FF-Andorf.at
  • Startseite
    • Geschichte
    • Kommando
    • Mannschaft
      • KDO 1
      • KDOF 2
      • RLFA 2000
      • TLFA-B 4000
      • TLF 2000 - 60
      • TB 23-12
      • KLFA
      • LAST
      • ZILLEN
      • STAPLER
    • Im Einsatz
    • Feuerwehrhaus
  • Einsätze
  • Allgemeines
    • Beiträge
    • Jugend auf Facebook
    • Betreuerteam
    • Jugendgruppe I
    • Jugendgruppe II
    • Kinderfeuerwehr
    • Beitrag Jugend
  • Links
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Erneuter Waldbrand in Andorf - 20.11.2018

Zu einem erneuten Waldbrand innerhalb von drei Tagen, wurde die Freiwillige Feuerwehr Andorf heute um kurz vor 10 Uhr Vormittag alarmiert. Im Bereich der Sighartingerstraße, neben der sogenannten „Kellergröppe“, wurde von aufmerksamen Passanten ein Brand im umliegenden Waldstück entdeckt und daraufhin die Feuerwehr Andorf alarmiert. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte vergingen nur wenige Minuten, wobei diese bereits von den Passanten genutzt wurden und sie den Brand bereits eingedämmt haben. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, den Brand vollständig abzulöschen und den Bereich mittels Wärmebildkamera auf verbleibende Glutnester zu untersuchen. Nach einer guten Stunde, konnte der Einsatz beendet und in die Dienststelle eingerückt werden.

Nur der vorbildlichen Reaktion und der Zivilcourage dieser Passanten ist es zu verdanken, dass schlimmeres verhindert werden konnte.

Wir möchten in diesem Zuge nochmal auf die momentan - durch die Trockenheit - stark erhöhte Waldbrandgefahr hinweisen und bitten um entsprechende Vorsicht.

519acfc5 82b5 4620 9d4e f0b8d558a03f

45385971 1001920943321639 6437059007696863232 n

Holzstoßbrand in Schärdingerau/An der Fernstraße - 17.11.2018

Die Freiwillige Feuerwehr Andorf wurde am 17.11.2018 kurz nach 6 Uhr früh zu einem Brand alarmiert. Ein Passant hatte in der Ortschaft Schärdingerau/An der Fernstraße einen brennenden Holzstoß bemerkt und alarmierte via Notruf 122 die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Feuerwehr Andorf stand schon die Hälfte des etwa fünf Meter hohen Holzhaufens in Brand. Aufgrund der hohen Brandlast bzw. der herrschenden Trockenheit wurden auch die Feuerwehren Pimpfing und Taufkirchen/Pram mit ihren Tanklöschfahrzeugen alarmiert. Ein weiteres Ausbreiten konnte dadurch verhindert werden. Von einem etwas weiter entfernten Hydranten wurde parallel eine Zubringerleitung aufgebaut, sodass für die anschließenden Ablöscharbeiten, zu denen auch ein Greiferfahrzeug des Andorfer Bioheizwerkes angefordert wurde, genug Wasser zur Verfügung stand. Nach gut drei Stunden konnte der Einsatz schließlich beendet werden.

2018 11 18 FF Andorf Holzstoßbrand IMG 2078

2018 11 18 FF Andorf Holzstoßbrand IMG 2154

2018 11 18 FF Andorf Holzstoßbrand IMG 2208

2018 11 18 FF Andorf Holzstoßbrand IMG 2360

Brandmeldealarm im Pflegeheim Andorf - 14.11.2018

Brandmeldeanlage

Nachdem ein Brandmelder Alarm ausgelöst hatte, wurde die Feuerwehr Andorf heute  in den frühen Morgenstunden von der Landeswarnzentrale alarmiert und in das Alten-, und Pflegeheim Andorf gerufen. Unverzüglich rückte so eine erste Mannschaft mit dem Rüstlöschfahrzeug zum Objekt aus. Nach Lageerkundung durch den Einsatzleiter, stellte sich glücklicherweise schnell heraus, dass es sich dabei nur um einen Fehlalarm gehandelt hatte. So konnte bereits nach kurzer Zeit Entwarnung gegeben werden und wieder in das Feuerwehrhaus eingerückt werden.

Der Feuerwehr Nikolaus kommt wieder

IMG 20171205 WA0023

Auch heuer kommt Euch auf Wunsch der Feuerwehr Nikolaus wieder am 05.Dezember besuchen. Alle Interessierten in der Marktgemeinde Andorf können sich ab sofort per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden. Einfach Adresse die Wunschzeit, Anzahl, Alter und Namen der Kinder, sowie eine kurze Geschichte (worüber soll der Nikolaus mit den Kindern sprechen) in die Mail schreiben. Die Anmeldung bei den Andorfer Banken ist ab 09.November mittels Anmeldeformular möglich.

Anmeldeschluss ist der 02.Dezember 2018.

Je nach Anzahl der Anmeldungen kann es zu zeitlichen Abweichungen kommen.

Übung Personensuche und Rettung in unwegsamen Gelände– 23.10.2018

„Zwei Jugendliche sind nach einer Feier nicht nach Hause gekommen und werden seit mehreren Stunden vermisst“ so lautete der Alarmierungstext für die gestrige Übung der Feuerwehr Andorf. Die beiden Jugendlichen sollten laut Angaben von Freunden, stark betrunken gewesen sein und in ein angrenzendes Waldstück verschwunden sein. Die FF-Andorf stellte darauf einen Suchtrupp zusammen und begab sich in das Andorfer Ortsgebiet Winertsham, wo die beiden vermutet wurden.

Da die Übung in der Nacht stattfand, bestand die erste Aufgabe darin, das sehr dicht bewaldete und vor allem sehr steile und unwegsame Suchgebiet so gut wie möglich mit den Lichtmasten der Feuerwehrfahrzeuge auszuleuchten. Nachdem eine Menschenkette gebildet wurde, konnte mit Unterstützung der Wärmebildkamera mit der gezielten Suche nach den Burschen begonnen werden.

Der erste Vermisste konnte relativ rasch gefunden werden und konnte nach der Erstversorgung durch unsere Feuerwehrsanitäter, wertvolle Hinweise auf den Verbleib und den Zustand seines Freundes geben. Nachdem auch der zweite junge Mann gefunden werden konnte, stellten die Rettungskräfte der FF-Andorf fest, dass dieser im unwegsamen Gebiet umgeknickt war, sich dadurch am Fuß verletzte und ein selbstständiges Weiterkommen nicht mehr möglich war.

Die Rettung des Verletzten wurde auf Anweisung des Einsatzleiters mit der Korbschleiftrage gestartet. Dieses Vorhaben gestaltete sich aufgrund der Geländebeschaffenheit als sehr anspruchsvoll, konnte aber durch vorschriftsmäßige Sicherung des Patienten sowie der Trage einwandfrei durch abseilen bewältigt werden.

Nach Übergabe des Verunfallten an das Rote Kreuz, konnte die Übung nach circa 1,5 Stunden beendet werden. Ein nicht alltägliches Szenario und zum Glück auch „nur“ eine Übung. Umso wichtiger ist eine regelmäßige Auffrischung dieser Abläufe.

PHOTO 2018 10 23 21 15 59

Foto 1

Foto 2

Fahrzeugbergung in Pram - 14.10.2018

Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Feuerwehr Andorf am späten Sonntagnachmittag des 14.10.2018 in die Ortschaft Pram alarmiert. Ein etwa 30-jähriger PKW-Lenker aus Andorf kam aus noch ungeklärter Ursache auf eine Leitschiene, wobei das Heck des Fahrzeuges noch halb auf der Fahrbahn stand und so eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer darstellte. Die etwa 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf bargen das Fahrzeug mit Hilfe einer Einbauseilwinde und verbrachten das Unfallfahrzeug auf einen nahegelegenen Parkstreifen. Lotsen sorgten für eine Umleitung des Verkehrs während des Einsatzes, der nach etwa einer halben Stunde wieder beendet werden konnte.

2018 10 14 ff andorf aufraeumarbeiten verkehrsunfall pram DSC 0005

2018 10 14 ff andorf aufraeumarbeiten verkehrsunfall pram DSC 0014

2018 10 14 ff andorf aufraeumarbeiten verkehrsunfall pram DSC 0023

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall – 11.10.2018

Zu einem etwas anderen Verkehrsunfall kam es am Nachmittag des gestrigen Donnerstages.

Eine Andorferin, die gerade ihre Hausärztin im Ortsbereich Spitzgarten besuchen wollte, stellte ihr Auto vor der Ordination auf dem stark abschüssigen Gelände ab und vergaß dabei vermutlich  die Handbremse anzuziehen. Als sie den Kofferraum ihres Kleinwagens schloss, machte sich der Wagen selbstständig und rollte ca. 400m ungebremst von der Friedhofstraße, vorbei an Bäumen und Verkehrsschilder, über die Straßenbegrenzungen, bis in die Konrad-Meindl-Straße und kollidierte am Ende der Geisterfahrt mit einer Betonmauer.

Glück im Unglück war, dass dabei keine Person zu Schaden kam, da diese Bereiche doch relativ stark frequentiert sind. Die Aufgabe der Feuerwehr Andorf bestand darin, die Unfallstelle abzusichern, ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten zu binden und die Straße wieder befahrbar zu machen. Nach ca. 1,5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.

PHOTO 2018 10 11 16 11 26 003

PHOTO 2018 10 11 16 11 24 002

PHOTO 2018 10 11 16 11 26 2

PHOTO 2018 10 11 16 11 25

Übung Brand KFZ – 09.10.2018

„Brand KFZ im Bereich der Joskostraße“, so lautete die Übungsannahme am vergangenen Dienstag.  25 Kameraden und Kameradinnen der FF Andorf rückten auf Befehl des Übungsleiters mit Rüstlöschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Kommandofahrzeug zur Einsatzstelle aus und fanden dort ein in Vollbrand stehendes KFZ vor. Im Moment der Ankunft, war die Hitzeentwicklung bereits so hoch, dass die Gaskartuschen der Airbags explodierten und die Scheiben des Fahrzeuges zerborsten sind. Die Einsatzleitung befahl daraufhin dem bereits ausgerüsteten Atemschutztrupp, mit einer Löschleitung - bestückt mit einem Mittelschaumrohr -  vorzurücken und den Brand mittels Universalschaum nach erster Brandeindämmung aus sicherer Entfernung, zu löschen.

Ein Übergreifen der Flammen auf ein in der Nähe geparktes Fahrzeug konnte mit einer zweiten Löschleitung und Löschwasser aus dem Rüstlöschfahrzeug verhindert werden.  Die abschließenden Aufräumarbeiten wurden für die Kameraden, die sich momentan in der Grundausbildung befinden, zu einem Experiment, da wir ausgeschiedene Pulverlöscher dazu verwendeten, den entstandenen Schaumteppich niederzuschlagen um so die Reaktion von Schaum und Pulver zu veranschaulichen.

Wir bedanken uns bei der Firma Josko Fenster und Türen in Andorf, dass wir wieder ihren Schotterplatz für die Übung verwenden durften, sowie beim Übungsleiter HBM Lukas Badegruber und seinen Helfern für die exzellente Durchführung der sehr interessanten Übung.

bung 2

bung 3

bung 1

bung 4

Feuerwehrausflug 2018 - 06.10.2018

Der heurige Feuerwehrausflug führte uns durch mehrere Stationen in Oberösterreich. Unser erstes Ziel war die Flughafenfeuerwehr in Hörsching, wo wir eine Führung durch die Garagen bekamen und das Flughafenlöschfahrzeug Panther in Action betrachten durften. Hungrig, aber mit viel neuen Eindrücken, kehrten wir zu Mittag in das Bratwurtsglöckerl in Linz ein und stärkten uns bei einem gemeinsamen Ritteressen.

Als nächstes stand der Linzer Höhenrausch auf dem Plan. Aufgeteilt in zwei Gruppen, ging es auf die Dächer von Linz um die dortige Kunstausstellung zu besichtigen und die gewaltige Aussicht die der Aussichtssturm bietet, zu genießen. Beim anschließenden Besuch in Pasching, teilten wir uns erneut auf. Die eine Gruppe startete eine schweißtreibende Partie Lasertec und die zweite Gruppe entspannte bei Kaffee und Kuchen in der Plus City. 

Bei der Rückkehr nach Andorf, kehrten wir abschließend noch in die Jausenstation Reinhart in Schlüsselberg ein. Es war wieder ein sehr gelungener Ausflug bei traumhaften Wetter. Wir bedanke uns auf diesem Wege nochmal beim Organisator und „Reiseleiter“ Johannes Selker, der seit Jahren dafür sorgt, dass bei den Ausflügen alles glatt läuft und immer wieder jeder auf seine Kosten kommt.

Flughafen

Panther

Bratwurstgl

Turm 2

Aussicht Linz

Gruppe

Zivilschutz-Probealarm - 06.10.2018

Am Samstag den 06.10.2018 steht wieder der alljährliche Zivilschutz-Probealarm an.

Zivilschutz

Übung Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen - 25.09.2018

In den Morgenstunden noch im Einsatz bei einem realen Verkehrsunfall, am Abend bereits wieder beim Trainieren der Abläufe: Bei der Dienstagsübung am 25.9.2018 wurde ein ähnliches Szenario geübt: Das Retten von eingeklemmten Personen aus stark harvarierten Fahrzeugen, wobei diesmal besonderes Augenmerk auf die Stabilisierung der Fahrzeuge gelegt wurde. Gut 25 Kameradinnen und Kameraden nahmen an der Übung teil.

web DSC 0077

web DSC 0120

web DSC 0135

Seite 50 von 134

  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54

Aktuelle Einsätze OÖ

Wasserstände OÖ

Wasserstände Pram und Zubringer

Regenmengen OÖ 24h

regenmengen oö

Aufruf an alle!

Die Freiwillige Feuerwehr Andorf sucht jedwede Dokumente bzw. Dinge aus früheren Zeiten, welche einen Bezug zur Feuerwehr Andorf aufweisen.

Leihgaben wären ebenso erwünscht.

Kontaktpersonen

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Impressum