Kamerad Martin Bischof feiert Geburtstag – 19.12.2015
Seinen 30-igsten Geburtstag feierte unser Kamerad Martin Bischof in diesen Tagen. Drei
Jahrzehnte sind es schließlich wert erstmals etwas zurückzublicken, überhaupt wenn sich bereits beinahe zwei Drittel dieser Zeit rund um die Feuerwehr gedreht haben. Zuerst einmal kündigten wir den Geburtstag in der Ertlsiedlung groß an, so wie sich das einfach gehört. Viele Kameraden waren der Einladung gefolgt, wurde im Feuerwehrhaus groß gefeiert und auf unseren Martin angestoßen. Es war einfach ein Riesenspaß, da war es auch nicht verwunderlich, dass manche den Nachhauseweg zu später Stunde antraten. Lieber Martin wir bedanken uns auf diesem Wege noch einmal für deine großzügige Einladung und wünschen alles Gute.
Besuch Wolfgangseer Advent – 12.12.2015
In vorweihnachtliche Stimmung brachten wir uns am Samstag, den 12. Dezember bei
einer Fahrt an den Wolfgangsee. Ganz genau ging es nach St. Wolfgang, zum dortigen Adventmarkt. Der Ort selbst bildet eine wunderschöne Kulisse für die vielen Stände und Attraktionen. Ob bei einem Glühweinstand, das Bestaunen alter Handwerkskunst, die riesige schwimmende Friedenslichtlaterne oder regionale Schmankerl, es war wirklich für jeden etwas dabei. Das einzige was an diesem Tag hier noch fehlte war nur mehr der Schnee. Mit vielen bleibenden Eindrücken ging es wieder zurück nach Andorf und fand der schöne Ausflugstag bei unserem Punschstand seinen Ausklang.
Brandmeldealarm Firma Josko - 16.12.2015
Zur Fensterfirma Josko wurden wir am heutigen Tag kurz nach Mittag gerufen. In der
Folieranlage hatte ein Brandmelder angeschlagen, nachdem das Klebebecken etwas
zu heiß geworden war. Mit schwerem Atemschutz rückten wir zur Anlage vor und
reichte es letztlich aus, die Türen zu öffnen, damit der entstandene Rauch abziehen konnte. Bereits nach kurzer Zeit rückten wir wieder in das Feuerwehrhaus ein und konnten die Einsatzbereitschaft herstellen.
Flüchtlingshilfe für Feuerwehr Andorf hält weiter an – 09.12.2015
In den letzten Monaten unterstützen wir insbesondere das Rote Kreuz oftmals im Rahmen
der Flüchtlingsthematik. Am heutigen Tage war diese Hilfe aber wieder kurzfristig gefordert. Normalerweise wäre diese Woche das Aufnahmezentrum in Schärding geschlossen gewesen, aber der unerwartete Ansturm an neuen Migranten erforderte die unerwartete Öffnung des Lagers. Um alleine für die an diesem Tag erwarteten 2500 Hilfesuchenden alles bereit zu stellen, war wiederum unsere Hilfe erforderlich. Mit unserem neuen Lastfahrzeug transportierten wir die benötigten Lebensmitteln und Utensilien zum Versorgungszelt, damit bis zum Eintreffen der Flüchtlinge alles bereit stand. Man kann zu dieser Thematik stehen wie man will. Für uns als Feuerwehr zählt hier nur das eine, im Rahmen unserer Möglichkeiten die anderen Blaulichtorganisationen bestmöglich zu unterstützen und so die Situation letztlich gemeinsam zu meistern.
Musikgruppe „Die Edlseer“ besuchen Punschstand – 08.12.2015
Die Edlseer, eine der bekanntesten und erfolgreichsten Musikgruppen Österreichs, statteten uns einen Besuch an unserem Punschstand ab. In der Nachbargemeinde Enzenkirchen hatten sie einen Auftritt absolviert und übernachteten im Andorfer Landhotel. Natürlich nützten sie dabei die Gelegenheit bei unserem Stand vorbeizuschauen und unseren Glühwein zu kosten. Zum Abschluss ließen sie es sich auch nicht nehmen, einen Andorfer Feuerwehrkalender mitzunehmen, der nun in ihrem Tourbus seinen Platz finden wird. Danke liebe „Edlseer" für euren Besuch bei uns. Auch alle anderen haben die Möglichkeit uns an den nächsten beiden Adventswochenenden zu besuchen, bzw. im Zuge des Besuches einen Feuerwehrkalender als nettes Weihnachtsgeschenk zu erwerben.
Nikolausbesuche – 05.12.2015
Wie seit vielen Jahren waren wir auch heuer wieder mit unserem Nikolaus in Andorf unterwegs. Viele leuchtende Kinderaugen waren der schönste Dank dafür. Etwa fünfzig Hausbesuche hatten wir zu absolvieren, natürlich musste da und dort auch einmal der Krampus herhalten, wenn die Kinder nicht ganz brav waren. Aber meistens fanden wir mit unserem Nikolaus das Auslangen. Den Ausklang fand dieser Tag dann traditionell bei einem Bratl in der Rein im Schloss Schörgern.
Neuerliche Türöffnung in Raab - 04.12.2015
Neuerlich wurden wir am heutigen Nachmittag zu einer Türöffnung in die Nachbar-gemeinde Raab gerufen. In einer Ordination im Ortsgebiet war die Türe zugefallen und hatten sich deshalb alle Angestellten ausgesperrt. Nachdem kein Schlüsseldienst erreichbar war und die Patienten bereits warteten, wurde die Feuerwehr Andorf zur Türöffnung alarmiert. Mit unserem Spezialwerkzeug wirklich ein Kinderspiel, innerhalb kürzester Zeit war die Türe wieder offen und konnte die Arbeit in der Praxis ungestört fortgesetzt werden.
Übung Landwirtschaftliche Fach-, und Berufschule - 01.12.2015
Brand in der landwirtschaftlichen Fach-, und Berufsschule Andorf lautete der Alarmierungsgrund an diesem Dienstagabend. Glücklicherweise nur eine Übungsannahme, um uns für den Ernstfall vorbereiten zu können. Der Annahme nach war im Obergeschoss des Gebäudes ein Brand ausgebrochen. Während ein Großteil der Internatsschüler flüchten konnte, waren mehrere Schülerinnen durch den dichten Rauch im Stiegenhaus eingeschlossen. Ein Teil konnte unter schwerem Atemschutz und mittels Fluchthauben aus dem Schulhaus gerettet werden. Der andere Teil der Schüler, die in der Bibliothek eingeschlossen waren, mussten mittels Teleskopmastbühne aus ihrer Notlage befreit werden. In der Abschlussbesprechung konnte ein sehr positives Resümee der Übung gezogen werden. Einen Schwachpunkt stellen jedoch die vielen abgestellten Fahrzeuge
dar, die im Ernstfall die Einsatzfahrzeuge behindern könnten und das Aufstellen des Hubsteigers erschweren könnten. Hier würde ein durchgehender Straßenverlauf sicherlich Abhilfe schaffen.
Ölspur am Hoferparkplatz – 01.12.2015
Ein unbekannter Fahrzeuglenker hatte kurz nach Mittag am Parkplatz des Hofermarktes
eine Menge Dieselöl verloren. Als eine Kundin auf diesem Ölfilm fast ausrutschte, verständigte die Regionalleiterin die Feuerwehr. Wir banden den ausgeflossenen Treibstoff, der sich auf dem nassen Asphalt bereits relativ weit ausgebreitet hatte und bannten damit die Gefahr. Bereits nach kurzer Zeit konnten wir den Einsatz wieder beenden und vom Parkplatz abrücken.
Weberseminar – 28.11.2015
Vom Abschnittskommando Raab wurde am heutigen Tage das sogenannte „Weberseminar" in Dorf an der Pram abgehalten. Dabei ging es um neueste Rettungstechniken im Bereich der Personenrettung aus verunfallten Fahrzeugen. Vier Kameraden unserer Wehr nahmen an diesem Seminar teil und bildeten sich weiter. Nach dem Theorieblock im Feuerwehrhaus ging es zu den Fahrzeugen, um die Rettungstechniken auch gleich praktisch anzuwenden. Von verschiedensten Öffnungstechniken, über die richtige Fahrzeugstabilisierung, bis hin zur patientengerechten Unfallrettung, waren Ausbildungsschwerpunkte. Nun geht es daran, das Erlernte auch den anderen Kameraden bei den Übungen zu vermitteln, um so in Zukunft noch effizienter professionelle Hilfe leisten zu können.
Atemschutzleistungsprüfung – 28.11.2015
Die Atemschutzleistungsprüfung fand am Samstag, den 28. November in Münzkirchen
statt. Auch seitens der Feuerwehr Andorf nahm mit den Kameraden Michael Dewald,
Florian Zahlinger und Thomas Haderer ein Trupp in der Kategorie Silber teil. Bei der Prüfung geht es um die richtige Handhabung der Gerätschaften. In weiterer Folge ist ein Parcour zu bewerkstelligen, bei der verschiedenste Aufgaben zu erfüllen sind, wie etwa eine Personenrettung. Eine weitere Station bildet die richtige Versorgung der Gerätschaft, mit dem Herstellen der Einsatzbereitschaft und nachfolgender Luftverbrauchsberechnung. Abschließend ist dann noch das theoretische Wissen in einer schriftlichen Prüfung gefragt.
Mit Bravur konnten unsere Kameraden die an sie gestellten Aufgaben bewältigen und ihnen nachfolgend das Leistungsabzeichen übergeben werden. Wir gratulieren auch auf diesem Wege noch einmal zur bestandenen Prüfung.
Seite 79 von 134