FF-Andorf.at
  • Startseite
    • Geschichte
    • Kommando
    • Mannschaft
      • KDO 1
      • KDOF 2
      • RLFA 2000
      • TLFA-B 4000
      • TLF 2000 - 60
      • TB 23-12
      • KLFA
      • LAST
      • ZILLEN
      • STAPLER
    • Im Einsatz
    • Feuerwehrhaus
  • Einsätze
  • Allgemeines
    • Beiträge
    • Jugend auf Facebook
    • Betreuerteam
    • Jugendgruppe I
    • Jugendgruppe II
    • Kinderfeuerwehr
    • Beitrag Jugend
  • Links
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

78.Geburtstag E-HBI Karl Feichtner - 16.07.2018

Einem ganz besonderen Kameraden durften wir gestern zum Geburtstag gratulieren. E-HBI Karl Feichtner, welcher die Feuerwehr Andorf 20 Jahre lang (1983 – 2003) als Kommandant führte, feierte gestern seinen 78. Geburtstag. Eine Abordnung der Feuerwehr Andorf gratulierte zu diesem Anlass herzlich und überreichte ein kleines Präsent. Wir wünschen unserem treuen Kameraden auf diesem Wege nochmal alles Gute und viel Gesundheit und bedanken uns für die gute Bewirtung.

Geburtstag

Türöffnung - 15.07.2018

Zu einer Türöffnung wurde die FF Andorf am Nachmittag der 15.Juli von besorgten Mietern in die Franz Xaver Wirth Straße gerufen. Die Bewohner, die zum Zeitpunkt der Alarmierung mit Umzugstätigkeiten beschäftigt waren, liesen durch Unachtsamkeit hinter sich die Tür ins Schloss fallen und konnten so ihre Wohnung selbstständig nicht mehr betreten. Durch den Einsatz des Türöffnungssets war es ein Leichtes für die Kameraden der FF Andorf die Tür zu öffnen und den Bewohner den Zutritt zur Wohnung zu ermöglichen.

IMG-5114

IMG-5113

Benefizveranstaltung für Kinder mit Down Syndrom - 08.07.2018

Zu einem ganz speziellen Event wurde die FF Andorf am Sonntag eingeladen. Die Country und Westernfreunde Hausruckwald und die Alt Opel Interessensgemeinschaft Österreich haben eine Benefizveranstaltung für Kinder mit Down Syndrom organisiert. Der Tag war vollgepackt mit interessanten Dingen wie, Ausfahrten mit Oldtimern, Grillen am offenen Lagerfeuer, Hüpfburg springen oder Wasserspaß mit einem echten Feuerwehr Oldtimer. Die FF Andorf beteiligte sich mit dem mittlerweile 43 Jahre alten Tanklöschfahrzeug an diesem Event und schaffte es so das ein oder andere Kindergesicht zum Lachen zu bringen. Am Abend trat die bekannte Countryband Kim Carson & The real Deal im Ghost City Saloon auf, wo die Kinder noch einige Zeit tanzen konnten. Es war ein sehr tolles Fest in einer völlig ungezwungenen Atmosphäre und die ehrliche Freude der Kinder zauberte auch den Florianijüngern oft ein Lächeln ins Gesicht. Durchnässt aber mit gutem Gefühl verliesen die Kameraden der FF Andorf die Festivität am späten Nachmittag. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird durch die Organisatoren an das „Familiennetzwerk Down Syndrom“ gespendet.

IMG-5090

Down

Tank 1

FF 1

Besuch aus Spanien - 03.07.2018

Einen Besuch der besonderen Art, erhielt die Feuerwehr Andorf am Dienstag den 03.07.2018. Ein Feuerwehr interessierter, aus Spanien stammender Austauschschüler, der aktuell für zwei Wochen in Andorf untergebracht ist, bat seine Gastfamilie um einen Besuch im Einsatzzentrum Andorf. Der Atemschutzwart HBM Lukas Badegruber entschied sich kurzerhand dem 13-jährigen Barceloner und seinem Andorfer Freund Philipp, Einblicke in das tägliche Feuerwehrleben zu geben. Nach einer Ausfahrt mit der Teleskopmastbühne wurde die Einsatzzentrale besichtigt und im Anschluss hatten die beiden noch die Möglichkeit, die Schutzausrüstung der Feuerwehr zu probieren und die neu angeschafften Atemschutzgeräte anzulegen. Mit vielen neuen Eindrücken und einem grinsenden Gesicht, verliesen die Beiden die Andorfer Einsatzzentrale.

Zwischenablage01

 

07dafa57-f1f6-425a-8760-e73e381b33d7

Atemschutzleistungstest - 26.06.2018

Am Dienstag fand der alljährlich verpflichtende Atemschutzleistungstest – auch Finnentest genannt – bei der Feuerwehr Andorf statt.

Dieser körperlich sehr fordernde Test, der sich in mehrere Stationen gliedert, dient zur Überprüfung der Atemschutztauglichkeit der Kameraden für den Ernstfall. Sieben Kameraden der Feuerwehr Andorf stellten sich unter Aufsicht des amtierenden Atemschutzwartes HBM Lukas Badegruber dieser Herausforderung und konnten ihre Fähigkeiten und ihre körperliche Fitness unter Beweis stellen und die Prüfung positiv abschließen.

Finnentest 1

Finnentest 2

Massive Ölspur durch das Andorfer Ortsgebiet - 19.06.2018

Bei einem LKW kam es aus bislang ungeklärter Ursache zum Bruch eines im Hydrauliksystem befindlichen Schauglases, was zu Undichtheiten in diesem System führte und der LKW dadurch eine ca. 7 km lange Ölspur durch Andorf zog. 

Die Ölspur zog sich von Lichtegg quer durch das gesamte Ortsgebiet bis hin zur Fa.Rothner im Bereich „An der Fernstraße“ und über das Andorfer Einsatzgebiet auf der B137 in Richtung Laufenbach hinaus, was zur Nachalarmierung der FF Laufenbach führte.

Die Aufgabe der Feuerwehr Andorf bestand darin, den fließenden Verkehr im Einsatzgebiet zu regeln, die Ölspur entsprechend zu binden und dadurch Folgeunfälle zu vermeiden. 

Nach ca. 4,5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden und die Kameraden konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. 

Oelspur 1

Ölspur 2

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Niederleiten - 13.06.2018

Zu einem Verkehrsunfall kam es heute 13.06.2018 gegen 17:00 Uhr auf der Brünninger Landesstraße Höhe Niederleiten. Bereits der zweite Unfall an diesem Tag zu dem die FF Andorf alarmiert wurde. Ein aus Richtung Raab kommender PKW wollte links abbiegen und übersah dabei eine aus Richtung Andorf kommende Autolenkerin, da sich dieser beim Abbiegevorgang hinter einem Traktor befand. Die beiden Fahrzeuge kollidierten daraufhin und die beiden Lenker wurden dabei unbestimmten Grades verletzt. Der Autolenker wurde mit dem Helikopter ins KH Ried geflogen, die Autolenkerin mittels RK in KH Schärding.

A378F53B-5E92-457F-9480-DBA341ED5F50 2

Überflutungen in Andorf - 12.06.2018

Die sintflutartigen Regenfälle am späten Abend des 12. Juni 2018 hinterließen auch in Andorf ihre Spuren. Zu insgesamt 7 Überflutungseinsätzen wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf ab etwa 22.00 Uhr im 10-Minuten-Takt gerufen, die sich allesamt auf den Süden des Andorfer Ortszentrums konzentrierten. Den überfluteten Kellern rückten die insgesamt 22 Feuerwehrkameraden mit Tauchpumpen und Nasssaugern zu Leibe. Die FF Andorf war bis nach Mitternacht im Einsatz.

2018-06-12-ff-andorf-ueberflutung-heitzingerau-IMG 1932

2018-06-12-ff-andorf-ueberflutung-heitzingerau-IMG 1938

2018-06-12-ff-andorf-ueberflutung-heitzingerau-IMG 1947

Schulungsabend - Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug - 05.06.2018

Die Freiwillige Feuerwehr Pimpfing lud an diesem Dienstagabend zu einem Schulungsabend für alle vier Andorfer Feuerwehren ein, bei dem von der Stützpunktfeuerwehr St. Marienkirchen/Schärding im Stationsbetrieb die Einsatzmöglichkeiten und die Beladung des Gefährliche-Stoff-Fahrzeugs präsentiert wurden. Wissen, das im Einsatzfall wertvolle Hilfe sein kann. Herzlichen Dank an die FF Pimpfing für die Organisation und an die FF St. Marienkirchen/Schärding für die Durchführung dieses Schulungsabends!

2018-06-05-ff-andorf-gsf-schulung-pimpfing-DSC 0025

2018-06-05-ff-andorf-gsf-schulung-pimpfing-DSC 00373

Hand in Küchenmaschine - 04.06.2018

Mit dem unheilvoll klingenden Alarmierungstext "Hand in Küchenmaschine" wurde die Feuerwehr Andorf am Morgen des 4. Juni 2018 zu einem Imbissstand beim Einkaufszentrum Andorf gerufen. Knapp 15 Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf waren Minuten später vor Ort, um einem Mann, dessen Hand glücklicherweise nicht mit einem rotierenden Knethaken in Berührung kam, sondern zwischen Gerät und Rührschüssel steckte, zu helfen. Mit dem effektiven Einsatz einer Brechstange war der Mann schließlich in kürzester Zeit aus seiner misslichen Lage befreit, nachdem ein Handwerker zuvor mit "kleinem Gerät" scheiterte. Die etwa 10cm lange Fleischwunde im Daumenansatzbereich wurde anschließend von den Rettungskräften des Roten Kreuzes versorgt. Glück für den Mann: Seine Hilfeschreie wurden von Besuchern eines Frühstückscafés in der Nähe gehört, die dann sofort die Rettungskräfte verständigten. 

2018-06-04-FF-Andorf-DSC 0001 mod

2018-06-04-FF-Andorf-DSC 0009

Geburt der kleinen Linda - 18.05.2018

Manuel Haderer und seine Olivia wurden am 17.05.2018 zum ersten mal Eltern. Ihre Tochter, die den Namen Linda trägt, kam um 22 Uhr Abends mit einer Größe von 50cm und einem Gewicht von 3250g rundum gesund zur Welt. Eine Abordnung der FF Andorf gratulierte Manuel und lies der Mama schöne Grüße ausrichten. 

Wir wünschen an dieser Stelle der jungen Famiele nochmal viel Glück und Gesundheit und bedanken uns für die Einladuung.

Haderer

Seite 52 von 134

  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56

Aktuelle Einsätze OÖ

Wasserstände OÖ

Wasserstände Pram und Zubringer

Regenmengen OÖ 24h

regenmengen oö

Aufruf an alle!

Die Freiwillige Feuerwehr Andorf sucht jedwede Dokumente bzw. Dinge aus früheren Zeiten, welche einen Bezug zur Feuerwehr Andorf aufweisen.

Leihgaben wären ebenso erwünscht.

Kontaktpersonen

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Impressum