FF-Andorf.at
  • Startseite
    • Geschichte
    • Kommando
    • Mannschaft
      • KDO 1
      • KDOF 2
      • RLFA 2000
      • TLFA-B 4000
      • TLF 2000 - 60
      • TB 23-12
      • KLFA
      • LAST
      • ZILLEN
      • STAPLER
    • Im Einsatz
    • Feuerwehrhaus
  • Einsätze
  • Allgemeines
    • Beiträge
    • Jugend auf Facebook
    • Betreuerteam
    • Jugendgruppe I
    • Jugendgruppe II
    • Kinderfeuerwehr
    • Beitrag Jugend
  • Links
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Feuerlöscherüberprüfung – 23.10.2015

Die alljährliche Feuerlöscherprüfung fand am 23. Oktober im Feuerwehr Haus Andorf statt. An die einhundert Löscher wurden von unserem bewährten Partner, der Firma Günter Schobesberger aus Timelkam, der vorgeschriebenen Prüfung (alle 2 Jahre) unterzogen. Dabei kamen auch wieder einige Löscher zum Vorschein, die im Ernstfall gar nicht mehr
funktioniert hätten, was zeigt, wie wichtig eine solche periodische Überprüfung ist. Die jedes Jahr angebotenen Überprüfungen seitens der Feuerwehren sind ein wichtiger Bestandteil in Sachen vorbeugender Brandschutz und sollten deshalb auch in Anspruch genommen werden. Prüfen sie auf der gelben Plakette ihres Feuerlöschers den Zeitpunkt der nächsten Begutachtung. Sollte diese bereits abgelaufen sein, melden sie sich einfach bei uns, wir schauen das ihr Löscher einer Überprüfung zugeführt wird.

Truppführerausbildung – 16. bis 17.10.2015

Zwei Kameraden der Feuerwehr Andorf unterzogen sich am 16. und 17. Oktober dem Truppführerlehrgang (Grundlehrgang) in Taufkirchen an der Pram. Dieser Lehrgang stellt den Einstieg in das aktive Feuerwehrleben dar und werden dabei die Grundlagen vermittelt. Beginnend vom Verhalten im Dienst, Formalexerzieren, Löschangriff und vieles mehr, es wurde alles in der Theorie und bei praktischen Übungen durchgespielt. Vorausgegangen war diesem Lehrgang eine mehrwöchige Ausbildung in der eigenen Feuerwehr selbst. Mit Bravur bewerkstelligten unsere beiden Kameraden Fabian Hauzinger und Lukas Kasbauer
die an ihnen gestellten Aufgaben und konnten den Kurs mit vorzüglichem Erfolg abschließen. Wir gratulieren auch auf diesem Wege noch einmal zu dieser Leistung.

Teleskopmastbühnenlehrgang – 14. bis 16.10.2015

Unser neues Gerät, die Teleskopmastbühne wurde für den diesjährigen „TMB-Lehrgang" für drei Tage in die Landesfeuerwehrschule nach Linz beordert. In diesem Zusammenhang nahmen auch vier Kameraden unserer Feuerwehr an diesem Kurs teil. Neben den Grundlagen zum Einsatz dieses Fahrzeuges, wurde den Teilnehmern auch viel praktisches Wissen vermittelt. Zugute kam unseren Kameraden der Umstand, dass sie bereits im Vorfeld des Lehrganges viel mit der neuen Gerätschaft geübt hatten und sich so noch tiefer mit der Materie und dem Fahrzeug befassen konnten. Dabei waren schwierige Aufgabenstellungen zu lösen, wie etwa das Aufstellen des Gerätes zwischen parkenden Fahrzeugen oder die Personenbergung mittels Winde aus dem Schacht eines Silos, um hier nur zwei Beispiele zu nennen. In den nächsten Wochen werden nun intern weitere Kameraden auf dem neuen Fahrzeug ausgebildet werden, um damit eine lückenlose Einsatzbereitschaft sicher stellen zu können.

Übung in Hartwagen - 17.10.2015

Bei der Firma Sanube in Hartwagen übten die drei Diersbacher Feuerwehren am heutigen Tag den Ernstfall. Annahme war ein Brand in der Produktionsstätte der Firma. Während von diesen mit einem umfassenden Löschangriff begonnen wurde und mittels schwerem Atemschutz einige verletzte Arbeiter geborgen wurden, alarmierte uns der Einsatzleiter nach, da auch die Teleskopmastbühne benötigt wurde. Unsere Aufgabe bestand darin mit dem neuen Hubsteiger von oben das Feuer zu bekämpfen, bzw. nützten wir die Übung auch dazu, unser Fahrzeug den Kameraden zu präsentieren. Wir bedanken uns noch einmal bei den Kameraden der Diersbacher Feuerwehren für die Einladung zu dieser interessanten Übung.

Brand Gartenhütte – 16.10.2015

Zu einem Brand einer Gartenhütte wurden wir am späten Abend des 16. Oktober in die Ortschaft Haula gerufen. Aus bislang unbekannter Ursache war mitten in der Ortschaft eine Holzhütte in Brand geraten. Unverzüglich rückten wir zum Einsatzort aus und konnten bereits bei der Anfahrt den Feuerschein wahrnehmen. Nachdem uns die bereits vor Ort anwesenden Kameraden der Feuerwehr Schulleredt eingewiesen hatten, konnten wir das Feuer gemeinsam rasch unter Kontrolle bringen und letztlich ablöschen. Mit Hilfe der Wärmebildkamera spürten wir die letzten Glutnester noch auf und löschten diese ab. Für den Brandermittler der Polizei leuchteten wir die Brandstelle noch aus, um dessen
Arbeit zu erleichtern. Nachdem dieser seine Arbeiten abgeschlossen hatte, rückten wir wieder in das Feuerwehrhaus ein. Die Brandursache selbst ist derzeit noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Rekordjahr an Wasserversorgungen – 12.10.2015

Als neues Rekordjahr nach 2003, was die Einsätze an Wasserversorgungen betrifft, wird das Einsatzjahr 2015 eingehen. Dieser Ausnahmesommer, mit extremer Hitze und wenig Niederschlag, hat vielerorts den Grundwasserspiegel so stark absinken lassen und viele Brunnen versiegen lassen. Auch der zuletzt gefallene Regen brachte leider keine wesentliche Entspannung und so mussten wir am heutigen Tag wieder zu einem derartigen Einsatz ausrücken. Dabei verwendeten wir auch unser altes Tanklöschfahrzeug, konnten so innerhalb kurzer Zeit jede Menge Wasser in den leeren Brunnen bringen und so die Wasserversorgung wieder für eine Zeit lang sicherstellen.

Vorstellung Teleskopmastbühne Rotes Kreuz Andorf – 05.10.2015

Im Rahmen der Dienstbesprechung der Rotkreuzstelle Andorf stellten wir unseren „Nachbarn" auch den neuen Hubsteiger vor. Nach einer allgemeinen Erklärung des Fahrzeuges, erläuterten wir den Teilnehmern, welche Einsatzmöglichkeiten eine derartige Gerätschaft überhaupt hat und diese sind bekanntlich sehr vielfältig. Besonders interessant war für sie dabei die Krankentragehalterung, mit der jede gängige Trage aufgenommen werden kann und so auch die Bergung von liegenden Patienten problemlos möglich ist.
Aber auch Menschen die an den Rollstuhl gefesselt sind, können im Korb entsprechend
transportiert werden. Abschließend konnte noch jeder seine Schwindelfreiheit testen und ging es dazu mit der Bühne hoch hinaus.

Schulung Pumpenkunde – 29.09.2015

Pumpenkunde stand am Dienstag den 29. September auf unserem Übungsplan. Dazu nutzten wir wieder einmal das Volksfestgelände, um mit allen bei unserer Feuerwehr in Verwendung stehenden Pumpensystemen praktisch zu arbeiten. In einem Stationsbetrieb wurden die einzelnen Pumpen durchgegangen und mit ihnen geübt. Beginnend bei der
Tragkraftspritze „Fox", mit dem Aufbau der Saugleitung von der Pram her, bis zur
Bedienung der fix eingebauten Gerätschaften. Viele Möglichkeiten wurden dabei
durchgegangen, egal ob eine Wasserentnahme aus dem Tank selbst erfolgt oder aus
dem nahen Bach. Sogar der Wasserwerfer kam zum Einsatz, wozu natürlich eine
ausreichende Wassermenge zur Verfügung stehen muss. Zum Abschluss durfte
natürlich auch die Wasserversorgung und der Einsatz des Werfers bei unserer
Teleskopmastbühne nicht fehlen, ehe die Übung beendet werden konnte.

Feuerwehrkuratentreffen im Feuerwehrhaus Andorf – 29.09.2015

Zweimal im Jahr treffen sich die Feuerwehrkuraten des Innviertel zum Gedankenaustausch. Diesmal fand dieses Treffen im Feuerwehrhaus Andorf statt. Unter Leitung von Heinz Rieder wurden aktuelle Neuigkeiten präsentiert und besprochen. Unter anderem wie soll die Seelsorge in der Feuerwehr in Zukunft aussehen und wie kann diese durch eine besser
Vernetzung mit anderen Diensten ( Peers, Kit, ect.)noch gehoben werden. Gerade nach belastenden Einsätzen bieten die Kurate ihre professionelle Hilfe betroffenen Kameraden an. Ein wichtiger Bereich, denn auch Helfer sind nur Menschen, die trotz ihres ehrenamtlichen Engagements, auch sehr belastende Einsätze zu bewerkstelligen haben, die unter Umständen eine Aufarbeitung erforderlich machen. Zum Abschluss gab es noch eine kleine Jause für die Teilnehmer und klang das Treffen in gemütlicher Runde aus.

Firstholz der Feuerwehr Schulleredt gestohlen – 06.10.2015

Nachdem die Kameraden der Feuerwehr Schulleredt gerade ihr neues Feuerwehrhaus errichten und bereits die Dachgleiche erreicht hatten, lag es für uns natürlich nahe, das Firstholz zu stehlen. Nach anonymen Hinweisen, wo das Holz gelagert sein könnte, machten wir uns auf die Suche und konnten so das gute Stück ergattern. Als wir das fehlende Teil entsprechend geschmückt hatten und dies auf unser Lastfahrzeug verladen war, ging es gemeinsam mit der neuen Teleskopmastbühne in Richtung Baustelle. Dort angekommen hievten wir das „Diebesgut" mit unserem Hubsteiger auf das Dach des neuen Hauses. Nach der Positionierung des fehlenden Teils klang der Abend in gemütlicher Runde aus. Wir bedanken uns bei den Kameraden der Feuerwehr Schulleredt für die ausgezeichnete Bewirtung und diesen gemütlichen Abend. Wir freuen uns darüber, dass auch ihr in naher Zukunft über eine zeitgemäße Unterkunft verfügen könnt und dadurch die gesamte Schlagkraft der Andorfer Feuerwehren wiederum gesteigert werden kann.

Feuerlöscherüberprüfung am 23.10.2015 (Abgabe am 20.10.)

FF Andorf - Feuerlöscherüberprüfung 2015 - klein

Seite 82 von 134

  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86

Aktuelle Einsätze OÖ

Wasserstände OÖ

Wasserstände Pram und Zubringer

Regenmengen OÖ 24h

regenmengen oö

Aufruf an alle!

Die Freiwillige Feuerwehr Andorf sucht jedwede Dokumente bzw. Dinge aus früheren Zeiten, welche einen Bezug zur Feuerwehr Andorf aufweisen.

Leihgaben wären ebenso erwünscht.

Kontaktpersonen

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Impressum