FF-Andorf.at
  • Startseite
    • Geschichte
    • Kommando
    • Mannschaft
      • KDO 1
      • KDOF 2
      • RLFA 2000
      • TLFA-B 4000
      • TLF 2000 - 60
      • TB 23-12
      • KLFA
      • LAST
      • ZILLEN
      • STAPLER
    • Im Einsatz
    • Feuerwehrhaus
  • Einsätze
  • Allgemeines
    • Beiträge
    • Jugend auf Facebook
    • Betreuerteam
    • Jugendgruppe I
    • Jugendgruppe II
    • Kinderfeuerwehr
    • Beitrag Jugend
  • Links
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung - 12. Mai 2010

Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung - 12. Mai 2010

Der Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistungen“, in den verschieden Kategorien (Bronze, Silber und Gold) stellten sich insgesamt 11 Kameraden der Feuerwehr Andorf am 12. Mai 2010. Unter den strengen Augen von OBI Manfred Feichtinger und seinem Bewerterteam, konnten die gestellten Aufgaben ohne Probleme bewältigt werden und letztlich allen Kameraden zum bestandenen Abzeichen gratuliert werden. Der Abnahme wohnten auch Bürgermeister Peter Pichler, sowie Abschnittskommandant BR Norbert Haidinger bei und gratulierten ebenfalls recht herzlich.

Maifest - 1. Mai 2010

Maifest - 1. Mai 2010

Viele hunderte Besucher kamen auch heuer wieder zu unserem traditionellen Maifest, am 1. Mai im Einsatzzentrum. Nachdem das Wetter aushielt, waren bereits gegen Mittag keine Plätze mehr zu bekommen. Bei besten Speisen und Getränken blieben so manche Besucher bis in die Abendstunden. Der Erlös dieser Veranstaltung dient dem Ankauf eines neuen Kleinlöschfahrzeuges. Auf diesem Wege noch einmal allen Besuchern und Gönnern ein aufrichtiger Dank für die großartige Unterstützung.

Kamerad Karlfranz Oppitz verstorben – 4. April 2010

Kamerad Karlfranz Oppitz verstorben  4. April 2010

Am Ostersonntag, dem 4. April 2010 verstarb unser langjähriges Mitglied Karlfranz OPPITZ im 84-igsten Lebensjahr. Kamerad Oppitz war seit dem Jahre 1951 Mitglied unserer Wehr, viele Jahre davon auch im Kommando als Kassier tätig. Soweit es ihm seine Gesundheit zuließ, nahm er auch immer wieder noch an gesellschaftlichen Ereignissen in unserer Feuerwehr teil. Eine große Abordnung der Feuerwehr Andorf begleitete unseren Kameraden am Donnerstag, den 8. April auf seinem letzten Weg. Wir werden unserem Karlfranz stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Atemschutzübung - 9. März 2010

Atemschutzübung - 9. März 2010

Eine Atemschutzübung stand am 9. März auf dem Schulungsprogramm. In unserer „Waschbox“ wurde ein Brand eines Gewerbebetriebes simuliert und war in der stark verrauchten Räumlichkeit diverse Stoffe zu finden und zu bergen, darunter auch Gasflachen und Kanister mit gefährlichen Inhalten. Eine interessante und lehrreiche Übung, die von unserem Atemschutzwart Christoph Schaschinger abgehalten wurde.

Grundausbildung 6. bis 20. März 2010

Grundausbildung 6. bis 20. März 2010

Auch heuer wurde die Grundausbildung wieder gemeinsam von den 4 Andorfer Feuerwehren organisiert und im Feuerwehrhaus Andorf abgehalten. Insgesamt 19 Kameraden, davon 4 Kameraden unserer Feuerwehr, wurde in der Zeit vom 6. bis 20. März unter der Leitung von OBI Martin Ortbauer, das entsprechende Wissen näher gebracht. Dank des guten Ausbildungsteams sind unsere Kameraden nun für den demnächst stattfindenden Truppführerlehrgang bestens gerüstet.

Jahresvollversammlung - 5. März 2010

Jahresvollversammlung - 5. März 2010

Das war das Feuerwehrjahr 2009 hieß es bei der heurigen Jahresvollversammlung, die am Freitag, den 5. März 2010, im Gasthaus „Quetschn“ stattfand. Kommandant HBI Karl Feichtner konnten neben Bürgermeister Peter Pichler, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Norbert Haidinger, den Vertretern von Polizei und Rettung, ein große Anzahl an Ehrengäste und Kameraden begrüßen.In einer gelungenen Präsentation wurde das einsatz-, und arbeitsreiche Jahr noch einmal widergespiegelt und lebte dadurch so mancher Einsatz oder ein Ereignis im Geiste noch einmal auf. Durchschnittlich jeden 3. Tag war die Feuerwehr Andorf im letzten Jahr im Einsatz und wurden im Vorjahr dazu über 7.700 Stunden aufgewendet, um den Erwartungshaltungen, die in der Neuzeit an eine Feuerwehr gestellt werden, auch gerecht zu werden. Würde man diese Leistung mit dem Mannstundensatz der geltenden Tarifordnung hochrechnen, so ergäbe dies allein eine Summe von über 154.000 Euro. In den abgelegten Berichten kam die geleistete Arbeit auch deutlich hervor und versetzte so manchen Ehrengast ins Staunen. In den anschließenden Reden wurden die dargebotenen Leistungen auch entsprechend gewürdigt und für diese enorme Freiwilligkeit gedankt. 4 Kameraden traten in den Aktivstand über und wurden angelobt, den Kameraden Christian Otto und Norbert Bachschweller wurde eine Beförderung zuteil. Für 40 Jahre im Dienste der Feuerwehr wurden die Kameraden Josef Haider, Felix Ortbauer, sowie Gottfried und Johann Sperz geehrt. Die Bezirksverdienstmedaille in Bronze erhielt Jungendbetreuer Alois Achleitner und jene in Silber wurde Kamerad Harald Hölzl überreicht.Zum Abschluss dankte Kommandant Karl Feichtner noch einmal allen Kameraden für ihren Einsatz, um damit die weitum bekannte Schlagkraft der Andorfer Feuerwehr auch im neuen Jahr aufrecht zu erhalten. Die nächste große Herausforderung wartet ja bereits mit dem Landesbewerb im nächsten Jahr. 

Eisstockpartie – 9. Februar 2010

Eisstockpartie  9. Februar 2010

Diesen herrlichen Winter, mit tiefen Temperaturen nützten auch die Kameraden der Feuerwehr Andorf aus, und wurde am Dienstag, den 9. Februar 2010, eine Eisstockpartie im Freizeitzentrum abgehalten. Natürlich wurde traditionell mit Holzstöcken geschossen, da war es auch nicht verwunderlich, dass so manches Ringen um die Punkte oft neben der Eisbahn, im Schnee, ausgetragen wurde.

 

Zimmergewehrschießen – 2. Februar 2010

Zimmergewehrschießen  2. Februar 2010

Im Rahmen des Benefizturniers des ATV Andorf, trat auch die Feuerwehr Andorf am Dienstag, den 2. Februar 2010 zum Zimmergewehrschießen in der Schützenhalle an. Jeder versuchte die Höchstpunktzahl zu erreichen, was aber angesichts mancher Treffunsicherheit leider nicht immer der Fall war. Nach stundelangem „Schützenfeuer“ stand letztlich unser Kommandant Karl Feichtner mit der höchsten Einzelpunktzahl als Sieger fest.

Übung KFZ-Bergung, Am Burgstall - 26. Jänner 2010

Übung KFZ-Bergung Am Burgstall - 26. Jänner 2010

"Bergung eines KFZ am Burgstall" hieß der Einsatzbefehl von Übungsleiter Fritz Steiner bei der Dienstagsübung am 26.2.2010. Nachdem er den Kameraden der Feuerwehr Andorf bereits 14 Tage zuvor in einer Theorie-Schulung die Grundlagen der KFZ-Bergung näherbrachte, galt es diesmal, das Gehörte in die Praxis umzusetzen. Besondere Erschwernisse waren neben den tiefen Temperaturen die große Entfernung des zu bergenden KFZ sowie die Steilheit des Hanges, an dem das Fahrzeug abgerollt ist. So musste, bevor die Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges verwendet werden konnte, das Fahrzeug mit dem Greifzug in einen von der Seilwinde erreichbaren Abstand gezogen werden. Als Verankerungspunkt diente ein im Hang stehender Baum. Die erfolgreiche und unfallfreie Bergung des Fahrzeuges bewies, dass die Theorie-Lektionen Wirkung zeigten - Alle Fahrzeugbesatzungen absolvierten die ihnen gestellten Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit des Übungsleiters, dem die Beachtung der Sicherheitsregeln größtes Anliegen waren.

E-AW Hermann Niedermeir verstorben - 24. Jänner 2010

E-AW Hermann Niedermeir verstorben - 24. Jänner 2010

Die schwarze Serie von Todesfällen in der Feuerwehr will nicht abreißen. Am Sonntag, den 24. Jänner 2010, verstarb völlig überraschend eine Feuerwehrinstitution, E-AW Hermann Niedermeir, im 84. Lebensjahr. Gerade als alle glaubten, er würde seine schwere Krankheit halbwegs überwunden haben, kam die Todesnachricht völlig überraschend. Am 1. Februar 1946 trat Kamerad Herman Niedermeir in die Feuerwehr Andorf ein und war über die beinahe 64 Jahre bis zuletzt im Feuerwehrwesen aktiv tätig. Neben Gruppen-, bzw. Zugskommandant, war Hermann fast 25 Jahre Kassier der Feuerwehr Andorf. Auch nach der Amtsübergabe, im Jahr 1998, ruhte Hermann nicht und unterstützte den amtierenden Kassier in allen Belangen, organisierte Feuerwehrausflüge und vieles mehr, alles hier anzuführen würde wohl den Rahmen sprengen. Zahlreiche Auszeichnungen zeugen von seiner Einsatzbereitschaft und Leidenschaft für die Feuerwehr. Heuer wäre ihm dafür noch die Bezirksverdienstmedaille in Gold verliehen worden, diese hohe Auszeichnung sollte ihm aber nicht mehr vergönnt sein. Die Feuerwehr Andorf verliert mit Hermann Niedermeir nicht nur einen Kameraden, sondern ein Urgestein der Feuerwehr, das nicht mehr unter uns ist. Eine große Abordnung an Kameraden begleitete Hermann am Freitag, den 29. Jänner auf seinem letzten Weg. Wir werden unserem Hermann stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Schifahrt nach St. Vigil – 21., bis 24. Jännrer 2010

Schifahrt nach St. Vigil  21. bis 24. Jännrer 2010

Eine Abordnung der Feuerwehr Andorf brach von Donnerstag, dem 21. Jänner 2010, bis Sonntag, dem 24. Jänner 2010, zu unseren Feuerwehrfreunden nach Südtirol, genauer nach St. Vigil/Enneberg auf. Vom Kronplatz ausgehend erstrecken sich herrliche Pisten über die malerisch schöne Landschaft. Während sich ein Teil der Mannschaft auf den Pisten vergnügte, suchten andere bei einer zünftigen Rodelpartie ihren Spaß. Mit dabei auch immer unsere Feuerwehrfreunde aus St. Vigil. Bei so manchem Einkehrschwung ging es hoch her und wurden alte Erinnerungen ausgetauscht. Mit vielen schönen Eindrücken ging es dann am Sonntag wieder nach Hause.

Seite 124 von 134

  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128

Aktuelle Einsätze OÖ

Wasserstände OÖ

Wasserstände Pram und Zubringer

Regenmengen OÖ 24h

regenmengen oö

Aufruf an alle!

Die Freiwillige Feuerwehr Andorf sucht jedwede Dokumente bzw. Dinge aus früheren Zeiten, welche einen Bezug zur Feuerwehr Andorf aufweisen.

Leihgaben wären ebenso erwünscht.

Kontaktpersonen

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Impressum