FF-Andorf.at
  • Startseite
    • Geschichte
    • Kommando
    • Mannschaft
      • KDO 1
      • KDOF 2
      • RLFA 2000
      • TLFA-B 4000
      • TLF 2000 - 60
      • TB 23-12
      • KLFA
      • LAST
      • ZILLEN
      • STAPLER
    • Im Einsatz
    • Feuerwehrhaus
  • Einsätze
  • Allgemeines
    • Beiträge
    • Jugend auf Facebook
    • Betreuerteam
    • Jugendgruppe I
    • Jugendgruppe II
    • Kinderfeuerwehr
    • Beitrag Jugend
  • Links
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Sturmeinsatz – 14.12.2017

Lstro1

Mehre Bäume blockierten heute Vormittag die Lambrechtnerstraße am sogenannten Oberholz und wurde deshalb die Feuerwehr Andorf alarmiert. Da die Straße komplett blockiert war, musste diese gesperrt werden und eine örtliche Umleitung durch Lotsen eingerichtet werden. Nachdem die Bäume nach und nach von der Straße entfernt worden waren, konnte die Umleitung wieder aufgehoben und die Fahrbahn für den Verkehr freigegeben werden. Nicht ganz eine Stunde lang waren die Einsatzkräfte mit den Aufräumarbeiten beschäftigt, ehe wieder in das Feuerwehrhaus eingerückt werden konnte.

Lstro2

Schulung Erste Hilfe – 12.12.2017

Rksch2017

Erste Hilfe ist zwar für jeden ein Begriff, das entsprechende Wissen und vor allem die richtige Anwendung sollten eigentlich von jedem Feuerwehrkameraden verlangt werden können. Immer wieder kommt es im Zuge von Einsätzen vor, dass diese Kenntnisse gebraucht werden und so die Helfer des Roten Kreuzes damit unterstützt werden können. Dies war auch der Hintergrund dieser Dienstagabendschulung. Von der richtigen Reanimation, über die Lagerung von Verunfallten, bis hin zur Helmabnahme und vieles mehr waren die Schulungsinhalte dieser Auffrischung. Mit einer Begutachtung der Ausrüstungsgegenstände in einem Rettungsfahrzeug fand dieser interessante Abend
dann seinen Abschluss.

Kleinkind aus Fahrzeug gerettet – 07.12.2017

Kafgekz

Eine Mutter hatte an diesem Abend im Einkaufszentrum von Andorf ihren 1 ½ jährigen Sohn in den Kindersitz ihres Audis gegeben. Weil der kleine Bub etwas lästig war, gab
sie ihm zur Ablenkung den Fahrzeugschlüssel. Als sie dann die hintere Türe des Wagens schloss, versperrte das Kind beim Spielen mit dem Schlüssel das Wageninnere. Über eine Stunde versuchte sie in ihr Auto zu kommen, leider vergeblich. Nachdem der kleine Bub zu weinen begann verständigte sie die Polizei. Dies wiederum alarmierte die Feuerwehr Andorf, die schnell zur Stelle war. Mit ein paar Handgriffen war der Wagen wieder geöffnet und konnte die Frau ihren Sohn in die Arme nehmen. Nachdem dieser beruhigt war, trat sie die Heimfahrt an und rückte die Feuerwehr wieder vom Einsatzort ab.

Feuerwehren und Bundesheer üben gemeinsam für Ernstfall – 06.12.2017

Deko1

Schwerer Chemieunfall im Gewerbegebiet von Andorf war das Einsatzszenario für die Feuerwehren Andorf und Schulleredt, sowie der ABC-Abwehrkompanie des Bundesheeres. Während des laufenden Feuerwehreinsatzes hatte plötzlich der Wind gedreht und war es unter anderem zu einer Kontamination der Fahrzeuge mit Giftstoffen gekommen, so die Annahme. Vom Einsatzleiter wurde deshalb über die Landeswarnzentrale die ABC-Abwehrtruppe aus der Kaserne Linz-Hörsching zur Dekontamination der eingesetzten Fahrzeuge alarmiert.

Deko2

Nach Eintreffen der Einheit und Aufbau wurde mit der Deko der eingesetzten Fahrzeuge begonnen. Zur Erleichterung der Arbeiten wurde die Teleskopmastbühne in die Dekontaminationskette eingebaut, um von oben her ein einwandfreies Arbeiten zu ermöglichen. Eine Gerätschaft die auch das Heer gut gebrauchen könnte, so die Kompaniekommandantin. Eine durchaus realistische Übung so das Resümee am Ende, die nebenbei gezeigt hat, dass die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Bundesheer wirklich einwandfrei funktioniert.

Deko3

Deko4

Nikolausaktion der Feuerwehr Andorf – 05.12.2017

Nika20172

Alle Jahre wieder veranstaltet die Feuerwehr Andorf traditionell eine Nikolausaktion. Der Nikolaus, samt Krampus kommt dabei zu den Kindern nach Hause. Seit vielen Jahren wird dieser schöne Brauch so von der Feuerwehr Andorf aufrecht gehalten. Bei den vielen dutzenden Hausbesuchen war der Nikolaus mit seinen Begleitern heuer wieder einmal besonders fleißig. Strahlende Kinderaugen, überglückliche Mädchen und Buben, wenn der Nikolo das Haus betritt und Geschenke mitbringt. Ein großer Aufwand eine solche Aktion durchzuführen, der es uns aber wegen der Kinder wirklich wert ist.

Nka20171

Kamerad David Kargl feiert Geburtstag – 01.12.2017

Egffa1

Zu seinem dreißigsten Geburtstag lud Kamerad David Kargl am 1. Dezember zu einer großen Feier in das Feuerwehrhaus Andorf. Unser „Eddi" wie er von allen Kameraden genannt und geschätzt wird, ist immer zur Seite wenn seine Hilfe bei der Feuerwehr gebraucht wird. Kommandant Harald Hölzl bedankte sich für dieses Arrangement und überreicht dem Geburtstagskind ein Geschenk, dazu gab es oben drauf noch ein extra Männergeschenk von der Mannschaft. Ein lustiger, unterhaltsamer und kurzweiliger Abend.

Egffa2

Ob bei einer Präsentation über diese letzten 30 Jahre, einer Prüfung seiner Fahrerqualitäten, dem Check seines Gesundheitszustandes, bis hin zum Besuch von Künstlerin Swetlana aus der Slowakei. Zusammenfassend eine tolle Feier, die bis in die frühen Morgenstunden dauerte. Auf diesem Wege noch einmal alles Gute zum Geburtstag, sowie ein Dankeschön für die wirklich super Feier und mehr als großzügige Einladung.

Egffa3

Egffa4

Fahrzeugbergung Andorferstraße – 01.12.2017

Afobb

Nachdem Verkehrsteilnehmer ein unbeleuchtetes Fahrzeug auf der Andorferstraße gemeldet hatten, rückte die Polizei dorthin aus. Schnell war klar, dass hier die Feuerwehr Andorf benötigt wird und wurde diese zur Unfallstelle alarmiert. Ein Fahrzeuglenker hatte im dichten Nebel die Orientierung verloren und war an einer Kreuzung zu bald abgebogen. Das Fahrzeug stürzte über die Böschung und blieb dort hängen. Da das Heck des Autos in die Fahrbahn ragte, war aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse Eile bei der Fahrzeugbergung geboten, um einen Folgeunfall zu vermeiden. Nachdem die Unfallstelle gut abgesichert war, wurde der Verkehr wechselseitig geregelt und das Fahrzeug mittels Seilwinde aus dem Graben gezogen. Weil der Lenker zum Glück unverletzt geblieben war und das Fahrzeug so gut wie unbeschädigt war, konnte dieser sogar die Weiterfahrt fortsetzten. Nach einer Stunde Einsatzzeit war die Gefahr gebannt und konnte die Straße wieder für den Verkehr frei gegeben werden.

Atemschutzleistungsabzeichen in Gold – 25.11.2017

Aslp12017

Einer besonderen Herausforderung stellte sich ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Andorf in Münzkirchen, dem Atemschutzleistungsabzeichen in Gold, der höchsten Stufe in diesem Bereich. Entsprechend hoch sind die Anforderungen die bei diesem Abzeichen an die Teilnehmer gestellt werden. Umfassende theoretische Kenntnisse auf diesem Sachgebiet, Wissen und Dokumentation der Prüfabläufe, richtiges einsatztaktisches Vorgehen und vieles mehr waren Teile der Prüfung. Die lange, sowie gute Vorbereitung machte sich bezahlt und konnten die Atemschutzträger der Feuerwehr Andorf auf allen 5 Stationen ihr Wissen und Können zeigen. Wir gratulieren den Kameraden Florian Zahlinger, David Kargl und Christian Hauzinger recht herzlich zum bestandenen Leistungsabzeichen.

Aslp22017

Aslp32017

Weihnachtsbeleuchtung mittels Hubsteiger angebracht – 23.11.2017

Wbs2017

Immer wieder ein Blickfang zur Weihnachtszeit ist die große Tanne der Familie Seidl in der Hauptstraße. Um daran die Weihnachtsbeleuchtung anzubringen rückte die Feuerwehr Andorf mit der Teleskopmastbühne aus. Nachdem die Gerätschaft auf der Straße positioniert war, konnten die Gemeindebediensteten damit beginnen die Leuchtkörper am Baum anzubringen. Nach etwa zwei Stunden waren die Arbeiten am Lichterbaum beendet und wurde wieder in das Feuerwehrhaus eingerückt.

Punschstand der Feuerwehr Andorf zur Adventszeit - 23.12.2017

FF Andorf - Punschstand 2017 - klein

Mit selbst gemachtem Punsch und Glühwein verwöhnten wir auch heuer wieder unsere Gäste an den Adventswochenenden bei unserem Feuerwehrpunschstand am „Kleinen Kirchenplatz". Der Stand war jedes Mal bestens besucht, so auch an diesem letzten Adventssamstag, wo dieser regelrecht gestürmt wurde und die Gäste sogar auf der Straße stehen mussten. Wir bedanken uns auf diesem Wege noch einmal bei allen, die uns einen Besuch abgestattet haben. Der Erlös dient dem Ankauf von neuen Gerätschaften, vielen vielen Dank.

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall – 22.11.2017

Vurt137

Ein Lenker aus St. Florian am Inn kam an diesem Mittwochmorgen auf der Innviertlerstraße (B 137) in der Ortschaft Teuflau aus bisher ungeklärter Ursache ins Schleudern. Im Brückenabschnitt prallte er schließlich mit seinem Fahrzeug gegen die Leitschiene und kam das Auto im Rampenbereich schwer beschädigt zum Stillstand. Durch die Wucht des Anpralles lagen auf der Fahrbahn jede Menge Fahrzeugteile und wurde deshalb die Feuerwehr Andorf alarmiert. Nach Eintreffen am Einsatzort wurde die Unfallstelle abgesichert, der Verkehr in Zusammenarbeit mit der Polizei geregelt und die Straße gereinigt. Nachdem die Straßenmeisterei zur Salzstreuung eingetroffen war, konnte dieser Einsatz nach etwa einer Stunde wieder beendet werden.

Seite 56 von 134

  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60

Aktuelle Einsätze OÖ

Wasserstände OÖ

Wasserstände Pram und Zubringer

Regenmengen OÖ 24h

regenmengen oö

Aufruf an alle!

Die Freiwillige Feuerwehr Andorf sucht jedwede Dokumente bzw. Dinge aus früheren Zeiten, welche einen Bezug zur Feuerwehr Andorf aufweisen.

Leihgaben wären ebenso erwünscht.

Kontaktpersonen

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Impressum