Truppmann-Ausbildung absolviert - 06.10.2023 bis 07.10.2023
Drei Mitglieder unserer Feuerwehr absolvierten am ersten Oktoberwochenende die Truppmann-Ausbildung (vormals Grundlehrgang), die auf Bezirksebene abgehalten wird. Franz Breidt, Thomas Hinterleitner und Anika Reifinger vertieften dabei mit zahlreichen weiteren Kameradinnen und Kameraden aus dem Bezirk jenes Wissen, das sie sich zuvor schon in der internen Grundausbildung in der eigenen Feuerwehr angeeignet hatten. Wir gratulieren sehr herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung!
(Symbolfotos: BFKDO SD)
Ehrungstag des Bezirks-Feuerwehrkommandos Schärding - 05.10.2023
Am 5. Oktober 2023 veranstaltete das Bezirks-Feuerwehrkommando des Bezirkes Schärding einen Ehrungstag, um verdiente Mitglieder der Feuerwehr und darüber hinaus zu ehren. Der Ehrungstag fand in besonders würdigem Rahmen im Kubinsaal in Schärding statt. Auch für die Feuerwehr Andorf gab es dabei Grund zur Freude: Unsere Jugendgruppe Andorf 1 wurde als Klassensieger der 2. Klasse in Bronze geehrt. Kommandant HBI Christoph Schachinger erhielt überdies die Bezirks-Verdienstmedaille II. Stufe in Silber überreicht. Wir gratulieren herzlich zu den Auszeichnungen!
(Foto: BFKDO SD)
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall - Am Oberholz - 04.10.2023
Am 4. Oktober 2023 wurde die Feuerwehr Andorf kurz nach halb vier Uhr nachmittags zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall am Oberholz alarmiert. Die ausgerückten Kameraden waren knapp zwei Stunden im Einsatz.
(Symbolfoto)
Brandwache beim HTL-Ball in Andorf - 04.10.2023
Baum über Straße - 03.10.2023
Ein umgestürzter Baum auf einer Gemeindestraße sorgte am 3. Oktober 2023 für einen Einsatz der Feuerwehr Andorf. Mit der Motorsäge war dieses Verkehrshindernis jedoch schnell beiseitigt, sodass schon nach wenigen Minuten wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden konnte.
Ausbildung zu Verkehrsreglern - 29.09.2023 bis 30.09.2023
Auf Initiative des Feuerwehrabschnitts Schärding fand am letzten Septemberwochenende 2023 eine Verkehrsregler-Ausbildung statt. Nach einer theoretischen Einführung am ersten Tag ging es am darauffolgenden Tag über zur praktischen Umsetzung. Fünf Mitglieder der Feuerwehr Andorf waren dabei: Lena-Sophie Badegruber, Thomas Hinterleitner, Martin Wesonik, Roman Wolfschluckner, Beate Zachbauer. Wir gratulieren herzlich zum positiven Abschluss!
(Foto: BFKDO SD)
Ausrückung zur Festveranstaltung 150 Jahre FF Schärding - 23.09.2023
Am 23. September 2023 lud die Freiwillige Feuerwehr Schärding zur 150 Jahr-Feier ein. Gemeinsam mit weiteren geladenen Feuerwehren sowie der Bevölkerung wurde dieses Jubiläum am Stadtplatz und anschließend in der Bezirkssporthalle gefeiert. Im Rahmen der Festveranstaltung wurde auch das neue Tanklöschfahrzeug der FF Schärding gesegnet. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Feuerwehrmusikkapelle Rainbach/Innkreis, die übrigens auch den Kommandanten der Feuerwehr Andorf, Christoph Schaschinger, ans Dirigentenpult holte. Die Kameraden der Feuerwehr Andorf gratulieren der FF Schärding an dieser Stelle noch einmal und bedanken sich für die Einladung sowie das Gastgeschenk.
Hackschnitzelheizungsbrand in Reischenbach, Gemeinde Zell/Pram - 19.09.2023
Aus noch ungeklärter Ursache kam es heute in den Morgenstunden zu einem Brand bei einer Hackschnitzelheizung eines landwirtschaftlichen Anwesens in Reischenbach in der Nachbargemeinde Zell an der Pram, zu dem neben den drei Zeller Feuerwehren auch die Feuerwehr Andorf alarmiert wurde.
Bei Ankunft der Feuerwehren hatte der Brand, der offensichtlich von der Fördereinrichtung der Hackschnitzelheizung ausging, bereits auf die Außenwand und den Dachstuhl der hölzernen Maschinenhalle übergegriffen. Mit einem Löschangriff von außen konnte die weitere Ausbreitung jedoch schnell unterbunden werden. Ein Einsatz der Teleskopmastbühne der Feuerwehr Andorf war damit nicht mehr erforderlich.
Das 4000-Liter-Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Andorf wurde zur Speisung des Tanklöschfahrzeuges der Feuerwehr Zell an der Pram eingesetzt sowie in weiterer Folge zur Heranbringung weiteren Löschwassers im Pendelverkehr. Dieses war nämlich am Einsatzort Mangelware.
Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Andorf wurde zudem bei Löscharbeiten im Zuge der Ausbringung der Hackschnitzel eingesetzt. Nachdem die Hackschnitzel ausgebracht waren und somit "Brand aus" gegeben wurde, konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf nach rund 4 Stunden wieder einrücken.
Übung Tiefgaragenbrand in der Raaber Straße - 12.09.2023
In Andorf wurden jüngst einige größere Bauprojekte umgesetzt. Einige von diesen beinhalteten auch den Bau einer Tiefgarage, die größte davon beim Wohnbauprojekt in der Raaber Straße. Damit die Einsatzkräfte der Feuerwehr auf Schadensereignisse in diesen Tiefgaragen bestmöglich vorbereitet sind, wird es am 12. September 2023 dazu eine größere Übung geben. In Vorbereitung auf diese Übung fand am Dienstag, den 5. September 2023 im Einsatzzentrum in Andorf durch die Feuerwehr Andorf eine Schulung statt, zu der auch die dem Übungsobjekt nächstgelegene Feuerwehr Schulleredt eingeladen war. Besonderes Augenmerk lag bei dieser Schulung auf den besonderen Gefahren bei einem Tiefgaragenbrand, der Einsatztaktik, den Angriffswegen, dem Schlauchmanagement und der Kommunikation.
Übungsvorbereitung Tiefgaragenbrand - 05.09.2023
Großartige Leistungen der Feuerwehrjugend beim Bezirksbewerb - 29.06.2024
Wie schon beim Abschnittsbewerb konnten die Jugendgruppen der Feuerwehr Andorf auch beim Bezirksbewerb in Suben am 29. Juni 2024 wieder tolle Erfolge für sich verbuchen. Diesmal schaffte eine der Gruppen sogar zwei erste Plätze in der 1. Klasse - nämlich sowohl im Bronze-Bewerb als auch im anspruchsvollen Silberbewerb. Auch die anderen Gruppen waren topmotiviert dabei - Wir sagen: weiter so und herzliche Gratulation!
Seite 9 von 134