Brandmeldealarm in der Landw. Berufs- und Fachschule Andorf - 14.10.2024
Am Montag, den 14. Oktober 2024 kam es im Zuge einer Räumungsübung in der Landw. Berufs- und Fachschule in Andorf zu einer ungewollten Alarmierung der Feuerwehr. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf wurden noch vor dem Ausrücken darüber verständigt.
Ölspur im Andorfer Ortszentrum - 19.10.2024
Ein noch unbekannter Lenker verursachte am Nachmittag des 19. Oktober 2024 im Andorfer Ortszentrum beginnend von der Prambrücke bis zur Ortschaft Lichtegg in Richtung Schulleredt eine Ölspur. Die alarmierte Feuerwehr Andorf rückte mit mehreren Fahrzeugen zur Beseitigung dieser Verkehrs- und Unfallgefahr aus. Mit Ölbindemitteln wurde das Öl gebunden und anschließend die Fahrbahn gereinigt. Während des Einsatzes wurde der Verkehr wechselseitig angehalten.
Übungsabend mit dem Bohrlöschgerät Drill-X - 15.10.2024
Am Dienstag, den 15. Oktober 2024 wurde ein weiterer Schulungsabend für das neue Bohrlöschgerätes Drill-X durchgeführt, zu dem speziell die Atemschutzträger der Feuerwehr Andorf eingeladen wurde, da das Gerät im Einsatz unter Verwendung eines Atemschutzgerätes bedient werden muss. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden nutzten die Gelegenheit, das Gerät im praktischen Einsatz zu erfahren.
Feuerwehrausflug nach Wien - 05. bis 06.10.2024
Der Feuerwehrausflug des Jahres 2024 führte die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Andorf am ersten Oktoberwochenende in die Bundeshauptstadt Wien. Neben einem Besuch der Betriebsfeuerwehr in der Hofburg und des technischen Museums stand u. a. auch eine Besichtigung des Parlaments auf dem Programm, für deren Organisation wir uns bei Gabriel Schlager sehr herzlich bedanken.
Pflichtbereichsübung in der Gemeinde Lambrechten - 04.10.2024
Am Freitag, den 4. Oktober 2024 organisierte die Feuerwehr Winkl die Pflichtbereichsübung in der Nachbargemeinde Lambrechten. Die Feuerwehr Andorf war gemäß Alarmplan mit dem Tanklöschfahrzeug dabei und stellte überdies einen Atemschutztrupp. Übungsannahme war der Brand eines landwirtschaftlichen Objektes sowie parallel ein Verkehrsunfall, bei dem Fahrzeuginsassen vermisst wurden.
Ehrungstag des Bezirks-Feuerwehrkommandos Schärding im Schloss Zell/Pram - 03.10.2024
Schon seit mehreren Jahren holt das Bezirks-Feuerwehrkommando Schärding in einer eigenen Veranstaltung jene Kameradinnen und Kameraden vor den Vorhang, die sich besondere Dienste um das Feuerwehrwesen erworben haben. Besonders erfreulich: Eine der Jugendgruppen der Feuerwehr Andorf hat es geschafft, sich Gesamt-Bezirkssieger nennen zu dürfen, nachdem sie in der 1. Klasse sowohl den Sieg im Bronze- als auch im Silberbewerb davontrug.Geehrt wurde außerdem Kamerad Simon Kothbauer, der bei der Leistungsprüfung "Funk, Kommunikation und Aufgaben an der Einsatzstelle" in Bronze einer der drei Bezirkssieger war. Die Bezirks-Verdienstmedaille III. Stufe (Bronze) erhielt Kamerad Johann Zauner für sein außerordentliches Engagement bei der Betreuung und beim Aufbau der Jugendgruppen der Feuerwehr Andorf.
Ölspur von der Rathausstraße bis zur Bahnhofstraße - 28.09.2024
Ein Getriebeschaden bei einem PKW war die Ursache für eine längere Ölspur, die im Zentrum von Andorf von der Rathausstraße bis zur Bahnhofstraße führte. Der Verursacher selbst hatte die Feuerwehr alarmiert. Die Feuerwehr Andorf konnte das ausgelaufene Öl mit Ölbindemitteln binden und reinigte anschließend die Fahrbahn.
Räumungsübung in der Volksschule Diersbach - 27.09.2024
In unserer Nachbargemeinde Diersbach wurde am Freitag, den 27. September 2024 eine Räumungsübung in der Volksschule abgehalten. Die Feuerwehr Andorf war mit der Teleskopmastbühne dabei und "rettete" die Volksschüler aus dem oberen Geschoß der Volksschule.
Erste Übung mit dem neuen Bohrlöschgerät Drill-X - 27.09.2024
Am Freitag, den 27. September 2024 wurde die erste Schulung zum neuen Bohrlöschgerät Drill-X in Andorf durchgeführt. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden konnten sich dabei von den Einsatzmöglichkeiten des neuen Gerätes ein Bild machen und selber Hand anlegen.
Sicherungseinsatz bei der Pfarrkirche Andorf - 23.09.2024
Am Dach und am Turm der Pfarrkirche Andorf hatte man lose Dachschindeln bemerkt, weshalb die Feuerwehr Andorf gebeten wurde, die Sicherungsarbeiten mit der Teleskopmastbühne zu unterstützen bzw. durchzuführen.
Übergabe und Einschulung des Bohrlöschgerätes Drill-X - 21.09.2024
Eine Abordnung der Feuerwehr Andorf machte sich am 21. September 2024 auf den Weg nach Bad Goisern, um dort vom Hersteller das neue Bohrlöschgerät Drill-X in Empfang zu nehmen. Diese Bohrlöschgeräte wurden ja vom Landes-Feuerwehrkommando OÖ zu allen jenen Feuerwehren verlagert, die im Besitz eines Hubrettungsgerätes oder einer Drehleiter sind. Im Zuge der Übergabe erfolgte auch eine intensive Einschulung mit dem neuen Löschgerät.
Seite 3 von 137