FF-Andorf.at
  • Startseite
    • Geschichte
    • Kommando
    • Mannschaft
      • KDO 1
      • KDOF 2
      • RLFA 2000
      • TLFA-B 4000
      • TLF 2000 - 60
      • TB 23-12
      • KLFA
      • LAST
      • ZILLEN
      • STAPLER
    • Im Einsatz
    • Feuerwehrhaus
  • Einsätze
  • Allgemeines
    • Beiträge
    • Jugend auf Facebook
    • Betreuerteam
    • Jugendgruppe I
    • Jugendgruppe II
    • Kinderfeuerwehr
    • Beitrag Jugend
  • Links
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Funklehrgang in Andorf - 8. bis 16.01.2016

Auch Anfang Jänner 2016 war das Feuerwehrhaus Andorf wieder fest in den Händen der
„Funker". Bereits traditionell fand wiederum der Funklehrgang des Bezirkes Schärding im Feuerwehrhaus Andorf statt. Unter Leitung unseres Kameraden Hauptamtswalter Stefan Schrattenecker mit seinen Ausbildnerteam, wurde den Teilnehmern an drei Tagen wieder umfangreiches Wissen auf diesem Gebiet vermittelt. Bürgermeister Peter Pichler und Bezirkskommandant Alfred Deschberger dankten den Lehrgangsteilnehmern bei der Abschlussveranstaltung für ihr gezeigtes Arrangement. Seitens der Feuerwehr Andorf war mit Kamerad Lukas Kasbauer ebenfalls ein Teilnehmer vertreten, wir gratulieren auf diesem Wege noch einmal zum erfolgreich bestandenen Lehrgang.

Atemschutzübung Schulleredt – 12.01.2016

Brand nach Flämmarbeiten lautete die Übungsannahme für die von der Feuerwehr Schulleredt an diesem Abend organisierte Atemschutzübung. Der Annahme nach war im Zuge der Arbeiten ein Brand ausgebrochen und hatte sich über den gesamten Gebäude-komplex ausgebreitet, genutzt wurde dazu der Rohbau des neuen Feuerwehrhauses. Nachdem eine Person als vermisst gemeldet war, galt es diese so rasch wie möglich aufzufinden. Im Zuge der Suche waren auch einige Brandherde zu bekämpfen und konnte der Vermisste letztlich aufgefunden und geborgen werden. Nach der Rettung des Arbeiters waren noch explosive Stoffe zu bergen, erschwert wurde dies durch die starke Rauchbildung im Haus. Letztlich konnten von allen eingesetzten Trupps die an sie gestellten Aufgaben bestens bewerkstelligt werden. Wir danken der Feuerwehr Schulleredt für die Einladung zu dieser interessanten und bestens organisierten Übung.

Abbau Weihnachtsbeleuchtung nach Sturmwarnung – 12.01.2016

In den frühen Morgenstunden wurden wir heute vom Bauhofleiter verständigt. Nachdem
eine Unwetterwarnung mit Sturmspitzen von bis zu 90 km/h für den Bereich Andorf und Umgebung eingelangt war, entschied er sich, die Weihnachtsbeleuchtung an der schönen Tanne in der Hauptstraße kurzfristig abzubauen, um diese vor eventuellen Schaden zu bewahren. Selbstverständlich halfen wir mit unserer neuen Teleskopmastbühne die Beleuchtungsbahnen noch vor Eintreffen der Sturmfront zu entfernen. Nach beinahe zwei Stunden war der Einsatz auch schon wieder beendet und rückten wir wieder von der Einsatzstelle ab.

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall - 04.01.2016

Zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall wurden wir am heutigen Tag kurz nach
Mittag gerufen. Im Ortschaftsbereich Lichtegg hatte ein Andorfer das bevorrangte Fahrzeug einer Enzenkirchnerin übersehen und war es dadurch zu einem massiven Zusammenstoß gekommen. Während der Andorfer unverletzt blieb, musste die Lenkerin und ihre 6-jährige Tochter mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus eingeliefert werden. Detail am Rande, beide waren gerade am Nachhauseweg von einem stationären Aufenthalt im Spital, nun ging es nach dem Unfall wieder zurück. Unsere Aufgabe bestand darin, den Verkehr auf der Straße, bzw. an der Kreuzung zu regeln und die beschädigten Fahrzeuge von der Fahrbahn zu verbringen, damit sie vom Abschleppdienst abgeholt werden konnten. Nachdem die Straße gereinigt war und für den Verkehr freigegeben worden war, konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

Das Feuerwehrjahr 2015 ist Vergangenheit – 01.01.2016

Neuerlich ein außergewöhnliches Feuerwehrjahr, dass der Vergangenheit angehört. Viele Projekte konnten im abgelaufenen Jahr wieder umgesetzt und realisiert werden. Zwei Vorhaben die hier besonderes Augenmerk verdienen, sind die zwei Fahrzeugbeschaffungen, mit dem neuen Lastfahrzeug und der Teleskopmastbühne. Diese beiden Einsatzfahrzeuge setzten für die nächsten Jahrzehnte neue Maßstäbe und erweitern den Einsatzradius, sowie den Stellenwert der Feuerwehr Andorf noch einmal um eine Kategorie. Ganz nebenbei wurden aber viele andere Dinge umgesetzt und abgewickelt. Kurz beschrieben, Beschaffung eines Türöffnungsset, Installation einer Brandmeldeanlage, neue Poloshirts, Neugestaltung des Innenbereiches, Maifest, Durchführung Bezirksbewerb und Fahrzeugsegnung, Ferienpassaktion, Einschulung Hubsteiger und vieles mehr. Alleine diese Auflistung wäre eigentlich schon genug, aber darüber hinaus bescherte uns das Jahr 2015 einen neuen Einsatzrekord, mit über 340 Einsätzen. Eine Leistung die nur mit einer guten Mannschaft zu erbringen ist und diese deshalb besonderen Dank verdient. Aber dennoch gilt es schon wieder nach vorne zu schauen, viel Arbeit liegt auch 2016 wieder vor uns und neue Projekte sind bereits in Planung. Der Preis des Erfolges ist Hingabe, harte Arbeit und unablässiger Einsatz für das, was man erreichen will (Frank Lloyd Wright).

Pflege der Schutzausrüstung – 29.12.2015

Seit geraumer Zeit hat ein jeder Kamerad von uns die neueste Schutzausrüstung, die derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Diese bietet zwar einen optimalen Schutz, gehört aber auch entsprechend gepflegt. Darum ist am Ende eines jeden Jahres auch eine umfassende Pflege angesagt. Deshalb wurde an diesem Dienstag geputzt, imprägniert und gepflegt, um die Bekleidung wieder auf Vordermann zu bringen. Zum einem hält eine gepflegte Ausrüstung länger und zum anderen bietet sie damit auch lange ihren idealen Schutz.

Jahresabschluss – 28.12.2015

Zu unserem Jahresabschluss luden wir am Abend des 28. Dezember in das Gasthaus „Dorfwirt" in Andorf. Viele Kameradinnen und Kameraden waren der Einladung gefolgt und die Gaststube deshalb bis auf den letzten Platz gefüllt. Kommandant Harald Hölzl dankte allen, dass ein so arbeits-, und einsatzintensives Feuerwehrjahr so erfolgreich und vor allem unfallfrei über die Bühne gehen konnte. Als kleines Dankeschön gab es dann zur Stärkung ein „Schnitzel in der Rein" mit Knödeln und Rahmsauce. In gemütlicher Runde klang das Feuerwehrjahr dann letztlich aus und konnte dabei über die eine oder andere Anekdote auch etwas geschmunzelt werden.

Teleskopmastbühne einsatzbereit – 28.12.2015

Nach gut dreimonatiger Einschulungs-, und Übungsphase stellten wir am heutigen Tag die neue Teleskopmastbühne offiziell in den Dienst. Damit steht ab sofort nicht nur für Andorf, sondern für eine ganze Region, bis weit über den Bezirk hinaus, eine zukunfts-, und richtungsweisende Gerätschaft zur Verfügung. Das neue Fahrzeug ist universell einsetzbar und deshalb auch für sehr viele Einsatzarten geeignet. Das neue Einsatzgerät ist kurzum wirklich ein Hightechfahrzeug, was aber für uns selbst eine Riesenherausforderung darstellt. Einer Aufgabe der wir einerseits in unserer Größenordnung gewachsen sind und
der wer uns andererseits auch stellen, um das „Produkt" Sicherheit in unserem Bereich noch etwas zu verbessern.

Einsatz nach Sturmschaden – 28.12.2015

Zu einem verspäteten Sturmschadeneinsatz wurden wir am 28. Dezember gerufen. Ein Anrainer in der Weittalstraße hatte bemerkt, dass der letzte starke Sturm, Ende November, das Wipfel seiner großen Tanne abgerissen hatte und dies beim nächsten stärkeren Wind auf die Straße zu stürzen drohte. Mit unserer Teleskopmastbühne waren wir schnell am fast 20 Meter hohen Einsatzort und entfernten den oberen Teil des Baumes und konnten so die Gefahr rasch bannen. Auf der steilen Gemeindestraße war es im Zuge dieses Einsatzes auch notwendig den Hubsteiger mit unserem Tanklöschfahrzeug entsprechen zu sichern,
damit ein sicheres Arbeiten gewährleistet war.

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2016

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Andorf wünschen allen ein frohes
Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016.

Frieden auf Erden bliebe bestehen, wenn die Besinnung von Weihnachten nicht würde gehen.

Zeitschrift „Im Einsatz“ wieder erschienen – 23.12.2015

Bereits in der 13. Auflage erschien unsere alljährliche Zeitung „Im Einsatz" und wurde wieder an alle Andorfer Haushalte gesandt. Die Zeitung gibt einen kleinen Überblick, was sich ein ganzes Jahr im Andorfer Feuerwehrwesen getan hat. So entstand ein informatives Nachschlagewerk, das auch wieder einige alte Einsätze aus der Schublade holte. Damit auch die Besucher unsere Website die Zeitung lesen können, ist diese auch online verfügbar.

Seite 78 von 134

  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82

Aktuelle Einsätze OÖ

Wasserstände OÖ

Wasserstände Pram und Zubringer

Regenmengen OÖ 24h

regenmengen oö

Aufruf an alle!

Die Freiwillige Feuerwehr Andorf sucht jedwede Dokumente bzw. Dinge aus früheren Zeiten, welche einen Bezug zur Feuerwehr Andorf aufweisen.

Leihgaben wären ebenso erwünscht.

Kontaktpersonen

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Impressum