Im Rahmen des Projektes Gemeinsam Sicher Feuerwehr statteten uns die Kinder der 2.
Klassen der Volksschule Andorf einen Besuch im Einsatzzentrum ab. Nachdem die
Kinder bei der Polizei und beim Roten Kreuz vorbeigeschaut hatten, durfte
natürlich auch die Feuerwehr nicht fehlen. Wir zeigten ihnen das Feuerwehrhaus
und unsere Ausrüstung, sie durften einmal richtig mit dem Schlauch löschen und
wir führten ihnen auch das Arbeiten mit Spreitzer und Schere vor. Da war es
auch kein Wunder, dass nach diesem Vormittag fast ein jeder Schüler
Jungfeuerwehrmitglied werden wollte. Auch ein selbstgebasteltes Plakat hatten
uns die Kinder mitgebracht und bedankten sich damit für den Besuch. Aber auch
uns selbst hat es viel Freude gemacht, die Kinder so begeistern zu können.
Deshalb brachten wir die Kids zum Abschluss mit den Feuerwehrautos in die
Schule zurück.
Kurz nach 6 Uhr früh wurden wir am heutigen Tag von der Landeswarnzentrale alarmiert,
nachdem sich mehrere Pferde aus ihrer Koppel in Ranseredt selbständig gemacht
hatten und auf die Innviertler Bundesstraße gelaufen waren. Im Bereich Teuflau
rasteten sie und machten dadurch die Straße unpassierbar. Beim Eintreffen der
Einsatzkräfte flüchteten die Pferde wieder, machten sich aber zum Glück
wieder in Richtung Ranseredt auf und liefen zurück in ihren Stall. Die Arbeit
der Feuerwehr beschränkte sich darauf die betroffenen Straßenstücke im Bereich
Teuflau und Richtung Ranseredt abzusichern. Nach gut einer halben Stunde war
der Einsatz schon wieder beendet und glücklicherweise weder die Pferde, noch
andere Verkehrsteilnehmer zu Schaden gekommen.
Seinen 50-igsten Geburtstag feierte unser treuer Kamerad HLM Martin Lehner am Sonntag den 19. Oktober. Grund genug dieses halbe Jahrhundert auch in der Öffentlichkeit entsprechend anzukündigen. Deshalb machten sich ein paar Kameraden zu ihm nach Hause auf, um ihm zu gratulieren und ein Glückwunschtransparent zu entfalten. Die offizielle Feier mit allen Kameraden der Feuerwehr Andorf ging dann am Samstag, den 25. Oktober über die Bühne. Nachdem sich alle bei einem „Bratl in der Rein" gestärkt hatten, wurde bis tief in die Nacht hinein gefeiert und auf das halbe Jahrhundert angestoßen. Wir wünschen unserem Martin viel Gesundheit, Glück, Erfolg und vor allem weiterhin viel
Freude bei der Feuerwehr Andorf.
Im Zuge der heurigen Laubeneröffnung im September wurde auch ein Dartautomat im
Feuerwehrhaus installiert. Nach vielem Training fand nun am 18. Oktober die
erste Dartmeisterschaft der Feuerwehr Andorf statt. Einen ganzen Nachmittag
wurde dazu gefightet und geworfen, ehe in einem KO-System die Sieger ermittelt
werden konnten. Als Gewinner des ersten Feuerwehrturnieres kürte sich Kamerad
Christian Hauzinger (Bild Mitte) und gewann somit auch den Wanderpokal. Auf
Platz zwei landete Markus Schönbauer (Bild rechts) und Platz drei holte sich Michi Dewald
(Bild links), wir gratulieren den Gewinnern recht herzlich.
Bereits das zweite Mal in diesem Jahr mussten wir zu einer Ölspur am Unimarktparkplatz in
Andorf ausrücken. Am Vormittag des 15. Oktober hatte ein unbekannter
Fahrzeuglenker dort eine größere Menge Treibstoff verloren. Aufgrund des Regens
verteilte sich der Ölfilm über eine große Fläche des Parkplatzes. Mittels
Ölbindemittel wurde der Ölfilm gebunden und die Gefahr damit gebannt, war doch
die Abstellfläche in diesem Bereich sehr rutschig geworden. Nach etwa einer Stunde
konnten wir den Einsatz bereits wieder beenden.
In das wunderschöne Salzkammergut führte uns unser heuriger Feuerwehrausflug am
Samstag, den 11. Oktober. Unsere erste Anlaufstelle war das Zweiradmuseum in
Altmünster wo uns Besitzer Walter Neumayer seine Schätze präsentierte. Aber
auch Hochradfahren, Laufradfahren und vieles mehr konnten wir bei ihm
ausprobieren. Einige Kameraden testeten sogar noch ihre Geschicklichkeit am selbstgebauten „Knickrad". Zum Schluss hatte der sympathische Museumsinhaber noch ein paar Showeinlagen mit seiner alten BMW Beiwagenmaschine parat. Dann ging es weiter
nach Gmunden und mit der neuen Grünbergbahn auf den Hausberg der Gmundner. Oben
auf der Grünbergalm erwartete uns die Hüttenwirtin bereits und stärkten wir uns
bei einem „Bratl in der Rain". Während die einen nach dem Essen nur das
herrliche Herbstwetter auf dem Berg genossen, vergnügten sich andere bei einer
rasanten Rodelfahrt. Wiederum ein Teil der Gruppe machte sich zu einer
Wanderung an den idyllischen Laudachsee auf, es war einfach für jeden etwas
dabei. Mit der untergehenden Herbstsonne ging auch dieser schöne Ausflugstag zu
Ende und traten wir den Nachhausweg an. Zum Abschluss kehrten wir noch im
Gasthaus Dorfwirt in Andorf ein und ließen unseren Feuerwehrausflug in
gemütlicher Runde ausklingen.