Jahresabschluss der Feuerwehr Andorf - 27.12.2024
Am Freitag, den 27. Dezember 2024 fand im Gasthaus Bauböck der alljährliche Jahresabschluss der Feuerwehr Andorf statt. Kommandant Christoph Schaschinger konnte dazu rund 70 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden samt Partner begrüßen, darunter auch zahlreiche Mitglieder der Jugendgruppen. In einer kurzen Ansprache ließ er das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren und dankte den Mitgliedern für ihren Einsatz im vergangenen Jahr. Auch Bürgermeister Karl Buchinger beehrte die Jahresabschlussfeier mit seinem Besuch und seinen Worten an die erschienen Feuerwehrmitglieder.
Ölspur von der Hauptstraße über die Sportplatzstraße bis nach Bruck - 27.12.2024
Auf der Ladefläche eines geschlossenen Lieferwagen kippte am Freitag, den 27. Dezember 2024 ein großes Fass mit altem Speiseöl um. Das auslaufende Öl zog dabei eine Spur von Ortszentrum über die Sportplatzstraße bis in die Ortschaft Bruck. Bei einem Halt beim Bezirksalten- und pflegeheim geriet zudem eine größere Menge auf die Fahrbahn bzw. über die Oberflächenentwässerung in die Pram. Zur Unterstützung wurde daher auch die Feuerwehr Schulleredt nachalarmiert. Das auf die Straße ausgetretene Öl wurde mit Ölbindemitteln gebunden und anschließend die Fahrbahn gereinigt. Auf Anordnung der Bezirksverwaltungsbehörde wurde in die Pram auch Ölsperren eingebracht.
Verletzte Bewohnerin bei Heizungsbrand in Andorf - 25.12.2024
In der Nacht vom ersten zum zweiten Weihnachtstag 2024 wurden die Feuerwehren Andorf und Schulleredt zu einem Brand mit vorerst unklarer Lage in die Ortschaft Hof in der Marktgemeinde Andorf alarmiert.Die Bewohnerin eines Einfamilienhauses hatte kurz nach zehn Uhr abends „Explosionsgeräusche“ bei der Heizung im unteren Stockwerk wahrgenommen. Bei der Nachschau im bereits stark verrauchten Erdgeschoß zog sich die Mutter dreier Kinder, die sich ebenfalls im Haus befanden, Verbrennungen unbestimmten Grades zu und atmete auch Rauchgase ein. Die Frau verließ daraufhin mit ihren Kindern sofort das Gebäude und schlug beim Nachbarn Florian Zahlinger, dem ehemaligen Kommandanten-Stellvertreter der Feuerwehr Andorf, Alarm. Dieser verständige sofort Feuerwehr und Rettung über den Notruf und setzte weitere Maßnahmen.Die Feuerwehren waren beim Eintreffen am Einsatzort mit extremer Rauchentwicklung konfrontiert. Ein erster Atemschutztrupp drang mit einem Hochdruckstrahlrohr über den Haupteingang in das Gebäude ein und konnte den in Vollbrand stehenden Heizraum rasch ablöschen. Weitere Atemschutztrupps durchsuchten das Gebäude auf weitere vorhandene Personen oder Tiere und konnten schließlich vier kleine Kätzchen, die sich mit zwei weiteren Katzen im Haus befanden, retten. Gleichzeitig wurden Fenster geöffnet, um mit Hochleistungslüftern den Brandrauch aus dem Gebäude drücken zu können.Neben den Feuerwehren war auch das Rote Kreuz mit vier Rettungswägen samt Notarzt im Einsatz, das sich um die Versorgung der Hausbewohner kümmerte und die verletzte Mutter ins Krankenhaus brachte. Die Kinder konnten vorerst bei den Nachbarn bleiben.Für eine Kontrolle der Heizungsanlage wurde vorsorglich auch der örtliche Rauchfangkehrbetrieb verständigt. Kurz nach Mitternacht war der Einsatz für die rund 50 ausgerückten Einsatzkräfte der beiden Feuerwehren damit beendet.
50er von Kamerad Günter Badegruber - 25.12.2024
Der äußerst aktive Feuerwehrkamerad Günter Badegruber konnte in den Weihnachtstagen 2024 seinen 50. Geburtstag feiern. Eine Abordnung seiner Kameradinnen und Kameraden bei der Feuerwehr Andorf stellte sich bei ihm mit einem Spruchplakat ein und stieß mit ihm auf den runden Geburtstag an. Wir wünschen auf diesem Weg noch einmal alles Gute!
Spendenübergabe - Erlös vom Perchtenlauf - 24.12.2024
Wie schon in den letzten Jahren wurde auch heuer wieder ein Großteil des Erlöses des Perchtenlaufes, den die Feuerwehr Andorf Anfang Dezember gemeinsam mit den Pramtal Teufeln veranstaltet hatte, einer in Not geratenen Familie gespendet. Das Kommando der Feuerwehr Andorf machte sich dazu am 24. Dezember 2024 auf den Weg zu einer jungen Familie in Pötting, der das Schicksal heuer den Vater, einen gebürtigen Andorfer, genommen hatte. Der Spendenbetrag konnte durch eine großzügige Spende der Perchtengruppe Kravi Ocas Pass erheblich erhöht werden und unterstützt die Familie bei der begonnen Haussanierung. Die beiden kleinen Kinder freuten sich zudem über zwei Feuerwehr-Bären "Konrad", welche die Fa. Rosenbauer bereitstellte.
Verteilung des Licht des Friedens durch die Jugendgruppe - 24.12.2024
Wie jedes Jahr am Vormittag des 24. Dezember 2024 konnte man im ganzen Einsatzgebiet der Feuerwehr Andorf auch heuer wieder zahlreiche Jugendliche in ihren roten Jacken erblicken, die mit einer Laterne in der Hand das Licht des Friedens in alle Haushalte brachten. Die Kinder und Jugendlichen der Jugendgruppen der Feuerwehr Andorf bedanken sich auf diesem Weg noch einmal sehr herzlich für die Spenden, die sie dabei erhalten haben.
Besuch der Gräber verstorbener Kommandomitglieder - 24.12.2024
Mit einem Besuch am Friedhof in Andorf gedenkt das Kommando der Feuerwehr Andorf alljährlich am 24. Dezember 2024 der verstorbenen Mitglieder aus ihren Reihen. Auch heuer wurde diese schöne Tradition aufrechterhalten.
Baum über Straße, Alte Oberholz-Straße - 19.12.2024
Am Donnerstag, den 19.12.2024 wurde die Feuerwehr Andorf mit dem Alarmierungstext "Baum über Straße" in die alte Oberholz-Straße alarmiert. Der Baum entpuppte sich bei Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf als Ast, sodass das Verkehrshindernis relativ rasch entfernt werden konnte.
Ölspur auf der B137 - 08.12.2024
Am Sonntag, den 8. Dezember 2024 wurde die Feuerwehr Andorf neben fünf weiteren Feuerwehren zu einer Ölspur auf der Innviertler Bundesstraße B137 alarmiert, die sich mit Unterbrechungen vom Grenzübergang bis zur Tankstelle auf Höhe der Ortschaft Laab zog. Verursacher war der PKW eines ungarischen Staatsbürgers. Die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehren banden das ausgetretene Öl mit Ölbindemitteln und reinigten anschließend die Fahrbahn.
Perchtenlauf - 07.12.2024
Wegen des großen Erfolgs in den Vorjahren veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Andorf in Kooperation mit den Pramtalteufeln auch heuer wieder einen Perchtenlauf am großen Kirchenplatz in Andorf. Am Samstag, den 7. Dezember 2024 sorgten mehrere Gruppen mit über 200 Perchten für schön-schaurige Momente bei den zahlreichen Besuchern. Beginn war heuer bereits um 18 Uhr, da heuer auch der Nikolaus einen Auftritt für die anwesenden Kinder hatte. Die Feuerwehr Andorf sorgt an mehreren Ständen für die kulinarische Verpflegung mit Bosna, Erdäpfelchips, Punsch und Glühwein sowie einer Bierinsel.
Seite 4 von 141