FF-Andorf.at
  • Startseite
    • Geschichte
    • Kommando
    • Mannschaft
      • KDO 1
      • KDOF 2
      • RLFA 2000
      • TLFA-B 4000
      • TLF 2000 - 60
      • TB 23-12
      • KLFA
      • LAST
      • ZILLEN
      • STAPLER
    • Im Einsatz
    • Feuerwehrhaus
  • Einsätze
  • Allgemeines
    • Beiträge
    • Jugend auf Facebook
    • Betreuerteam
    • Jugendgruppe I
    • Jugendgruppe II
    • Kinderfeuerwehr
    • Beitrag Jugend
  • Links
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Wissenstest der Feuerwehrjugend - 23.03.2024

Gleich 19 Mädchen und Burschen aus unserer Feuerwehrjugend machten sich am Samstag, den 23. März 2024 auf den Weg nach Esternberg, um nach langer Vorbereitungszeit ihr Wissen und Können beim Wissenstest der Feuerwehrjugend unter Beweis zu stellen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jugendgruppe der Feuerwehr Andorf waren dabei erfolgreich und konnten das begehrte Abzeichen in der jeweiligen Stufe in Empfang nehmen. Wir gratulieren herzlich!

2024 03 23 FF Andorf Wissenstest Feuerwehrjugend 432900041 758073816423433 891330355522905219 n

2024 03 23 FF Andorf Wissenstest Feuerwehrjugend 432953057 758073663090115 3254870239489917070 n

2024 03 23 FF Andorf Wissenstest Feuerwehrjugend 433039385 758074159756732 691096873485016589 n

2024 03 23 FF Andorf Wissenstest Feuerwehrjugend 433073437 758074206423394 7471926018786846582 n

2024 03 23 FF Andorf Wissenstest Feuerwehrjugend 433109901 758073723090109 8332482423420808244 n

2024 03 23 FF Andorf Wissenstest Feuerwehrjugend 433116990 758074183090063 4502227850740049768 n

2024 03 23 FF Andorf Wissenstest Feuerwehrjugend 433141192 758074049756743 6839133053150258084 n

2024 03 23 FF Andorf Wissenstest Feuerwehrjugend 433187911 758074083090073 120659118651534175 n

2024 03 23 FF Andorf Wissenstest Feuerwehrjugend 433198482 758074276423387 4964772319110766608 n

Frühjahrsübung in Münzkirchen - 22.03.2024

Am Freitag, den 22. März 2024 wurde die Feuerwehr Andorf mit ihrer Teleskopmastbühne und einem Tanklöschfahrzeug zu einer großen Frühjahrsübung in Münzkirchen eingeladen, bei der auch zahlreiche andere Spezialkräfte teilnahmen. Annahme war ein Brand in einem Gewerbebetrieb. Die Feuerwehr Andorf sorgte für die Brandbekämpfung von oben stellte  unter anderem auch einen Atemschutztrupp.

2024 03 22 FF Andorf Uebung Muenzkirchen 22 14 28 000 2024 06 16T07 12 01.128

2024 03 22 FF Andorf Uebung Muenzkirchen 22 14 29 000 2024 06 16T07 11 59.655

2024 03 22 FF Andorf Uebung Muenzkirchen 22 14 37 000 2024 06 16T07 11 49.311

2024 03 22 FF Andorf Uebung Muenzkirchen 22 14 39 000 2024 06 16T07 11 46.793

80er von Feuerwehrkamerad Felix Ortbauer - 14.03.2024

Am Donnerstag, den 14. März 2024 stellte sich eine Abordnung der Feuerwehr Andorf bei ihrem Kameraden Felix Ortbauer ein, der seinen 80er feierte. Wir gratulieren auf diesem Weg noch einmal sehr herzlich!

2024 03 14 FF Andorf 80er Felix 19 49 32 000

Übung Einsatz von Schaummitteln - 12.03.2024

Das Thema der Übung am Dienstag, den 12. März 2024 war der gezielte Einsatz von Schaummitteln. Alle Schaumarten (Schwerschaum, Mittelschaum und Leichtschaum) sowie deren Einsatzzwecke wurde dabei demonstriert und beübt.

2024 03 12 FF Andorf Uebung Schaum 21 23 36 000

2024 03 12 FF Andorf Uebung Schaummittel 21 25 41 000 2024 06 16T07 12 34.758

2024 03 12 FF Andorf Uebung Schaummitel 21 23 54 000 2024 06 16T07 13 08.599

Fahrzeugbergung Andorfer Landesstraße, Höhe Oberholz - 10.03.2024

Am Samstag, den 10. März 2024 wurde die Feuerwehr Andorf von einem Pannendienst zu einer Fahrzeugbergung auf der Andorfer Landesstraße, Höhe Oberholz, alarmiert. 16 Stunden zuvor war dort ein PKW-Lenker von der Fahrbahn in einen angrenzenden Waldabschnitt abgekommen. Das Fahrzeug war im niedergefahrenen Geäst derart verkeilt, dass es für das Abschleppunternehmen unmöglich war, dieses zu bergen.

Die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf konnten die Bergung unter Zuhilfenahme der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges, der Hebekissen, der Motorsäge und einiger Unterleghölzer schließlich bewerkstelligen und das Fahrzeug für den Abtransport an den Pannendienst übergeben.

2024 03 10 FF Andorf Fahrzeugbergung Oberholz 16 12 31 000 2024 06 16T07 14 16.548

2024 03 10 FF Andorf Fahrzeugbergung Oberholz 16 12 32 000 2024 06 16T07 14 11.395

2024 03 10 FF Andorf Fahrzeugbergung Oberholz 12 31 000 2024 06 16T07 14 16.405

Verkehrsunfall Andorfer Landesstraße L514, Auffahrt B137 - 09.03.2024

Am Samstag, den 9. März 2024 kam es auf der Andorfer Landesstraße L514 bei der Auffahrt zur Bundesstraße B137 am späten Nachmittag zu einer Kollision zweier PKW, woraufhin die Feuerwehren Andorf und Pimpfing alarmiert wurden. An der Unfallstelle war für die Feuerwehren der Verkehr zu regeln, die Fahrzeuge von der Fahrbahn zu verbringen und die Straße nach der Reinigung der Fahrbahn für den Verkehr wieder freizugeben.

2024 03 09 FF Andorf Verkehrsunfall 2024 03 09 20 26 13 000

2024 03 09 FF Andorf Verkehrsunfall 19 43 31 000 2024 06 16T07 14 34.408

2024 03 09 FF Andorf Verkehrsunfall 19 43 33 000 2024 06 16T07 14 30.841

Küchenbrand in Zell/Pram - 08.03.2024

Am Freitag, den 8. März 2024 wurde die Feuerwehr Andorf zu einem Küchenbrand in die Nachbargemeinde Zell/Pram alarmiert. Ein Mann hatte dort zur Mittagszeit Speiseöl auf dem Herd erhitzt und dieses nach einem Gang aufs WC vergessen. Das entzündete Speiseöl verursachte in der Küche eine starke Rauchentwicklung, weshalb er schließlich die Feuerwehr alarmierte. Der Brand konnte von den ausgerückten Feuerwehren Zell an der Pram, Blümling und Andorf schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Der Einsatz der Teleskopmastbühne der Feuerwehr Andorf war nicht mehr erforderlich.

2024 03 08 ffa brand tmb symbolfoto neu2 fertig

(Symbolfoto)

40.Geburtstag Thomas Reischl - 17.04.2024

Alles Gute zum 40. Geburtstag, Thomas!

Zum 40.Geburtstag unseres Kameraden Thomas Reischl, gratulierte gestern eine Abordnung unserer Feuerwehr. Wir wünschen alles erdenklich Gute und einen schönen Ehrentag.

58383986 e8cc 428a b2c1 f19e23bdf611

FKAE Bronze 2024

Jahresvollversammlung der Feuerwehr Andorf - 01.03.2024

Am 1. März 2024 fand im Pfarrsaal "punkt1" die alljährliche Vollversammlung der Feuerwehr Andorf statt. Kommandant Christoph Schaschinger konnte dazu nicht nur die Mitglieder der Wehr begrüßen, sondern auch zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und von den anderen Einsatzorganisationen sowie die wieder stark vertretene Feuerwehrjugend. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder durch Pfarrer Erwin Kalteis folgten die kurzweiligen, multimedialen Berichte von Schriftführer Christian Hauzinger und Kassier David Kargl, die zum einen das breite und immense Einsatzspektrum der Feuerwehr Andorf zeigten und zum anderen belegten, dass die dafür erforderlichen finanziellen Mittel ordentlich verwaltet wurden.

Auch die Feuerwehrjugend, die mit der stolzen Zahl von 54 Mitgliedern zu einer der größten im ganzen Land zählt, konnte mit einer eigenen Rückschau auf die zahlreichen Aktivitäten im vergangenen Jahr aufwarten. Kommandant-Stellvertreter Norbert Bachschweller gewährte im Anschluss Ausblicke auf die zu erwartenden größeren Neuanschaffungen in diesem Jahr, u.a. auf das lang ersehnte neue Kommandofahrzeug.

Auf der Tagesordnung nahmen sie nur eine Zeile ein, bei der Vollversammlung gewährte man ihnen dann aber den nötigen zeitlichen Rahmen: den Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen. Und das zu Recht, sind letztere doch das Dankeschön, das die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren für ihren zeitintensiven Einsatz für die Bevölkerung erhalten.

Überreicht wurden die Beförderungen und Ehrungen u.a. vom Abgeordneten zum  Nationalrat August Wöginger, von Bürgermeister Karl Buchinger sowie von Abschnitts-Feuerwehrkommandant Norbert Haidinger, die in ihren anschließenden Ansprachen dieses Dankeschön an die Feuerwehr noch einmal bekräftigten. Kommandant Christoph Schaschinger konnte nach diesem letzten Programmpunkt die Vollversammlung offiziell beschließen und zum Buffet laden.

 

Angelobt wurden: Gabriel Grüneis-Wasner, Michael Krupa, Rene Seidler und Lisa Sonnleitner:

2024 03 01 FF Andorf Jahresvollversammlung 001 angelobungen DSC01673 WEB

 

Befördert wurden: Franz Breidt (zum HFM) und Thomas Reischl (zum OFM):

2024 03 01 FF Andorf Jahresvollversammlung 002 befoerderungen DSC01497 WEB

 

Die Feuerwehrverdienstmedaille für 60-jährige Mitgliedschaft erhielt Johann Spreitzer, jene für 50-jährige Mitgliedschaft Josef Feichtlbauer und Karl Feichtner jun.:

2024 03 01 FF Andorf Jahresvollversammlung 003 mitgliedschaft DSC01546 WEB

 

Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes III. Stufe (Bronze) erhielt Gerhard Zachbauer, die Florianimedaille des OÖ. Landesfeuerwehrverbandes in Bronze ging an Martin Ortbauer:

2024 03 01 FF Andorf Jahresvollversammlung 004 auszeichnungen DSC01591 WEB

 

Feuerwehr-Bezirksverdienstmedaillen gingen an: Christian Hauzinger (III. Stufe - Bronze), Alfred Reischl (II. Stufe - Silber) und Peter Pichler (III. Stufe - Bronze):

2024 03 01 FF Andorf Jahresvollversammlung 005 bezirksverdienstmedaillen DSC01656 WEB

 

 

Weitere Impressionen von der Vollversammlung:

2024 03 01 FF Andorf Jahresvollversammlung DSC01171 WEB

2024 03 01 FF Andorf Jahresvollversammlung DSC01187 WEB

2024 03 01 FF Andorf Jahresvollversammlung DSC01254 WEB

2024 03 01 FF Andorf Jahresvollversammlung DSC01367 WEB

2024 03 01 FF Andorf Jahresvollversammlung DSC01392 WEB

2024 03 01 FF Andorf Jahresvollversammlung DSC01446 WEB

2024 03 01 FF Andorf Jahresvollversammlung DSC01467 WEB

2024 03 01 FF Andorf Jahresvollversammlung DSC01476 WEB

2024 03 01 FF Andorf Jahresvollversammlung DSC01509 WEB

2024 03 01 FF Andorf Jahresvollversammlung DSC01795 WEB

2024 03 01 FF Andorf Jahresvollversammlung DSC01805 WEB

2024 03 01 FF Andorf Jahresvollversammlung DSC01811 WEB

2024 03 01 FF Andorf Jahresvollversammlung DSC01814 WEB

2024 03 01 FF Andorf Jahresvollversammlung DSC01821 WEB

2024 03 01 FF Andorf Jahresvollversammlung DSC01844 WEB

Fahrzeugbergung beim Einkaufszentrum - 24.02.2024

Nur einen Tag nach der ersten Fahrzeugbergung bei den Einkaufszentrums-Parkplätzen im Jahr 2024 folgte bereits die nächste. Erneut geriet eine Lenkerin mit den Vorderrädern ihres PKWs in den Graben zwischen den Parkreihen und auch diesmal saß das Fahrzeug auf den Begrenzungssteinen rund um die Gräben auf, sodass dieses nicht mehr ohne fremde Hilfe bewegt werden konnte. Zudem war wie immer zu befürchten, dass durch eventuelle Beschädigungen Betriebsstoffe in das Erdreich austreten könnten.

Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf, von denen sich zum Alarmierungszeitpunkt wegen eines Erste-Hilfe-Kurses ohnehin etliche im Feuerwehrhaus aufhielten, konnten das Fahrzeug mit einer gewissen Routine sowie dem Einsatz einer Seilwinde, dem Bergegerät und Unterleghölzern das Fahrzeug schonend auf den Parkplatz zurückbringen und damit nach diesem kurzen Intermezzo wieder zum Erste-Hilfe-Kurs ins Feuerwehrhaus zurückkehren.

2024 02 24 FF Andorf Fahrzeugbergung Einkaufszenterum FFA7007 WEB

2024 02 24 FF Andorf Fahrzeugbergung Einkaufszenterum FFA7033 WEB

2024 02 24 FF Andorf Fahrzeugbergung Einkaufszenterum FFA7052 WEB

2024 02 24 FF Andorf Fahrzeugbergung Einkaufszenterum FFA7058 WEB

2024 02 24 FF Andorf Fahrzeugbergung Einkaufszenterum FFA7079 WEB

2024 02 24 FF Andorf Fahrzeugbergung Einkaufszenterum FFA7122 WEB

2024 02 24 FF Andorf Fahrzeugbergung Einkaufszenterum FFA7137 WEB

Seite 5 von 134

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Aktuelle Einsätze OÖ

Wasserstände OÖ

Wasserstände Pram und Zubringer

Regenmengen OÖ 24h

regenmengen oö

Aufruf an alle!

Die Freiwillige Feuerwehr Andorf sucht jedwede Dokumente bzw. Dinge aus früheren Zeiten, welche einen Bezug zur Feuerwehr Andorf aufweisen.

Leihgaben wären ebenso erwünscht.

Kontaktpersonen

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Impressum