Grundausbildung 9. – 16.3.2013
Auch heuer führten die vier Andorfer Feuerwehren unter Leitung von HBI Martin Ortbauer wieder eine gemeinsame Grundausbildung durch. In theoretischen, sowie praktischen Einheiten wurde unseren „frischen“ Aktiven die Grundzüge der Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung näher gebracht. Seitens der Feuerwehr Andorf nahmen Lukas Badegruber, Mathias Hochegger und Fabian Käfer an dieser Ausbildung teil. Wollen wir hoffen, dass sie ihr erlangtes Wissen beim anstehenden Truppführerlehrgang in Taufkirchen/Pram auch umsetzen können. Eines kann man bereits jetzt schon sagen, es waren alle Teilnehmer mit dem sogenannten Feuereifer dabei und freuen sich auf ihren ersten Lehrgang in der Feuerwehr.
Jahresvollversammlung – 8. 3.2013
Die diesjährige Jahresvollversammlung ging am Freitag, den 8. März 2013 im Gasthaus Feichtner (Kirchenwirt) über die Bühne. Kommandant Martin Ortbauer konnte dazu zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze Bürgermeister Peter Pichler und Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger, sowie die Vertreter der anderen Blaulichtorganisationen, dazu begrüßen. In den abgelegten Berichten der Amtswalter wurde das Jahr 2012 noch einmal in Erinnerung gerufen und in Wort und Bild verpackt den anwesenden Gästen und Kameraden präsentiert.In den Ansprachen der Ehrengäste fand die geleistet Arbeit auch ihren Niederschlag und wurde die ausgezeichnete Arbeit der Feuerwehr Andorf hervorgehoben. Auch die tolle Jugendarbeit durch Betreuer Alois Achleitner wurde lobend erwähnt, zählt doch unsere Jugendgruppe bereits seit Jahren zu einer der stärksten Gruppen im Bezirk.Darum war es besonders erfreulich, dass wiederum drei Kameraden in den Aktivstand übertraten und angelobt werden konnten. Diese drei Kameraden bekamen von Bürgermeister Peter Pichler einen neuen Heroshelm, den er aus seine privaten Tasche bezahlte. Weitere 7 Kameraden wurden befördert und den Zugskommandanten Christian Himsl und Lotsenkommandant Gerhard Zachbauer wurde die Bezirksverdienstmedaille in Bronze verliehen. Der scheidende Kassier Josef Haider erhielt für seine großartigen Dienste sogar die höchste Bezirksauszeichnung, jene in Gold verliehen.Zum Abschluss wurde Christian Himsl für 25-jährige und Josef Feichtlbauer für 40-jährige Mitgliedschaft seitens der Feuerwehr und Gemeinde ausgezeichnet. Kommandant Martin Ortbauer bedankte sich noch einmal bei allen für die geleistete Arbeit und ließ man die Vollversammlung in gemütlicher Runde ausklingen.
Übung Hydr. Rettungsgerät, Verkehrsunfall - 19.2.2013
Den typischen Handgriffen bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen widmeten wir uns bei dieser Dienstagsabendübung. Das Übungsszenario stellte einen Zusammenstoß zweier PKW dar, bei denen die Fahrer jeweils in ihren Fahrzeugen eingeklemmt waren. Was es dabei zu beachten gibt und wie das hydraulische Rettungsgerät hierbei zum Einsatz kommt wurde vor allem den jüngeren Kameradinnen und Kameraden demonstriert, die auch gleich kräftig Hand anlegen durften.
Besuch in Südtirol – 14. bis 17.2.2013
Auch heuer besuchte eine Abordnung von Kameraden unsere Südtiroler Feuerwehrkameraden und Freunde im Herzen der Dolomiten. Vom 14. bis 17. Februar 2013 ging es in das wunderschöne St. Vigil und das weitläufige, sowie traumhaft schöne Skigebiet Kronplatz. Bepackt mit vielen Geschenken trafen wir bei unseren Freunden ein und überreichten dem Feuerwehrkommandanten als Präsent einen neune Heroshelm. Während die einen sich die Zeit beim Skifahren vertrieben, hatten unsere Nichtskifahrer beim Rodeln ihren Spaß. Unsere Südtiroler Kameraden hatten sich natürlich auch wieder ein tolles Programm einfallen lassen, ja sogar zu einer Schnapsverkostung wurden wir eingeladen. Mit tollen Eindrücken und beladen mit allerlei lokalen Schmankerln ging es am Sonntag wieder zurück nach Andorf.
Übung Greifzung und Seilwinde - 29.01.2013
Strömender Regen konnte uns nicht davon abhalten, die Übung mit dem Greifzug und der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges wie geplant durchzuführen. Am Kirchenberg galt es zwei "verunfallte" Fahrzeuge zu bergen. Eine Gruppe widmete sich dem Gebrauch des Greifzuges mit der Freilandverankerung während sich die Gruppe der C-Fahrer der Bedienung der relativ häufig zum Einsatz kommenden Einbauseilwinde widmete.
4 neue Funker bei der Feuerwehr Andorf - 19.1.2013
Beim ersten Bezirks-Funklehrgang des Jahres 2013, der bewährterweise wieder im Einsatzzentrum Andorf abgehalten wurde, nahmen auch 4 Mitglieder der Feuerwehr Andorf teil: Thomas Haderer, Florian Zahlinger, Kerstin Zauner und Michael Dewald stellten sich der Herausforderung und eigneten sich an 2 Jänner-Wochenenden jenes Wissen an, das für den in der Feuerwehr so wichtigen Funkdienst erforderlich ist.
Übung Dicht- und Hebekissen, Rettungsplattform - 15.1.2013
In der ersten Übung des Jahres 2013 widmeten wir uns den Dicht- und Hebekissen in unserer Feuerwehr sowie der neu angeschafften Rettungsplattform.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung zur Handhabung der
Dicht- und Hebekissen ging es gleich ans Eingemachte bei einem Stationsbetrieb:
Eine Gruppe hatte einen Übungseinsatz zu absolvieren, bei dem ein Stapler eine Person überfahren hatte und dabei ein Fass mit Salzsäure verlor. Die unter dem Stapler eingeklemmte Person musste mit den Hebekissen befreit werden, während eine Ausbreitung der ausgelaufenen Salzsäure in den nahe gelegenen Kanal durch Einbringen eines Dichtkissens verhindert werden musste. Das leckgeschlagene Fass war abzudichten.
Die andere Gruppe übte inzwischen den Aufbau und den Einsatz der Rettungsplattform, mit der künftig auch bei LKW-Unfällen effizient geholfen werden kann.
Jahresabschluss – 29. Dezember 2012
Zum traditionellen Jahresabschluß trafen sich die Kameraden der Feuerwehr Andorf am Samstag, den 29. Dezember im Gasthaus „Dorfwirt“. Natürlich durften auch jene nicht fehlen, die sonst eher im Hintergrund stehen, unsere Frauen. Kommandant Martin Ortbauer dankte in einer kurzen Rede den anwesenden Kameraden für die geleistete Arbeit. In gemütlicher Runde unterhielt man sich, ließ sich den herrlichen Rehbraten schmecken und plauderte über das abgelaufene Jahr. Auf diesem Wege noch einmal allen Kameraden ein aufrichtiges Dankeschön für die geleistete Arbeit, die Kameradschaft und den Zusammenhalt.
Friedenslicht – 24. Dezember 2012
Nach alter Tradition wurden auch heuer wieder unsere verstorbenen Kameraden am Friedhof besucht und eine Kerze mit dem Friedenslicht an ihrer letzten Ruhestätte entzündet. Auch unserem Ehrenkommandant Karl Feichtner und unserer Fahnenmutter Waltraud überbrachten wir das Friedenslicht und wünschten ein friedvolles Weihnachtsfest.
Jahresrückblick „Im Einsatz“ erschienen – 23. Dezember 2012
Bereits in ihre 10 Auflage ging die alljährliche erscheinende Jahreszeitung „Im Einsatz“, die kurz vor Weihnachten an alle Andorfer Haushalte gesandt wurde. Eine kleine Erfolgsgeschichte, was uns die positiven Rückmeldungen der Leser bestätigen. In ein paar Seiten wird dabei versucht die Arbeit der Feuerwehr Andorf in Bildern und kurzen Berichten dem Bürger näher zu bringen, eine nicht leichte Aufgabe bei diesem Umfang. Damit die Zeitung auch von interessierten Besuchern unserer Homepage gelesen werden kann, die außerhalb des Gemeindegebietes zuhause sind, ist die Zeitung ab sofort auch wieder Online verfügbar.
Punschstand am "Kleinen Kirchenplatz" - Adventszeit 2012
Viele Besucher konnten wir auch heuer wieder an unserem Punschstand am „Kleinen Kirchenplatz“ begrüßen. An den Adventswochenenden und bei der Krampusauffahrt tummelten sich viele Leute um den Stand. Nun ist sie wieder vorbei, die schöne Punsch-, und Glühweinzeit. Wir dürfen uns auf diesem Wege noch einmal bei allen Besuchern bedanken. Bis zum nächsten Jahr, da sind wir wieder mit Punsch und Glühwein für sie da.
Seite 117 von 134