FF-Andorf.at
  • Startseite
    • Geschichte
    • Kommando
    • Mannschaft
      • KDO 1
      • KDOF 2
      • RLFA 2000
      • TLFA-B 4000
      • TLF 2000 - 60
      • TB 23-12
      • KLFA
      • LAST
      • ZILLEN
      • STAPLER
    • Im Einsatz
    • Feuerwehrhaus
  • Einsätze
  • Allgemeines
    • Beiträge
    • Jugend auf Facebook
    • Betreuerteam
    • Jugendgruppe I
    • Jugendgruppe II
    • Kinderfeuerwehr
    • Beitrag Jugend
  • Links
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Eisstockschießen – 17.01.2017

Eisschießen

Dieses perfekte Winterwetter mit idealen Eisverhältnissen nützten auch die Kameraden der Feuerwehr Andorf für eine zünftige Eisstockpartie am Abend des 17. Jänner. In erster Linie ging es dabei um den Spaß, aber es wurde trotzdem um den Tagessieg gerungen. So musste auch mehrmals das Maßband her, um letztlich zu entscheiden, an wen die Punkte
gehen. Nach ein paar Stunden in der Eiseskälte taten dann ein paar warme Getränke gut, um sich wieder aufzuwärmen.

Brand Bekleidungswerk in Enzenkirchen - 16.01.2017

Bekleidung 1

Bekleidung 2

Zu einem Brand in einem Bekleidungswerk wurde die Feuerwehr Andorf am Nachmittag des 16. Jänner nach Enzenkirchen alarmiert. Schon kurze Zeit später standen insgesamt 12 Wehren, mit etwa 180 Mann, zur Brandbekämpfung im Einsatz. Im Bereich der Schneiderei war ein Feuer ausgebrochen und hatte bereits auf den Dachstuhl übergegriffen. Glücklicherweise konnten sich alle Personen noch aus dem Gebäude retten und wurde niemand verletzt. Da ein Innenangriff unter schwerem Atemschutz vom Einsatzleiter vorerst als zu gefährlich erachtet wurde, wurde die Brandbekämpfung von außen begonnen. Hilfreich war hier wieder einmal unsere Teleskopmastbühne und konnte so mit den anderen Einsatzkräften der Brand schnell eingedämmt und unter Kontrolle gebracht werden. Der Sachschaden ist dennoch beträchtlich, die Ermittlungen zur Brandursache ergaben einen elektrischen Kurzschluss, der die Holzkonstruktion in Brand setzte. Eines kann man bei diesem Brandereignis aber mit Sicherheit sagen, durch das rasche Handeln der eingesetzten Feuerwehren wurde hier ein Großbrand verhindert.

Bekleidung 3

Bekleidung 4

Bekleidung 5

Kamerad Markus Stelzhammer feiert 40-iger – 14.01.2017

Stelzi 1

Seinen 40-igsten Geburtstag feierte unser Kamerad Markus Stelzhammer am Samstag, den 14. Jänner. Immerhin 28 Jahre seines Lebens ist er auch schon Teil der Feuerwehr Andorf. Grund genug unserem „Stelzi" deshalb zu diesem runden Anlass einen Besuch abzustatten, ihm recht herzlich zu gratulieren und ihn hochleben zu lassen. In gemütlicher Runde wurde bis weit in die Nacht hinein gefeiert und auf das Geburtstagskind angestoßen. Wir wünschen dir lieber „Stelzi" auf diesem Wege noch einmal alles Gute und ganz viel Gesundheit, Danke für die Einladung.

Stelzi 2

Ölspureinsatz im Ortsgebiet von Andorf – 07.01.2017

Oelspur OG Andorf

Eine riesengroße Öllache hatte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker vor einem Andorfer Geldinstitut hinterlassen und wurde die Feuerwehr Andorf deshalb von der Polizei zu diesem Einsatz alarmiert. Mittels Bindemittel wurde das Öl auf dem Parkplatz und Teilen der Andorferstraße (L514) gebunden und so die Gefahr gebannt. Nachdem der Gefahrenbereich noch mittels Ölspurtafeln abgesichert worden war, konnte der Einsatz nach etwa einer Stunde wieder beendet werden.

Küchenbrand in der Ortschaft Erlau - 04.01.2017

Das noch junge Jahr 2017 bescherte den Andorfer Feuerwehren gleich einen Brandeinsatz: In der Ortschaft Erlau kam es kurz vor Mittag zu einem Küchenbrand. Entdeckt wurde der Brand von der Besitzerin selbst, als sie von einem Besuch bei ihrer im Obergeschoß wohnenden Mutter zurückkam und beißenden Rauch im Vorhaus bemerkte. Gemeinsam mit ihrem Bruder - beide übrigens Mitglieder der Feuerwehr Andorf - konnte sie mittels Decken und ein paar Eimern Wasser die Flammen eindämmen, alarmierten dann jedoch via Notruf die Feuerwehr. Die ein paar Minuten später eingelangte Einsatzkräfte der Feuerwehren Andorf, Linden, Pimpfing und Schulleredt erledigten die Nachlöscharbeiten und die Kontrollen mit der Wärmebildkamera. Ursache war nach Aussagen der Besitzer vermutlich eine abgebrannte Kerze auf einer Kommode. Die Höhe des Schadens ist noch unbekannt.

2017-01-04-FF-Andorf-Küchenbrand-in-der-Ortschaft-Erlau-DSC 0028-WEB

2017-01-04-FF-Andorf-Küchenbrand-in-der-Ortschaft-Erlau-DSC 0052-WEB

 

 2017-01-04-FF-Andorf-Küchenbrand-in-der-Ortschaft-Erlau-DSC 0058-WEB

Jahresabschluss der Feuerwehr Andorf – 30.12.2016

Jahresabschluss2016

Zum alljährlichen Abschluss waren die Kameradinnen und Kameraden mit deren Partnern
am 30. Dezember im Gasthaus Dorfwirt eingeladen. Viele waren der Einladung gefolgt und ließen sich das Schnitzel in der Rein dabei schmecken. Bürgermeister Peter Pichler und Kommandant Harald Hölzl dankten in ihren Reden für den unermüdlichen Einsatz im abgelaufenem Jahr, welches wiederum ein sehr forderndes für die Feuerwehr Andorf war. In gemütlicher Atmosphäre klang der Abend dann aus und wurde dabei noch einmal auf das erfolgreiche alte Jahr 2016 angestoßen.

Übung Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen - 13.12.2016

THL 1

Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen war die Übungsannahme an diesem Dienstagabend. Beide Autos waren schwer deformiert und die Befreiung der Personen daher äußerst schwierig. Mittels Spreitzer und Schere wurde mit der Personenrettung begonnen. Während der Bergung begann eines der Fahrzeuge zu brennen und musste abgelöscht werden. Mit beiden Bergegeräten wurde an den Autos gearbeitet und konnten die eingeklemmten Personen so rasch befreit werden. Mit einer Nachbesprechung vor Ort ging diese interessante Übung dann zu Ende.

THL 2

Nikolausaktion der Feuerwehr Andorf – 05.12.2016

Nikolaus 2016

Wie alle Jahre wieder, waren auch heuer am 5. Dezember die bewährten Nikolausteams der Feuerwehr Andorf im ganzen Ort unterwegs, um Hausbesuche abzustatten. Bei etwa
50 Häusern läutete der Nikolaus dann an der Türe und brachte den Kindern reiche Gaben. Das eine oder andere Mal mussten auch die Begleiter, die Krampusse, unseren Nikolaus unterstützen. Für uns selber immer wieder eine wundervolle Sache, den Kindern damit eine solche Freude bereiten zu können.

Besuch Advent am Wolfgangsee – 03.12.2016

20161203 165445

Die Adventmärkte in Strobl und St. Wolfgang besuchten wir an diesem zweiten Adventswochenende und brachten uns so in vorweihnachtliche Stimmung. Ein Ausflug der wirklich jedem zu empfehlen ist, der diese wundschöne Kulisse und Stimmung noch nicht gesehen hat. Stand an Stand reiht sich durch die beiden wunderschönen Orte am See. Ob einfach nur einmal ein Schmankerl zu genießen, sich bei Punsch oder Glühwein aufzuwärmen oder regionale Handwerkskunst zu bestaunen, es war wirklich für jeden etwas dabei. Zusammenfassend ein wunderschöner Ausflugstag, besonders als die Nacht hereinbrach und der Ort dadurch in wundervollem Weihnachtslicht erstrahlte.

Ölspureinsatz – 01.12.2016

IMG-20161202-WA0002

Eine defekte Treibstoffleitung an einem Auto machte am Abend des 1. Dezember den Einsatz der Feuerwehr Andorf notwendig. Die junge Diersbacherin hatte gar nicht bemerkt,
dass ihr Fahrzeug jede Menge Dieselkraftstoff verloren hatte. Erst als sie am Parkplatz der Sparkasse Andorf anhielt und unter ihrem Fahrzeug eine riesengroße Lache entdeckte wurde sie auf den Defekt aufmerksam. Mittels Ölbindemittel banden wir den ausgeflossenen Treibstoff am Parkplatz und beim Kreisverkehr der Gemeinde. Dazu musste auch der Verkehr zeitweise angehalten werden. Nachdem auch noch das kaputte Fahrzeug auf dem Abschleppwagen verladen war, konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Altes Bauernsacherl in Vollbrand - 30.11.2016

106 FUJI  DSCF6386

Am 30. November 2016,  kurz nach Mittag geriet ein altes "Bauernsacherl" in der Ortschaft Teuflau (Gemeinde Andorf) in Brand. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das gesamte Objekt bereits in Vollbrand und wurde deshalb sofort Alarmstufe 2 ausgelöst. Kurz darauf standen 10 Feuerwehren mit etwa 150 Einsatzkräften am Brandort um die Flammen zu bekämpfen und ein Übergreifen auf die Nachbarobjekte zu verhindern. Eine große Hilfe war bei diesem Einsatz wieder einmal die Teleskopmastbühne, denn von oben her konnte das fast komplett aus Holz errichtete Objekt effizient gelöscht werden und so der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Der Besitzer konnte sich glücklicherweise unverletzt aus dem Haus retten und alarmierten seine Nachbarn die Einsatzkräfte. Die ganze Nacht loderten immer wieder Flammen auf, die abgelöscht werden mussten, ehe am Vormittag des 1. Dezember endlich „Brand aus" gegeben werden konnte. Im Anschluss unterstützten wir die Brandermittlungen der Polizei bzw. des Sachverständigen der Brandverhütungsstelle. Als objektive Brandursache konnte ein Glimmbrand in der hölzernen Deckeneinfassung festgestellt werden, der wiederum durch den überhitzten Schornstein ausgelöst wurde. Das Haus wurde durch den Brand total zerstört und ist nun unbewohnbar, die Höhe des entstandenen Sachschadens steht derzeit ziffernmäßig noch nicht fest.

106 FUJI  DSCF6392

Bericht und weitere Fotos unter Kerschi.at

106 FUJI  DSCF6387

DSC 0017

Seite 66 von 134

  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70

Aktuelle Einsätze OÖ

Wasserstände OÖ

Wasserstände Pram und Zubringer

Regenmengen OÖ 24h

regenmengen oö

Aufruf an alle!

Die Freiwillige Feuerwehr Andorf sucht jedwede Dokumente bzw. Dinge aus früheren Zeiten, welche einen Bezug zur Feuerwehr Andorf aufweisen.

Leihgaben wären ebenso erwünscht.

Kontaktpersonen

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Impressum