FF-Andorf.at
  • Startseite
    • Geschichte
    • Kommando
    • Mannschaft
      • KDO 1
      • KDOF 2
      • RLFA 2000
      • TLFA-B 4000
      • TLF 2000 - 60
      • TB 23-12
      • KLFA
      • LAST
      • ZILLEN
      • STAPLER
    • Im Einsatz
    • Feuerwehrhaus
  • Einsätze
  • Allgemeines
    • Beiträge
    • Jugend auf Facebook
    • Betreuerteam
    • Jugendgruppe I
    • Jugendgruppe II
    • Kinderfeuerwehr
    • Beitrag Jugend
  • Links
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Ferienpassaktion - 27.08.2016

Ferien 1

Ferien 2

Im Rahmen der Andorfer Ferienpassaktion durften die Kids auch einen Tag bei der Feuerwehr Andorf verbringen. Dazu hatten sich die Kameraden einiges einfallen lassen, war doch beinahe jede Altersgruppe gekommen. Auf keinen Fall durfte das richtige Löschen mit dem großen Tankwagen fehlen. Eine Fahrt mit den Zillen auf der Pram, genauso wie mit dem Hubsteiger in luftige Höhe, begeisterte die Kinder. Aber auch das Kennenlernen der vielfältigen Ausrüstung und natürlich eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto durften nicht fehlen. Als dann noch ein Schaumteppich ausgebreitet war und die Kinder darin ein Bad nehmen konnte, war der Tag zum Leidwesen der Eltern perfekt. Den Kindern hat es wirklich großen Spaß gemacht und wollten einige von ihnen zum Schluss gar nicht mehr nach Hause.

Ferien 3

Ferien 4

Alle Fotos finden Sie auf unserer Fotogalerie!

Nachwuchs bei Feuerwehrkamerad – 21.08.2016

Maximillian 1

Unser Kamerad Florian Gföllner wurde zum zweiten Mal Vater. Der ganze Stolz der jungen Familie, Maximilian, 4310 Gramm schwer und 52 Zentimeter groß, erblickte um 01:14 Uhr das Licht der Welt. Natürlich machten sich die Kameraden der Feuerwehr Andorf auf den Weg, um die Geburt vor dem Haus entsprechend anzukündigen. Im Anschluss lud uns „Flo" noch in das Feuerwehrhaus ein, wo die Geburt noch entsprechend gefeiert wurde. Wir bedanken uns für die großzügige Einladung und wünschen euch alles Gute mit eurem kleinen Sohn.

2016-08-21 Maximillian 2

Präsentation Teleskopmastbühne in Natternbach – 21.08.2016

Natternbach

Im Rahmen einer Veranstaltung der Feuerwehr Natternbach, stellten wir am 21. August dort unsere neue Gerätschaft den Gästen vor. Wie beinahe jedes Mal war auch diesmal das Interesse groß und informierten sich die Leute über den Hubsteiger. Natürlich gaben wir den Besuchern die Möglichkeit, mit dem Gerät einmal mitzufahren und so das mit High-Tech vollgestopfte Fahrzeug genauer kennen zu lernen. Herzlichen Dank noch einmal an die Feuerwehr Natternbach, für die Einladung zu dieser Veranstaltung (Foto FF Natternbach).

Radwanderung – 14.08.2016

2016-08-14 Radwanderung  Thalling 1

Zu unserer alljährlichen Radwanderung trafen wir uns am Sonntag, den 14. August. Bei
herrlichem Wetter ging es auf Nebenstraßen über Zell, Riedau, Dorf an der Pram, nach Thalling zur Wimmerstub'n, wo wir einkehrten. Nachdem wir uns dort bei einer guten Jause und ein paar Getränken gestärkt hatten, ging es wieder zurück nach Andorf, wo der schöne Ausflug im Feuerwehrhaus seinen Ausklang fand.

2016-08-14 Radwanderung  Thalling 2

Wasserwehrleistungsbewerb in Niederranna – 24.07.2016

Niederranna 1

Die Feuerwehr Niederranna veranstaltete am 24. Juli einen Wasserwehrleistungsbewerb
auf der Donau. Unter den 101 Startern aus Ober-, und Niederösterreich befanden sich auch unsere Kameraden Christoph Schaschinger und Norbert Bachschweller. Dabei erreichten sie in der Kategorie Bronze den 12. Platz, in Silber lief es nicht ganz so gut und konnte hier der 15. Platz erreicht werden. Für Anfang September ist dann die Teilnahme am steirischen Landeswasserwehr-Leistungsbewerb in Lebring geplant.

Niederranna 2

Teilnahme am Bezirkswasserdienstleistungsabzeichen in Steinegg – 09.07.2016

Steinegg 1

Am Bezirkswasserdienstleistungsabzeichen der Feuerwehr Fuglau im niederösterreich-ischen Steinegg nahm mit den Kameraden Norbert Bachschweller und Christoph Schaschinger am 9. Juli eine Zillenbesatzung der Feuerwehr Andorf dort teil. Auf dem heimtückischen Kampfluss waren die Bedienungen teilweise äußerst schwierig und schlich sich so der eine oder andere Fehler damit ein. Dennoch war es interessante Erfahrung an einem solchen Bewerb einmal teilgenommen zu haben, so das Resümee am Ende des Bewerbstages.

Steinegg 2

Präsentation Teleskopmastbühne in der Nachbargemeinde Lambrechten – 07.08.2016

Lambrechten

Über Einladung der Feuerwehr Lambrechten hatten wir im Rahmen des dortigen Frühschoppens am 7. August die Möglichkeit, die Teleskopmastbühne auch in der Nachbargemeinde der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und vorzustellen. Wie bei ähnlichen Veranstaltungen in der Vergangenheit, war unsere Gerätschaft auch diesmal einer der Besuchermagneten. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit sich einmal näher über das Fahrzeug zu informieren, bzw. damit ihren Heimatort von oben zu beobachten und zu
fotografieren. Wir bedanken uns noch einmal für die Einladung zu dieser Veranstaltung.

Aufräumarbeiten nach schwerem Verkehrsunfall in Hof – 03.08.2016

Hof 1

Nach einem schweren Verkehrsunfall wurden die Feuerwehren Andorf und Pimpfing nach Hof alarmiert. Am späten Nachmittag wollte eine Lambrechtnerin auf der Andorferstraße nach links in Richtung Hof abbiegen. Der hinten nachkommende Lenker aus Raab sah das abbiegende Fahrzeug vermutlich zu spät, verriss sein Auto nach links und prallte dabei frontal in den Wagen eines entgegenkommenden Grieskirchners. Durch die Wucht des Anpralles wurden die PKW schwer beschädigt und die Lenker teilweise schwer verletzt. Die Aufgabe der eingesetzten Feuerwehren bestand darin, die Fahrzeuge zu bergen, die Fahrbahn zu reinigen und den Verkehr an der Unfallstelle gemeinsam mit der Polizei zu regeln. Nach gut einer Stunde war die Andorferstraße wieder ungehindert befahrbar und konnte der Einsatz damit beendet werden.

Hof 2

Kartrennen in Rotthalmünster – 22.07.2016

Kart 1

Im Kartsportzentrum Rotthalmünster traf sich am 22. Juli eine Abordnung der Feuerwehr Andorf zum Kartrennen. Nach einem Trainingslauf ging es zur Qualifikation und schließlich
zum Rennen selbst. Dabei waren spannende Rad an Rad-Kämpfe zu sehen, aber auch so mancher Ausritt von der Strecke fehlte nicht. Auf jeden Fall war es für alle Teilnehmer ein Riesenspaß. Den Abschluss fand dieser sportliche Abend dann im Gasthaus Dorfwirt, wo sich die „Rennfahrer" noch bei einer Gourmetplatte stärkten.

Kart 2

Hilfseinsatz nach Unwetter in Haibach – 25.07.2016

Haibach 1

Vom Bezirksfeuerwehrkommando wurde die Feuerwehr Andorf am 25. Juli zum Hilfseinsatz nach Freinberg angefordert. Mit Kommando, Last, Tank 1 und Tank 2 rückten wir zum Einsatz aus. Am Wochenende hatte dort Starkregen den Haibach über seiner Ufer treten lassen und richtete schwere Schäden an. Bilder der Verwüstung, die man sonst nur aus Gebirgsregionen kennt, zeigten sich den eingesetzten Kameraden. Gemeinsam mit anderen Feuerwehren räumten wir jenes Lokal, wo leider auch ein Todesopfer zu beklagen war. Das Wasser stand dort bis zur Decke des Hauses, vernichtete das komplette Inventar
und zog das Gebäude arg in Mitleidenschaft. Nachdem alles ausgeräumt war, Schlamm sowie Geröll entfernt waren, konnte der Einsatz erst am späten Abend beendet werden.

Haibach 2

Haibach 3

Verkehrsunfall auf der Prambrücke im Ortszentrum von Andorf - 18.07.2016

2016-07-18-ff-andorf-verkehrsunfall-prambruecke-DSC 0039 mod web

Aus noch unbekannter Ursache kam gegen halb zehn Abends ein etwa 25-Jähriger aus St. Marienkirchen/Schärding auf der Prambrücke im Andorfer Ortszentrum auf die Gegenfahrbahn und stíeß dabei gegen den Sportwagen eines Linzers. Die Lenker schienen unverletzt, die beiden Fahrzeuge wurden jedoch  links vorne jeweils schwer beschädigt, wobei der Schaden beim Sportwagen aufgrund des Fahrzeugwertes ungleich höher ausfallen wird. Die Feuerwehr Andorf sorgte für die Verkehrsregelung bzw. die Umleitung des Verkehrs, solange die Fahrbahn in beide Richtungen gesperrt war. Nachdem die beiden Fahrzeuge von Abschleppdiensten von der Fahrbahn verbracht wurden, konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf die Fahrbahn reinigen und die Straße nach gut zwei Stunden wieder für den Verkehr freigeben.

2016-07-18-ff-andorf-verkehrsunfall-prambruecke-DSC 0052 mod web

2016-07-18-ff-andorf-verkehrsunfall-prambruecke-DSC 0041 mod web

Seite 70 von 134

  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74

Aktuelle Einsätze OÖ

Wasserstände OÖ

Wasserstände Pram und Zubringer

Regenmengen OÖ 24h

regenmengen oö

Aufruf an alle!

Die Freiwillige Feuerwehr Andorf sucht jedwede Dokumente bzw. Dinge aus früheren Zeiten, welche einen Bezug zur Feuerwehr Andorf aufweisen.

Leihgaben wären ebenso erwünscht.

Kontaktpersonen

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Impressum