FF-Andorf.at
  • Startseite
    • Geschichte
    • Kommando
    • Mannschaft
      • KDO 1
      • KDOF 2
      • RLFA 2000
      • TLFA-B 4000
      • TLF 2000 - 60
      • TB 23-12
      • KLFA
      • LAST
      • ZILLEN
      • STAPLER
    • Im Einsatz
    • Feuerwehrhaus
  • Einsätze
  • Allgemeines
    • Beiträge
    • Jugend auf Facebook
    • Betreuerteam
    • Jugendgruppe I
    • Jugendgruppe II
    • Kinderfeuerwehr
    • Beitrag Jugend
  • Links
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Jahresvollversammlung - 7. März 2008

Jahresvollversammlung - 7. März 2008

Das war das Feuerwehrjahr 2007 hieß es bei der Vollversammlung der Feuerwehr Andorf am Freitag, den 7. März 2008 im Gasthaus „Dorfwirt" in Andorf. Kommandant HBI Karl Feichtner konnte neben Bürgermeister Peter Pichler, Bezirkskommandant OBR Max Helm, Abschnittskommandant BR Norbert Haidinger, den Vertretern von Polizei und Rettung, auch zahlreiche Ehrengäste und Kameraden begrüßen.

In einer umfangreichen und anschaulichen Präsentation war das ereignisreiche und arbeitsreiche Jahr von Schriftführer OAW Harald Hölzl noch einmal in Wort und Bild zusammengefasst worden. Besonders erfreulich war dabei im Vorjahr die Anzahl von 10 Neuzugängen in der Wehr. Neben der staatlichen Anzahl von 109 Einsätzen wurden insgesamt über 7.400 Stunden von den Kameraden aufgeopfert, damit einerseits die weitum bekannte Schlagkraft der Andorfer Wehr auch im Jahr 2007 gewährleistet war und andererseits den hoch gestellten Erwartungshaltung wiederum gerecht werden konnte.

Stellvertreter OBI Martin Ortbauer und Zeugwart AW Walter Schönbauer wurde für besondere Verdienste die Bezirksverdienstmedaille der Stufe II verliehen. Kassier AW Josef Haider erhielt das Verdienstkreuz der Stufe III und OBM Siegfried Lehner wurde mit der Dienstmedaille für 25-jährige Tätigkeit geehrt. David STIGLBAUER trat in den Aktivstand und wurde angelobt und weitere zwei Kameraden wurden befördert.

Zum Abschluss wurde die außergewöhnlich gute Zusammenarbeit der drei im Einsatzzentrum Andorf untergebrachten Blaulichtorganisationen hervorgehoben und überreichte Kommandant Feichtner dem scheidenden Polizeiinspektionskommandanten KI Josef Lehner ein dazu passendes Präsent.

Kamerad Johann Summereder sen. verstorben - 6. März 2008

Kamerad Johann Summereder sen. verstorben - 6. März 2008

Am Donnerstag, den 6. März 2008 verstarb unser treues Mitglied OBM Johann Summereder nach langer Krankheit, aber dennoch völlig unerwartet im 91-igsten Lebensjahr. Kamerad Summereder, besser bekannt als „Kierner Hans", trat am 1. Jänner 1948 der Feuerwehr Andorf bei, war über die 60 Jahre hinweg immer ein äußerst aktiver und gesellschaftlicher Kamerad und lebte bis zu seinem letzten Tag ganz für die Feuerwehr. Wir geleiteten unseren lieben Hans am Dienstag, den 11. März mit einer Abordnung von 29 Kameraden zu seiner letzten Ruhestätte. Wir werden unserem treuen Kameraden stets ein ehrendes Andenken bewahren

Atemschutzleistungsprüfung Silber - 23. Februar 2008

Atemschutzleistungsprüfung Silber - 23. Februar 2008

Stellvertreter Martin Ortbauer, Zugskommandant Christian Himsl, Atemschutzwart Christoph Schaschinger und Kamerad Christian Otto legten am 23. Februar 2008 das Atemschutzleistungsabzeichen in Silber, in Engelhartszell, mit Erfolg ab. Bei der Leistungsprüfung ging es darum, die Gerätschaft richtig auf-, bzw. abzunehmen, eine bewusstlose Person zu bergen, sowie eine Übungsstrecke zu bewältigen und letztlich waren die theoretischen Kenntnisse in einer schriftlichen Prüfung nachzuweisen. Auf diesem Wege noch einmal recht herzliche Gratulation zur bestandenen Leistungsprüfung.

Förderbedürftige Kinder besuchen Feuerwehr - 25. Jänner 2008

Förderbedürftige Kinder besuchen Feuerwehr - 25. Jänner 2008

Eine Schülergruppe besonders förderbedürftiger Kinder aus Peuerbach und deren Betreuer besuchten am Freitag, den 25. Jänner 2008, unsere Feuerwehr. Sind die Kinder in ihrem Alltag zwar etwas gehandicapt, so tat dies der Begeisterung für die Feuerwehr keinen Abbruch.

Neben dem Gang durchs Feuerwehrhaus, gehörte natürlich auch das „Löschen" zum Besuch und die Fahrt mit dem Feuerwehrauto war sicherlich einer der Höhepunkte für diese Kinder.

Ein auch für die Feuerwehrkameraden nicht alltäglicher Besuch, der besonderes Einfühlungsvermögen verlangt.

Jahresabschluss - 28. Dezember 2007

Jahresabschluss - 28. Dezember 2007

Den Abschluss des Feuerwehrjahres 2007 bildete der traditionelle Jahresabschluss am Freitag, den 28. Dezember 2007, im Gasthaus „Quetschn“. Zahlreiche Kameraden, in Begleitung ihrer Partnerinnen, waren der Einladung gefolgt. Kommandant Karl Feichtner dankte den anwesenden Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft im abgelaufenen Jahr und wünschte allen ein gutes neues Jahr. In einer Diashow ließ man das Feuerwehrjahr noch einmal Revue passieren und in geselliger Runde ausklingen.

Übergabe des Friedenslichtes - 23. Dezember 2007

Übergabe des Friedenslichtes - 23. Dezember 2007

Das Kommando der Feuerwehr Andorf überbrachte an mehrere Ehrendienstgradträger, verdiente Mitglieder, sowie an die Fahnenpatin und Fahnenmutter das Friedenslicht und wünschte ein frohes Weihnachtsfest.

Punschstand zu Adevent 2007

Punschstand zu Adevent 2007

Die Feuerwehr Andorf bedankt sich bei allen Besuchern des Punschstandes, der wie jedes Jahr am "Kleinen Kirchenplatz" seine Pforten geöffnet hatte und freut sich auf ein Wiedersehen zur Adventszeit 2008. Der Erlös wird für den Ankauf des neunen Tanklöschfahrzeuges verwendet. Noch einmal vielen Dank für den Besuch.

ÖAMTC spendet für Tanklöschfahrzeug - 17. Dezember 2007

ÖAMTC spendet für Tanklöschfahrzeug - 17. Dezember 2007

Bei der diesjährigen Krampusauffahrt des ÖAMTC, Ortsgruppe Andorf, wurde ein von der Bäckerei Buchegger gespendeter Semmelkrampus verlost, sowie Tee und Glühmost ausgeschenkt. Den Erlös dieser Veranstaltung, den stattlichen Betrag von 650,- EUR, überbrachte ÖAMTC-Obmann Kurt Mayer dem Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Andorf, welche jedes Jahr mit zahlreichen Krampussen treuer Teilnehmer bei der Krampusauffahrt ist. Die Spende wird für den Ankauf des neuen Tanklöschfahrzeuges verwendet.

Kamerad Matthäus Oberauer verstorben - 7. Dezember 2007

Kamerad Matthäus Oberauer verstorben - 7. Dezember 2007

Am Freitag, den 7. Dezember verstarb OBM Matthäus OBERAUER nach schwerer Krankheit, aber viel zu früh im 65. Lebensjahr. Am Mittwoch, den 12. Dezember wurde unser Kamerad, besser bekannt als „Schuster Martin", unter großer Anteilnahme der Bevölkerung und einer Abordnung von 20 Kameraden unserer Feuerwehr zu Grabe getragen. Wir werden Matthäus, der allerseits äußerst beliebt war, stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Nikolausaktion - 5. Dezember 2007

Nikolausaktion - 5. Dezember 2007

Auch heuer führten wir wieder unsere bereits zur Tradition gewordene Nikolausaktion mit Hausbesuchen bei den Andorfer Familien durch. Am Beginn stand ein Besuch im Bezirksaltenheim in Andorf, wo wir von den Bewohnern bereits sehnsüchtig erwartet wurden. Auch an der Krampusauffahrt des ÖAMTC, zum Kirchenplatz wirkten wir mit unserer Perchtengruppe mit und letztlich waren dann noch über 60 Hausbesuche von unseren Nikolos zu bewältigen, dessen Besuch die Kinder oft kaum noch erwarten konnten

Atemschutzleistungsprüfung - 24. November 2007

Atemschutzleistungsprüfung - 24. November 2007

Die Kameraden Christian Hauzinger, Stefan Gsottberger und Markus Brückl legten am 24. November 2007 die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze, in St. Marienkirchen mit Erfolg ab. Bei der Leistungsprüfung ging es darum, die Gerätschaft richtig auf-, bzw. abzunehmen, eine Übungsstrecke zu bewältigen und letztlich waren die theoretischen Kenntnisse in einer schriftlichen Prüfung nachzuweisen. Auf diesem Wege noch einmal recht herzliche Gratulation zur bestandenen Leistungsprüfung.

Seite 131 von 134

  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134

Aktuelle Einsätze OÖ

Wasserstände OÖ

Wasserstände Pram und Zubringer

Regenmengen OÖ 24h

regenmengen oö

Aufruf an alle!

Die Freiwillige Feuerwehr Andorf sucht jedwede Dokumente bzw. Dinge aus früheren Zeiten, welche einen Bezug zur Feuerwehr Andorf aufweisen.

Leihgaben wären ebenso erwünscht.

Kontaktpersonen

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Impressum