Feuerwehrausflug nach Südtirol - 14. bis 16. September 2007
Unser diesjähriger Feuerwehrausflug führte uns für drei Tage in das malerische Südtirol, genauer in das ladinische St. Vigil/Enneberg, im Herzen der weltbekannten Dolomiten. Neben dem Besuch des wunderschönen Naturjuwels, dem Pragser Wildsee, war der Höhepunkt die Wanderung im Naturschutzgebiet der Sennesalm, auf über 2000 Meter Seehöhe hinaus. Bei einem gemütlichen Abend mit den St. Vigiler Feuerwehrkameraden, mit denen beinahe schon 20 Jahre eine Freundschaft besteht, wurden alte Bekanntschaften vertieft und neue geschlossen. Nach einem Einkaufsbummel in der wunderschönen, alten Fuggerstadt Sterzing ging es wieder in Richtung Heimat, wo den Abschluss eine Einkehr beim „Straif" in Utzenaich bildete.
Nachwuchs bei Feuerwehrkamerad - 29. August 2007
Unser Kamerad Hubert Jobst jun. wurde wieder Vater. Am 29. August 2007, um 08:24 Uhr, erblickte Magdalena, 51 cm groß und 3.380 Gramm schwer, im Landeskrankenhaus Schärding das Licht der Welt. Natürlich wurde die Geburt von den Kameraden auch dementsprechend angekündigt. Auf diesem Wege den Eltern Hilda und Hubert noch einmal alles Gute.
Glocknerbesteigung - 28. August 2007
Zwei Kameraden unserer Feuerwehr, Leopold LEHNER und Harald HÖLZL, bestiegen am 28. August 2007 den Großglockner. Von Kals, genauer vom "Lucknerhaus" (1.918 m), ausgehend, ging es über die „Stüdlhütte" (2.802 m) und die „Erzherzog Johann Hütte" (3.454 m) auf den höchsten Berg Österreichs. Gegen 12:00 Uhr war das Gipfelkreuz auf 3798 Metern Seehöhe erreicht. Nach dem Abstieg gab es dann natürlich noch einen gemütlichen Abend auf der „Stüdlhütte" ehe die Heimreise wieder angetreten wurde.
Radwandertag - 15. August 2007
Ein Radwandertag stand am Feiertag, den 15. August, auf dem Programm. Vom Feuerwehrhaus ausgehend ging es bei schönstem Wetter über Taufkirchen nach Teufenbach. Beim „Georg" in Teufenbach wurde dann Rast gemacht. Nach der Stärkung ging es über Maad wieder zurück nach Andorf. Seinen Abschluss fand die Radfahrt dann beim bereits traditionellen Grillabend, wo Chef Karl beste Kotelette servierte
ÜFerienpassaktion - 11. August 2007
Im Rahmen der Andorfer Feriepassaktion stand am 11. August auch ein Tag bei der Feuerwehr auf dem Programm. Die Kinder waren dabei mit dem sprichwörtlichen "Feuereifer" dabei, durften sie doch wie am Bild zu sehen, sogar versuchen, einen echten Brand zu löschen. Ein unvergesslicher Tag für die "Kids", die den einen oder anderen schon dazu bewegt hat, der Feuerwehrjugend beizutreten.
Übung Bezirksaltenheim - 14. Juli 2007
Die Einsatzorganisationen von Feuerwehr, Rettung und Polizei erprobten am 14. Juli 2007 den Ernstfall im Bezirksaltenheim in Andorf. Neben den vier Andorfer Feuerwehren kamen auch das Leiter-, und das Atemfahrzeug der Feuerwehr Schärding zum Einsatz. Annahme war ein Brand im Altenheim, wobei mit schwerem Atemschutz vorgegangen werden mussten und zahlreiche Personen zu bergen waren. Die Alarmierung der umliegenden Feuerwehren, bzw. der Feuerwehr Schärding erfolgte dabei in Echtzeit, um für einen allfälligen Einsatz die tatsächlichen Anfahrtszeiten zu eruieren.
Der Kindergarten zu Besuch im Einsatzzentrum - 11. Juli 2007
Einer der Höhepunkte im zu Ende gehenden Kindergartenjahr war auch heuer wieder der Besuch des Kindergartens Andorf im Einsatzzentrum. Etwa 80 Kinder und ihre Kindergärtnerinnen hatten dabei Gelegenheit, den Arbeitsalltag bei Feuerwehr, Rotem Kreuz und Polizei aus nächster Nähe mitzuerleben. Große Augen und offene Münder waren garantiert, als den Kleinen die Rettungsautos oder das "Gefängnis" (der Verwahrungsraum) von innen gezeigt wurden. Auch die Schilderung des Ablaufs eines Feuerwehreinsatzes mit Vorführung der Einsatzzentrale, der Schutzbekleidung und der Feuerwehrfahrzeuge beeindruckte die möglichen Helfer von Morgen.
Nachdem die Kinder dann auch noch mit dem Strahlrohr "ein Feuer löschen" konnten, war die Fahrt mit dem Feuerwehrauto zurück zum Kindergarten der perfekte Abschluss dieses Tages im Einsatzzentrum Andorf.
Landesbewerb Perg 6. und 7. Juli 2007
Wacker schlug sich unsere Feuerwehrjugend beim Landesbewerb in Perg (6. und 7. Juli 2007). Als einzige Vertreter der Feuerwehr Andorf, eine Aktivgruppe kam dieses Jahr leider nicht zustande, konnten die Jugendlichen, die großteils erst vor mehreren Wochen der Jugendgruppe beitraten, eine Platzierung im Mittelfeld erreichen. Ein besonderer Dank gilt auf diesem Wege unserem Jugendbetreuer HBM Alois Achleitner für seinen unermüdlichen Einsatz in den letzten Wochen.
Fahrzeugsegnung - 6. Mai 2007
Im Rahmen des Florianiamtes wurden am Sonntag, den 6. Mai 2007, die beiden neu angeschafften Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Andorf und Linden von Pfarrer Johann Kerschberger gesegnet und damit offiziell in den Dienst gestellt. Neben den zahlreichen Feuerwehrkameraden wohnten dieser Segnung auch Bürgermeister Peter Pichler und Abschnittfeuerwehrkommandant BR Norbert Haidinger bei.
Maifest - 1. Mai 2007
Das traditionelle Maifest konnte auch heuer wieder bei herrlichem Wetter abgehalten werden. Bei besten Speisen und Getränken, sowie Unterhaltung durch unseren Musikanten "Wick" blieben so manche Besucher bis zum Einbruch der Dunkelheit. Auf diesem Wege bedankt sich die Feuerwehr Andorf nochmals bei allen Besuchern des Maifestes recht herzlich. Ein Dank gilt auch allen Sponsoren und Gönnern unserer Feuerwehr, für die großartige Unterstützung. Der Erlös dieser Veranstaltung dient der Anschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeuges im nächsten Jahr.
THL-Abnahme - 28. April 2007
Die abgebildeten Kameraden legten nach wochenlanger Vorbereitung am Samstag, den 28. April, das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" in den verschiedensten Stufen (Gold, Silber und Bronze) ab. Unter der Leitung von OBI Manfred FEICHTINGER und seinem Team erfolgte die Bewertung und auch Bürgermeister Peter PICHLER wohnte der anschließenden Übergabe des Leistungsabzeichens bei. Auf diesem Wege noch einmal allen Kameraden herzliche Gratulation zur bestandenen Leistungsprüfung.
Seite 132 von 134