Leben erweckt. Der Radwandertag der eigentlich jedes Jahr am Mariä Himmelfahrtstag stattfindet wurde heuer nicht ganz ohne Grund auf den 12.August vorverlegt. 24 Kameraden und Kameradinnen mit Partner und Partnerinnen, waren heuer dabei. Die Route führte uns ausgehend von der Einsatzzentrale über Heitzing, Basling, Pimpfing, Winkl nach Lambrechten zum Schnatterhof-Ganslstubm wo wir einkehrten und bei Speiß und Trank die weitere Route besprachen. Der Heimweg führte über Mayrhof, Kurzenkirchen, Pranzen zurück nach Andorf, wo im Feuerwehrhaus bereits die Aufbauarbeiten für das alljährliche Grillfest im vollem Gange waren. Dieses besuchten auch die Radler und liesen bei kulinarischen Spezialitäten den Abend in kameradschaftlicher Atmosphäre ausklingen.

IMG 8784

IMG 8798

IMG 8802

IMG 8804

Wohnhausbrand mit glimpflichem Verlauf in der Hannes-Schrattenecker-Straße - 08.08.2023

Hinter einem eingeheizten Küchenherd kam es am Dienstagnachmittag des 8. August 2023 zu einem Kabelbrand im Zwischenraum einer Trockenbauwand. Entdeckt wurde der Brand im Einfamilienhaus in der Hannes-Schrattenecker-Straße vom Sohn der Besitzer, einem Mitglied der Jugendgruppe der Feuerwehr Andorf, als sich Rauchentwicklung im Gebäude bemerkbar machte. Die Besitzer riefen daraufhin sofort via Notruf die Feuerwehr, woraufhin von der Landeswarnzentrale alle vier Andorfer Feuerwehren alarmiert wurden.

Atemschutztrupps, die sich bereits während der Anfahrt mit Atemschutzgeräten ausgerüstet hatten, erkundeten mit einem HD-Rohr als erste die Lage im Gebäude und konnten feststellen, dass aus zahlreichen Öffnungen in der Wand Brandrauch austrat. Da sich dies nicht nur auf das Erdgeschoß beschränkte, sondern bereits auch im Obergeschoß Rauch austrat, war zu befürchten, dass sich der Brand möglicherweise bereits in mehrere Räume ausgebreitet hatte. Stellenweise wurden mit der Wärmebildkamera mehr als 130° C an der Wand gemessen. Deshalb wurden von Einsatzleiter Kommandandt Christoph Schaschinger vorsorglich auch die Feuerwehren Schärding und Wels alarmiert, die mit dem FogNail-System bzw. den Drill-X-System über Gerätschaften verfügen, mit denen Brände in Zwischenwänden gelöscht werden können.

Zeitgleich wurde die Löschwasserversorgung über einen Hydranten im Nahebereich des Wohnhauses sichergestellt sowie das verrauchte Gebäude mit Hochleistungslüftern belüftet. Da jedoch die Rauchentwicklung stetig zunahm, wurde vom Einsatzleiter angeordnet, die Wand im vermuteten Ausgangsbereich in der Küche mit einer Motorsäge zu öffnen. Letztlich mussten rund vier Quadratmeter der Gipsplatte im Wand- und Deckenbereich entfernt werden, um die glosenden Teile im Zwischenraum ablöschen bzw. entfernen zu können.

Da der Brand relativ früh entdeckt wurde, blieb die Familie damit von einem größeren Schadensereignis verschont. Personen kamen bei diesem Brand glücklicherweise nicht zu Schaden. Die rund 60 Einsatzkräfte der Feuerwehren, die mit insgesamt 10 Fahrzeugen ausgerückt waren, standen rund eineinhalb Stunden im Einsatz.

2023 08 08 FF Andorf Wohnhausbrand FFA6096

2023 08 08 FF Andorf Wohnhausbrand FFA6116

2023 08 08 FF Andorf Wohnhausbrand FFA6121

2023 08 08 FF Andorf Wohnhausbrand FFA6129

2023 08 08 FF Andorf Wohnhausbrand FFA6137

2023 08 08 FF Andorf Wohnhausbrand FFA6156

2023 08 08 FF Andorf Wohnhausbrand FFA6165

2023 08 08 FF Andorf Wohnhausbrand FFA6177

2023 08 08 FF Andorf Wohnhausbrand FFA6183

2023 08 08 FF Andorf Wohnhausbrand FFA6198

2023 08 08 FF Andorf Wohnhausbrand FFA6208

Fahrzeugbergung in der Hauptstraße - 19.07.2023

Am späten Nachmittag des 19. Juli 2023 wurde die Feuerwehr Andorf zu einer Fahrzeugbergung bei einem Parkplatz an der Hauptstraße alarmiert. Dort war ein Lieferwagen in einem leicht abschüssigen Bereich neben dem Parkplatz rückwärts ins Rollen geraten. Gestoppt wurde er durch eine leicht erhöhte Begrenzungsmauer zum tiefergelegenen Parkplatz hin bzw. unglücklicherweise durch einen dort abgestellten PKW. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf mussten bei der Bergung des Lieferwagens daher besonders vorsichtig vorgehen, damit der PKW nicht noch weiter beschädigt wird. Zum Einsatz kamen dabei - wie auch bei den zahlreichen Fahrzeugbergungen beim Einkaufszentrum - die Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges, die Hebekissen sowie die Unterleghölzer. Die Feuerwehr Andorf war eine knappe Stunde im Einsatz.

2023 07 19 FF Andorf 177c0b32 a04c 4dc9 ae0c d94e2bdc732d

2023 07 19 FF Andorf 589cab24 2eda 4e69 95ad 15a12f8acc84

2023 07 19 FF Andorf a55e4cdc 19f4 4b32 ac44 960eae94ec76

2023 07 19 FF Andorf d0bb5350 47f7 44e8 a197 1b14375217d6

2023 07 19 FF Andorf e23914c3 92fe 4dc0 a41e cd38a0b7c62a

2023 07 19 FF Andorf fb6fefbd 188b 4ab1 9b48 c056b0d6fac5

Türöffnungseinsatz in Sigharting - 19.07.2023

Am Mittwoch, den 19. Juli 2023 wurden kurz vor zwei Uhr nachmittags die Feuerwehren Andorf und Sigharting zu einem Türöffnungseinsatz in Sigharting alarmiert. Die Feuerwehr Andorf rückte dazu unter anderem mit der Teleskopmastbühne aus. Nachbarn hatten Alarm geschlagen, nachdem sie von einem Mann längere Zeit keine Lebenszeichen mehr wahrgenommen hatten. Noch ehe ein Eingreifen der Feuerwehren erforderlich war, konnte man sich jedoch Zugang zum Haus des Mannes verschaffen. Die Polizei und Rettungskräfte des Roten Kreuzes waren ebenfalls vor Ort.

2023 07 19 FF Andorf Symbolbild TMB

(Symboldbild)

Baum auf Stromleitung am Burgstall - 17.07.2023

Das stürmische Vormittagswetter am Montag, den 17. Juli 2023 brachte am Burgstall eine am Waldrand stehende Tanne zu Fall. Diese fiel auf eine dort verlaufende Stromleitung, verfing sich mit den Ästen in dieser und sorgte durch die sich berührenden Leitungen für einen Kurzschluss. Nachdem die Leitung durch den Energieversorger abgeschaltet wurde, konnten die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf darangehen, den Baum stückweise abzuschneiden und aus der Leitung zu entfernen. Da die Leitung nicht beschädigt war, waren in der Folge durch den Energieversorger keine Reparaturarbeiten erforderlich. Die Feuerwehr Andorf war gut eine Stunde im Einsatz.

2023 07 17 FF Andorf Baum auf Stromleitung 6877fa9f a92e 4d57 a410 a822d1dcf370

2023 07 17 FF Andorf Baum auf Stromleitung 144051e2 9f8d 483b b191 d11190362541

2023 07 17 FF Andorf Baum auf Stromleitung c9c4eb0b 75f0 49d3 9c6d fa314c4d6ada

2023 07 17 FF Andorf Baum auf Stromleitung cc5ccad6 a766 484e b615 0dac35a93286

2023 07 17 FF Andorf Baum auf Stromleitung e7c2f6f5 c04e 4ce2 859b 6b3c53622a4a

2023 07 17 FF Andorf Baum auf Stromleitung f067f4ac 3fbf 4fec 9966 d80f4e21de4a

Flurbrand in der Nachbargemeinde Diersbach - 15.07.2023

Die allgemeine Trockenheit dieser Tage bescherte der Feuerwehr Andorf am Samstagabend des 15. Juli 2023 erneut einen Einsatz, diesmal in der Nachbargemeinde Diersbach. Dort war im Bereich der Ortschaft Igling-Schusteredt aus noch unbekannten Gründen ein abgeerntetes Getreidefeld in Brand geraten. Um genug Löschwasser vor Ort zu haben, wurden von der zuständigen Feuerwehr Diersbach die Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehr Andorf nachalarmiert. Der Flurbrand konnte in der Folge schnell gelöscht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf waren eine knappe Stunde im Einsatz.

2023 07 15 FF Andorf Flurbrand Diersbach 06edcfbc 4f45 459a 91c6 b0e55de1e7c9

2023 07 15 FF Andorf Flurbrand Diersbach 10da1a04 7c22 4ac4 b912 36df4c926a20

2023 07 15 FF Andorf Flurbrand Diersbach 143faa30 2e0d 4dd6 81cc 339392f043fa

2023 07 15 FF Andorf Flurbrand Diersbach bf13b122 8ad9 4bb4 9708 683972c62464

2023 07 15 FF Andorf Flurbrand Diersbach e8b45a7d 30ab 4bb0 ab2d 64344d75b19a

Sturmschäden nach Unwetter - 12.07.2023

Heftige Sturmböen sorgten am Mi. 12. Juli 2023 um 1 Uhr morgens für zahlreiche Einsätze für die Feuerwehr Andorf. Auf Verkehrswegen waren etliche umgestürzte Bäume zu entfernen und in der Ortschaft Teuflau wurden Teile einer Dacheindeckung von Sturm erfasst. Da es auch zu regnen begonnen hatte, wurde die entstandene Lücke im Dach unter Einsatz der Teleskopmastbühne wieder geschlossen. Im Zuge der Einsatzfahrten wurde auch eine abgerissene Stromleitung entdeckt, weshalb auch der Betreiber des Stromnetzes verständigt wurde. Insgesamt waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf rund zwei Stunden im Einsatz.

2023 07 12 FF Andorf Sturmschaeden IMG 5190

2023 07 12 FF Andorf Sturmschaeden IMG 5191

2023 07 12 FF Andorf Sturmschaeden IMG 5196

2023 07 12 FF Andorf Sturmschaeden IMG 5202

2023 07 12 FF Andorf Sturmschaeden IMG 5205

2023 07 12 FF Andorf Sturmschaeden IMG 5208

2023 07 12 FF Andorf Sturmschaeden IMG 5213

2023 07 12 FF Andorf Sturmschaeden IMG 5225

2023 07 12 FF Andorf Sturmschaeden IMG 5232

Seite 10 von 134

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Aktuelle Einsätze OÖ

Wasserstände OÖ

Wasserstände Pram und Zubringer

Regenmengen OÖ 24h

regenmengen oö

Aufruf an alle!

Die Freiwillige Feuerwehr Andorf sucht jedwede Dokumente bzw. Dinge aus früheren Zeiten, welche einen Bezug zur Feuerwehr Andorf aufweisen.

Leihgaben wären ebenso erwünscht.

Kontaktpersonen

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Impressum