Florianiamt - 07.05.2023
Einmal im Jahr gibt es für die Feuerwehren einen eigenen Gottesdienst, der rund um den Gedenktag des Patrons der Feuerwehren, des Hl. Florian, am 4. Mai stattfindet. Heuer fiel dieses Florianiamt auf Sonntag, den 7. Mai 2023. Alle vier Andorfer Feuerwehren waren am Sonntagvormittag angetreten, um in einem feierlichen Zug mit der Marktmusikkapelle Andorf zur Kirche zu marschieren, dort am Gottesdienst teilzunehmen und anschließend an den Verantwortlichen des öffentlichen Lebens in der Marktgemeinde Andorf vorbei zu defilieren. Abgeschlossen wurde der offizielle Teil des Florianiamtes traditionell mit der sogenannten Fahnenabgabe (bzw. dem Fahnenkuss). Im Gasthaus Bauböck wurde die Feier schließlich bei Speis und Trank fortgesetzt.
Wasserschaden bei Mühle, Schulleredt - 02.05.2023
Kurzzeitig heftiger Regen führte am späten Nachmittag des 2. Mai 2023 zu einem Wasserschaden in einer Mühle in der Ortschaft Schulleredt. Grund für den Wassereintritt war ein im Zuge einer Aufstockung teilweise offener Gebäudeteil. Die Feuerwehr Andorf unterstützte die ebenfalls alarmierte FF Schulleredt bei den Trocknungsarbeiten mit dem Nasssager sowie bei der notdürftigen Abdeckung des Gebäudes mit Planen. Dabei kam auch die Teleskopmastbühne der Feuerwehr Andorf zum Einsatz.
Schwere Verkehrsunfälle auf der Andorfer Landesstraße - 01.05.2023
Während die Feuerwehr Andorf das Maifest ausrichtete, kam es auf der Andorfer Landesstraße L514 auf Höhe der benachbarten Ortschaften Hof und Laab am Nachmittag zu zwei Unfällen, von denen einer gleich drei verletzte Opfer forderte, darunter ein schwer verletzter Motorradfahrer sowie ein Kleinkind. Von der Feuerwehr Andorf rückte zu den beiden Einsätzen wegen des Maifestes jeweils nur eine kleine Abordnung aus. Abgearbeitet wurden diese Einsätze, bei denen Aufräum- und Bergearbeiten durchzuführen waren, von der FF Schulleredt und von der FF Pimpfing.
(Symbolfoto)
Ehrung für 60-jährige Mitgliedschaft - 01.05.2023
Bei der Jahreshauptversammlung war eine Ehrung aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich. Aus diesem Grund erhielt Johann Staudinger im Rahmen des Maifestes die Urkunde für die 60-jährige Feuerwehr-Mitgliedschaft durch Feuerwehrkommandant Christoph Schaschinger und Abschnitts-Feuerwehrkommandt Norbert Haidinger überreicht. Die Feuerwehr Andorf bedankt sich sehr herzlich für die langjährige Treue!
Maifest der Feuerwehr Andorf - 01.05.2023
Die Wetterprognosen ließen es schon erahnen: Das Maifest der Feuerwehr Andorf wurde am 1. Mai 2023 ob des schönen Wetters regelrecht gestürmt. Noch nie waren bei der beliebten Veranstaltung so viele Tische aufgestellt. Die Feuerwehr Andorf bot dabei Altbewährtes in Form kulinarischer Leckerbissen, einer Tombola und einem Rahmenprogramm für Kinder. Zudem bestand die Möglichkeit, den Fahrzeug- und Gerätepark der Feuerwehr Andorf zu besichtigen. Für viele Andorferinnen und Andorfer sowie darüber hinaus ist das Maifest der Feuerwehr Andorf mittlerweile ein Fixpunkt im Jahresablauf. Die Feuerwehr Andorf bedankt sich noch einmal sehr herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, die die Arbeit der Einsatzorganisation auf diese Weise unterstützen.
40er-Feier Kommandant-Stv. Norbert Bachschweller - 30.04.2023
Auf genau 40 Lebensjahre darf der bei der letzten Wahl zum neuen Kommandant-Stellvertreter gewählte Feuerwehrkamerad Norbert Bachschweller seit Ende April zurückblicken. Eine Abordnung der Feuerwehr Andorf stellte sich aus diesem Anlass bei ihm ein und feierte mit ihm. Die Feuerwehr Andorf gratuliert auf diesem Weg noch einmal sehr herzlich und wünscht alles Gute für die weiteren Jahrzehnte!
Türöffnung in der Ziegeleistraße - 30.04.2023
In eine missliche Lage brachte sich ein Bewohner eines Hauses in der Ziegeleistraße, als ihm im WC von innen der Schlüssel in der versperrten Tür abbrach. Auch der Mitbewohnerin gelang es nicht, die Tür von außen zu öffen, weshalb diese die Feuerwehr alarmierte. Mit dem Spezialwissen der ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf konnte der Mann schließlich schnell befreit werden.
Wasserdienst-Grundausbildung im Hafen Kasten - 28. bis 29.04.2023
Am letzten Aprilwochenende 2023 fand in Kasten, Gemeinde Vichtenstein, die Wasserdienst-Grundausbildung statt, bei der den Teilnehmern u.a. der Umgang mit der Feuerwehrzille und die wichtigsten Knoten im Wasserdienst nähergebracht werden. Mit dabei auch zwei Mitglieder der Feuerwehr Andorf: Anika Reifinger und Sabine Strobl haben diese Grundausbildung erfolgreich absolviert!
Brandmeldealarm im Alten- und Pflegeheim Andorf - 26.04.2023
Im Zuge von Malerarbeiten kam es am Mittwoch, den 26. April 203 zu einer Staubentwicklung, die zum Auslösen eines Brandmelders im Alten- und Pflegeheim Andorf führte. Die ausgerückten Einsatzkräfte er Feuerwehr Andorf konnten den Sachverhalt schnell klären und nach weiteren Prüfungen und dem Zurückstellen der Brandmeldeanlage wieder ins Einsatzzentrum zurückkehren.
(Symbolfoto)
Übung Verkehrsunfall - 25.04.2023
Auf Einladung der FF Schulleredt nahm die Feuerwehr Andorf am Dienstag, den 25. April 2023 an einer größeren Übung teil, bei der auch das Rote Kreuz mit zahlreichen Sanitätern vor Ort war. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall, bei dem Personen in übereinanderliegenden Fahrzeugen zu retten waren. Neben der Menschenrettung stand bei dieser Übung auch die Zusammenarbeit unter den Feuerwehren sowie mit den Rettungskräften des Roten Kreuzes im Vordergrund. Die Feuerwehr Andorf bedankt sich bei der FF Schulleredt sehr herzlich für die Organisation dieser herausfordernden, aber auch lehrreichen Übung.
Übung im Alten- und Pflegeheim Zell an der Pram - 22.04.2023
Am Samstag, den 22. April 2023 fand in der Nachbargemeinde Zell an der Pram eine Übung beim Alten- und Pflegeheim statt. Zu dieser war auch die Teleskopmastbühne der Feuerwehr Andorf eingeteilt, welche zusätzlich mit einer Tanklöschfahrzeugbesatzung zur Übung ausrückte.
Seite 12 von 134