90-igster Geburtstag - 16. April 2007
Einer nicht alltäglichen Gratulation kam eine Abordnung des Kommandos am Montag, den 16. April 2007 nach. Unser treues Mitglied Johann SUMMERDER sen. feierte seinen 90-igsten Geburtstag und ist auch schon beinahe 60 Jahre Mitglied der Feuerwehr Andorf. Leider spielen seine Füße nicht mehr ganz so mit und so kann der ansonsten noch rüstige Jubilar seinen so geliebten Ausrückungen zu Feuerwehrfesten nicht mehr nachkommen. Das Kommando wünschte unserem Kameraden noch weiterhin viel Gesundheit und noch viele schöne Jahre im Kreise seiner Familie.
60-igster Geburtstag - 10. April 2007
Seinen 60-igsten Geburtstag feierte unser Kamerad HLM Leopold BAUMANN am Dienstag, den 10. April 2007 und trat damit auch seinen wohlverdienten Ruhestand an. Eine Abordnung des Kommandos gratulierte unserem Kameraden zu seinem runden Jubiläum, der neben seinem großen Hobby, den Pferden, auch immer wieder Zeit findet, zugunsten der Feuerwehr so manche Stunden zu opfern.
Schifahrt Hauser-Kaibling - 4. März 2007
Bei schönem Schiwetter unternahmen wir am Sonntag 4. März eine Schifahrt auf den Hauser-Kaibling & Planai. Denkt zwar in unseren Breiten im heurigen Winter oft niemand mehr daran, irgendwo Schnee zu finden, so konnten wir dennoch herrliche Pistenverhältnisse vorfinden. Den Ausklang fand dieser schöne Schitag bei einer gemütlichen Hüttenrunde, ehe wir die Heimreise antraten.
Übung Hauptschule Taufkirchen - 3. März 2007
Explosion im Physiksaal der Hauptschule Taufkirchen, lautete der Alarmierungsgrund am Samstag, den 3. März, in den Nachmittagsstunden. Glücklicherweise nur eine Übungsannahme, bei der unsere Atemschutzträger gefordert waren und letztlich einen verunglückten Atemschutztrupp auffinden konnten, die verunfallten Kameraden geborgen wurden und dem Roten Kreuz übergeben werden konnten.
Jahresvollversammlung - 2. März 2007
Am Freitag, den 2. März 2007, fand die Jahresvollversammlung der Feuerwehr Andorf im Gasthaus Bauböck in Andorf statt. Kommandant HBI Karl Feichtner konnte neben Vizebürgermeister Mag. Hans-Joachim HOLZ und Bezirksfeuerwehrkommandant Max HELM zahlreiche Ehrgäste begrüßen. 7-mal musste zu Brandeinsätzen ausgerückt werden und 106 technische Einsätze waren zu bewältigen. Dies bedeutete im Schnitt jeden 3. Tag einen Einsatz im Dienste der Andorfer Bevölkerung. In einer anschaulichen Präsentation lies man das Feuerwehrjahr 2006 noch einmal Revue passieren, wobei die Höhepunkte 2006 sicherlich die Abhaltung des Bezirksbewerbes, mit der 130-Jahrfeier und letztlich das 6-Bezirkjugendlager mit über 2000 Jugendlichen bildeten. Insgesamt wurden 6.400 freiwillige Stunden, das sind 267 Tage des Jahres, von den Kameraden aufgeopfert, um die weit über die Andorfer Gemeindgrenzen hinaus bekannte Schlagkraft aufrecht zu erhalten. Kommandant Karl FEICHTNER dankte allen Kameraden für diese vorbildliche Ehrenamtlichkeit und ersuchte alle, im neuen Jahr wiederum so tatkräftig mitzuarbeiten.
Angelobt wurden Thomas ACHLEITNER, Andreas BAUMANN, Lucas FEICHTNER, Manuel SCHUSTER, Jan WIMMER, Karl SCHAUER, Christian ORTBAUER (alles Jungfeuerwehrmänner), David KARGL und Fritz STEINER.
David KARGL wurde zum Feuerwehrmann und Christian HAUZINGER zum Oberfeuerwehrmann befördert.
HLM Johann HELLAUER und OAW Harald HÖLZL wurde die 25-jährige Verdienstmedaille und HLM Johann SPREITZER die 40-jährige Verdienstmedaille für Treue zur Wehr verliehen
Neues KDO-Fahrzeug in den Dienst gestellt - 23. Februar 2007
Am Freitag, den 23. Februar konnte eine Abordnung des Kommandos das neue Kommandofahrzeug, einen Opel Vivaro Diesel mit 2,5 Liter Hubraum und 145 PS, bei der Firma Opel PART in St. Florian in Empfang nehmen. Herr Richard KLAMMINGER, der Firma PART, der die Schlüsseln übergab, wünschte der Feuerwehr Andorf eine allzeit unfallfreie Fahrt mit dem neuen Fahrzeug. Das 40.000 Euro teure Fahrzeug musste beinahe zur Gänze aus Eigenmitteln der Feuerwehr Andorf finanziert werden, da Geldmittel seitens des Landes, bzw. der Gemeinde dazu nur bedingt zur Verfügung standen. Beim 20 Jahre alten Kommandofahrzeug, welches einen Kilometerstand von weit über 200.000 Kilometern aufwies, war nach einem Motorschaden eine Reparatur wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll, deshalb die Neuanschaffung.
Jahresabschluss (29.12.2006)
Zum alljährlichen Jahresabschluss lud das Kommando am Freitag, den 29. Dezember 2006 und kamen über 60 anwesende Gäste dieser Einladung nach. Den von unserem Kommandanten herrlich zubereiteten Hirschbraten ließen sich alle schmecken und wurde den anwesenden Kameraden noch einmal der aufrichtige Dank für ihre tatkräftige Mithilfe, insbesondere beim Bezirksbewerb und dem Jugendlager, ausgesprochen.
Friedenslichtübergabe (24.12.2006)
Eine besondere Aktion wurde heuer zu Weihnachten erstmals ins Leben gerufen. Das Kommando überbrachte an mehrere verdiente Kameraden, sowie an die Fahnenpatin und Fahnenmutter das Friedenslicht.
Nikolausaktion (5.12.2006)
Mehr als 60 Hausbesuche und der Besuch der Bewohner des Bezirksaltenheimes Andorf standen im Zuge der heurigen Nikolausaktion an. Auch an der Krampusauffahrt des ÖAMTC wirkten wir mit unserer „hauseigenen" Perchtengruppe wiederum mit. Unsere vier Nikoläuse brachten dabei so manches Kinderauge zum leuchten, aber auch die Bewohner des Altenheimes freuten sich über die willkommene Abwechslung.
Erste Hilfe Auffrischung (4.11.2006)
Am Samstag den 4. November 2006 unterzogen wir uns einer Unterweisung in Erster Hilfe, um unsere bereits vorhandenen Kenntnisse wieder etwas aufzufrischen. Bei einem durch das Rote Kreuz Andorf bestens vorbereiteten Stationsbetrieb wurden uns die neuersten Richtlinien in Erster Hilfe vermittelt, sowohl in der Theorie, als auch bei praktischen Anwendungen.
Feuerwehrwanderung im Kösselbachtal (1.10.2006)
Am Sonntag, den 1. Oktober 2006 bewanderten wir das schöne Kösselbachtal. Bei schönem Wanderwetter ging es von der "Höllmühle" ausgehend, durch das wildromantische Tal in Richtung Kneiding. Zwischendurch hatten wir eine Labstation eingerichtet, bei der sich die Kameraden stärken konnten. Den Abschluss fand dieser wunderschöne Tag beim Wirt in "Kneiding", wo wir mit unseren Musikanten "Wick", sowie "Hans", noch einige gemütliche Stunden verbrachten.
Seite 133 von 134